Übertrieben? Gibson LP Standard mit 15?

  • Ersteller bigapple
  • Erstellt am
Aber selbst wenn er blutiger Anfänger wäre - who cares?
Der eine kauft sich als erstes Auto ein Fiat Uno, der andere arbeitet und spart mehr zusammen und kauft sich ein BMW. Verwerflich find ich das nicht, es kommt ja auch auf den Einzelfall an.
Vielleicht würde einer die Gibson nach einer Woche in der Ecke stehen haben und das Teil verstaubt, vielleicht motiviert ihn die Gitarre aber auch zusätzlich.
Natürlich kann man auch auf billigeren Gitarren "amtlich" rocken, aber manchmal ist es doch auch einfach schön sich mal was zu gönnen und genau die Gitarre zu kaufen von der man träumt (egal ob es nun Fender, ESP, Gibson oder was auch immer ist).
Und würde sie nach einer Woche in der Ecke vergammeln, so hätte man wenigstens eine Lektion im Leben gelernt ;-)
 
;-) genau meine gedanken!!!! :great:


Ich mach es kurz und schmerzlos:

- Du hast das Geld?
- Du liebst Musik und willst Dich weiterentwickeln?
- Du stehst auf Les Pauls?

...dann...

Denk nicht drüber nach - just do it!

Auf einer hochwertigen Gitarre macht Dir das Spielen gleich viel mehr Spaß und das ist doch die Hauptsache. Das hat, denke ich, überhaupt nix mit dem Alter zu tun.
 
@Marcello

genau meine Rede :great:
Ich verstehe dieses ewige kauf-doch-lieber-was-billiges auch nicht. Ich habe oft das Gefühl, dass da bei so manchem auch Neid im Spiel ist :(
Soll doch jeder nach seinen Möglichkeiten tun, was er will und/oder kann. Ich find's klasse, wenn jemand für sein Hobby auch mal Geld in die Hand nimmt. Man lebt nur einmal.....
 
@Marcello: Ich meinte ja garnicht, das er gitarristisch/spielerisch Anfänger ist, sondern im Umgang mit E-Gitarren. Und deutlich gemacht, das ich das cool finde, das er sich das Ding gekauft hat, habe ich denke ich auch.

@ Alle: Ich bin mir bloß ziemlich sicher, das ich, wenn ich damals noch die (wirklich wenigen) fehlenden Märker drauf gelegt hätte und mir die Gibson gekauft hätte, sie heute weg wäre. Ich hatte damals dieselbe Situation, Konfirmation gehabt, bisschen gearbeitet, blabla. Hab mir dann auch meine "erste richtige Gitarre", eine Heritage Les Paul gekauft. Vor kurzem habe ich sie verkauft, obwohl ja hier die meisten wissen, das Heritages auch manchmal als "die besseren Gibsons" bezeichnet werden. Und als sie weg war, dachte ich mir, das ich das schon viel früher hätte tun sollen - für ein paar geile Effektgeräte oder eine vernünftige Box... Aber is ja auch wurscht, da ist einfach jeder anders gestrickt.

Ich hab meinen langen Text da vorne geschrieben, weil ich anderen aufstrebenden Newcomern ans Herz legen wollte, lieber eine alte Gitarre für weniger Geld zu kaufen, die womöglich sogar besser wäre, sich einen Gitarrenguru zu suchen, der ihnen den täglichen Umgang (nicht das Spielen!) damit zeigt und die Hauptkohle für einen Amp rauszuhauen, der richtig was kann.

Was ist ärgerlicher, wenn man angespornt durch die geile neue Gitarre eine Band aufmacht, die geile Gitarre aber nicht hörbar ist, weil das Geld für einen anständigen Amp nicht mehr gereicht hat?

Bis denne
 
Ich wollte dich ja auch gar nicht kritisieren.
Für manche mag es ja auch absolut zutreffen was du schreibst, nur das kann man nicht verallgemeinern, das sollte eigentlich die Kernaussage dessen sein.
Wenn sich einer informiert hat und unbedingt eine Gibson will, dann sollte man ihm keine Yamaha Pacifica aufschwatzen nur weil man selbst damit angefangen hat.
Andererseits würd ich aber auch nicht jedem Anfänger raten eine Gibson zu kaufen ;)
Man muss halt ein bisschen hinhören wie erst es derjenigen Person ist und ob sie sich auch genug Gedanken um das Thema gemacht hat.
 
Hat sich doch eh' erledigt. Er hat die Paula geschossen und ist glücklich.

Ich wär's auch...

...so what?

Edit:
Marcello...tolles Ava für die kurze Meditation zwischendurch...
 
...
Und würde sie nach einer Woche in der Ecke vergammeln, so hätte man wenigstens eine Lektion im Leben gelernt ;-)

... deswegen rate ich immer zu gebrauchten Instrumenten. Die sind genauso gut und man hat im Zweifelsfall keinen oder zumindest nur minimalen Verlust beim Wiederverkauf. Komischerweise sind gerade "Anfänger" eher auf neue Instrumente aus ...
 
Also ich sehe hier auch nicht soo das Problem darin, dass du eben 15 bist oder womöglich unreif für die Gitarre, sonder viel eher darin, dass du erst ein Jahr E- Gitarre spielst und noch nicht(?) weißt, welchen Weg du ungefähr einschlagen willst mit der Gitarre.
Eine Paula ist ja nicht grad die Vielfältigste Gitarre.

Also kurzgesagt:
Wenn du weißt, was du mit der Gitarre anstellen willst, sollte dir bei dem Kauf nichts im Wege stehen.
 
Is doch quatsch MM nach. Klar evtl (bei dem $ Kurs wirlich nur evtl) verliert die Gibson an Wert. Aber wenn scih einer nen Computer für 2500 Euro kauft (zu 99% doch eh zum zocken), regt sich auch keiner auf und das machen ka wie viele tausend 15 Jährige und da ist der Wertverlust um ein vielfaches höher als bei einer Gibson.
 
Leute, es hat doch keinen Zweck mehr hier noch was zu diskutieren!

Wie es "pitsieben" schon geschrieben hat.

Er hat die Les Paul und ist glücklich!

Zählt noch irgendwas mehr?

Nein! :cool:, Dann sind wir uns ja einig....!

Gruß
 
... deswegen rate ich immer zu gebrauchten Instrumenten. Die sind genauso gut und man hat im Zweifelsfall keinen oder zumindest nur minimalen Verlust beim Wiederverkauf. Komischerweise sind gerade "Anfänger" eher auf neue Instrumente aus ...

Hat wahrscheinlich auch mit der Sorge des einstellens zu tun.
Wenn man eine neue Gitarre vom Händler kauft geht man ja in der Regel davon aus, dass sie top eingestellt ist.
Beim Kauf von gebrauchten Gitarren ist sich ein Anfänger nicht sicher und bevor das grosse gefummel los geht - lieber auf Nummer sicher gehen.
Ich glaube das spielt unterschwellig schon eine grosse Rolle
 
Was das Einstellen betrifft. Jeder Musikhändler stellt dir deine Gitarre für max. 50€ (wieder) richtig ein. Denke damit hat sich die Geschichte in den meisten Fällen erledigt was das betrifft.
 
So ich bin dann mal wieder ausn Urlaub da, wenn auch nich alzu lange^^ Ich hab ebn mal Nachgefragt, laut Verkäufer kommt die Gitarre innerhalb der Woche an, sodass ich sie dann anspielen kann . . . jipi^^ Außerdem bin ich am überlegen, ob ich im laufe der Woche noch nach Hessen fahre um dort eine gebrauchte anzuspielen!
MfG Jannis
 
Hat hier jemand behauptet, billige Instrumente wären alle schlecht? Ich glaube kaum, dass hier jeder zuhause die handgebauten Made in USA Instrumente exklusiv im Mehrfachpack rumstehen hat. Fast jeder hat doch auch Fernost Gitarren, sei es aus Japan oder Korea. Ich auch, und ich benutze sie regelmäßig und finde sie gut. Wenn man aber eine schöne Les Paul will, dann kann man sie doch kaufen. Wem tut man weh damit, außer vielleicht der Fender Musical Instruments Co?
 
Hat hier jemand behauptet, billige Instrumente wären alle schlecht? Ich glaube kaum, dass hier jeder zuhause die handgebauten Made in USA Instrumente exklusiv im Mehrfachpack rumstehen hat. Fast jeder hat doch auch Fernost Gitarren, sei es aus Japan oder Korea. Ich auch, und ich benutze sie regelmäßig und finde sie gut. Wenn man aber eine schöne Les Paul will, dann kann man sie doch kaufen. Wem tut man weh damit, außer vielleicht der Fender Musical Instruments Co?

Was will ich mit ner Made in USA, die modernen High-End Gitarren kommen eh zum Großteil aus dem Land der Reiskocher :great:

mfg rÖhre
 
Metalröhre;3131568 schrieb:
Was will ich mit ner Made in USA, die modernen High-End Gitarren kommen eh zum Großteil aus dem Land der Reiskocher :great:

soso ...

PRS, Suhr, Tyler, etc. :)
 
:D Er redet von Metalklampfen xD Aber selbst da fällt mir nue Caparison ein.

Gruß, Flo
 
Der "Großteil" ist bestimmt ESP :D :p
 
soso ...

PRS, Suhr, Tyler, etc. :)

...Carvin, Charvel/Jackson, Godin (Firmensitz Kanada), Schechter (ja, anfangs waren die eh alle USA made - siehe Knopflers Strat/Tele). Für manche gibts eben nur ESP, ESP, ESP. ;) :p

So langsam ist der Thread hier doch überflüssig, oder nicht? :confused: Die Gitarre ist längst gekauft, trotzdem wird noch über Gott und die Welt weiterdiskutiert...

Edit: Ja, da waren die 2 wieder schneller...
 
Hat Knopfler nicht Suhr gespielt?

Gruß, Flo
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben