
Kenchi
Registrierter Benutzer
Hey ich bin gerade dabei eine alte Washburn umzubauen und mir is in den letzten Tagen aufgefallen das es wenige Tutorials oder Erfahrungsberichte gibt wenn man wirklich mal viel selbst machen will was Umbau angeht.
Aus diesem Grund mach ich hier ne kleine Übersicht was ich gemacht habe und was ich erreichen will.
Also mein "Opfer" ^^ is eine Washburn MG-40 Mercury Series die wirklich schon einige Jahre auf dem Buckel hat und nich mehr wirklich gut klingt.
Die hat nen geleimten Linde Korpus nen geschraubten Arhorn Hals mit geleimter Kopfplatte und war glitzernd Lila Lackiert hat ne HSS(passiv) bestückung und ein perlmutfarbendes Schlagbrett.
habe leider kein Originalfoto mehr da ich das Schlagbrett recht früh umlackiert hatte
so sah sie dann nach der Lackbehandlung des Schlagbretts aus ...
Was ich alles an der Gitarre verändern werde oder schon getan habe:
- Schlagbrett umlackieren
- Elektronik komplett umbauen, aus HSS mach ich n einzelnes Humbucker System (ich steh mehr auf Humbucker ^^)
- Korpus abschleifen und beizen sowie Kopfplatte mit eignem Schriftzug versehen
Ideen sind noch das ich aus dem Humbucker nen Splitcoil mache da bin ich mir aba noch nich so sicher und vilt lass ich das mit dem Blot on und Leim den Hals ein.
Fals ihr noch Ideen oder vorschläge habt (hier is ja schon einiges geplant und passiert) ich mach sowas recht oft also schreibts ruhig hier dazu.
Fragen beantworte ich natürlich auch sehr gerne aber bitte beachtet ich hab nebenbei noch Studium und meine Band also können die Antworten vilt mal n Tag dauern.
Zum Hals:
Habe das Washburn Logo mit einfachem schwarzen Lack überlackiert.
Schablone von dem "Schriftzug" erstellt und mit Panzerband fixiert.
So Ergebnis war erstmal das es leider sehr verwischt ist da der Schiriftzug doch recht viele Kanten hat hab das aber mit ein wenig Feinschliff nochmal verbessert.
Jetzt bin ich recht zufrieden ^^ werds aber nocheinmal nachlackieren damit es besser aussieht.
Zum Korpus:
Hab das ganze gleich nach draußen verlegt ^^ der Staub der beim abschleifen entsteht ist so fein der geht überall rein und nirgens wieder weg. WICHTIG!!!: Arbeitsschutz sprich Schutzbrille und Atemschutz
So fast fertig musste wegen eintretender Dunkelheit leider aufhören. Probleme stellen bei der Stratform Natürlich die Rundungen dar die man mit nem Schwingschleifer aber recht gut hinbekommt.
Btw. hab das Floyd Rose drin gelassen weil der Ausbau den Korpus ganz schön in Mitleidenschaft zieht und es mit ein wenig Geduld auch ohne Probleme geht ^^.
Elektronik:
Wie schon gesagt werd ich die 2 Single Coils entfernen und belasse es bei einem Humbucker. Hab später aber Natürlich die Möglichkeit noch andere Pickups einzufügen. Wichtig ist das man bei entfernen der SC's die Stellen z.b. am 5-Wege Schalter gut auslötet. .... hierbei is mir übrigens aufgefallen das die Leute von Washburn Lötzinn mit nem echt agressiven Flussmittel verwendet haben oder vilt damals noch mit Lötfett also Fenster auf
stinkt unglaublich doll.
Probleme gibt es ansich keine da der Humbucker so oder so alleine funktioniert.
so habe die SC's entfernt und die Abdeckungen aber wieder eingesetzt sieht einfach besser aus als n neues Schlagbrett oder wenn da n paar dicke Löcher drin sind ... hatte auch noch die idee da LED'S einzusetzen hehe aber das später vilt.
So Das wars esteinmal ... werde Morgen weiterbauen und dann die Fortschritte posten. Würde mich über n paar Posts allerdings immer freuen
Bis später \m/
Aus diesem Grund mach ich hier ne kleine Übersicht was ich gemacht habe und was ich erreichen will.
Also mein "Opfer" ^^ is eine Washburn MG-40 Mercury Series die wirklich schon einige Jahre auf dem Buckel hat und nich mehr wirklich gut klingt.
Die hat nen geleimten Linde Korpus nen geschraubten Arhorn Hals mit geleimter Kopfplatte und war glitzernd Lila Lackiert hat ne HSS(passiv) bestückung und ein perlmutfarbendes Schlagbrett.


Was ich alles an der Gitarre verändern werde oder schon getan habe:
- Schlagbrett umlackieren
- Elektronik komplett umbauen, aus HSS mach ich n einzelnes Humbucker System (ich steh mehr auf Humbucker ^^)
- Korpus abschleifen und beizen sowie Kopfplatte mit eignem Schriftzug versehen
Ideen sind noch das ich aus dem Humbucker nen Splitcoil mache da bin ich mir aba noch nich so sicher und vilt lass ich das mit dem Blot on und Leim den Hals ein.
Fals ihr noch Ideen oder vorschläge habt (hier is ja schon einiges geplant und passiert) ich mach sowas recht oft also schreibts ruhig hier dazu.
Fragen beantworte ich natürlich auch sehr gerne aber bitte beachtet ich hab nebenbei noch Studium und meine Band also können die Antworten vilt mal n Tag dauern.
Zum Hals:




Zum Korpus:



Elektronik:

Probleme gibt es ansich keine da der Humbucker so oder so alleine funktioniert.

So Das wars esteinmal ... werde Morgen weiterbauen und dann die Fortschritte posten. Würde mich über n paar Posts allerdings immer freuen
Bis später \m/

- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: