Umfrage: Gehört auf eine Les Paul ein Schlagbrett?

  • Ersteller milamber
  • Erstellt am

Gehört auf eine Les Paul ein Schlagbrett?

  • Ja, auf jeden Fall!

    Stimmen: 30 14,1%
  • Nein, weg mit dem Plastik!

    Stimmen: 76 35,7%
  • Hm, finde Beides ok.

    Stimmen: 59 27,7%
  • Kommt auf die Decke an.

    Stimmen: 48 22,5%

  • Umfrageteilnehmer
    213
ich hab bei meinen beiden paulas nen schlagbrett dran finde das das iwie dazu gehört
außerdem bin ich zu faul um es abzumachen und zu gucken wie es dann aussieht
bei miener gibson in worn briown mach ichs glaub ich ma ab um uz gucxken wie es aussieht
muss ich ma schauen
 
Ganz klares Jein :D

ich sag auch "kommt auf die Decke an"! Übrigens egal ob Paula, oder Strat. Weinrot mit Creme ist geil, gemusterte Decken in der Ecke von Trans Black, Dunkelblau usw werden mMn völlig von einem PG zerstört. Bei einem Cherry Sunburst kann das schonwieder anders aussehen.

Garnicht so einfach, die Frage... ;)
 
DA kann ich kein generelels Urteil fällen.
Es hängt einfach von der jeweiligen Gitarre ab,
 
Auf meiner böse bösen Ebony Les Paul ist das Schlagbrett ab.
 
Daher wunder ich mich ein wenig, warum Gibson die Dinger nicht einfach beilegt ohne die Gitarre schon mit Löchern zu versauen.

Die Standards werden doch bis auf Schwarz und Goldtop mit beiligendem Schlagbrett verkauft, oder?

Für mich gibts LPs nur mit Schlagbrett :).
 
Nr.4. Mit Ergänzung: Custom in Schwarz oder Weinrot oder ähnlich dunkle Farben, dazu ein schwarzes 3-lagiges Pickguard - das I- Tüpfelchen, weiße Custom ohne Pickguard. Eine Goldtop definitiv auch mit Pickguard, allerdings in weiß, Studio Modelle ohne ebenso wie alle "bunteren" Farben (Blau, Grün etc.) sowie schicken Decken (Wölckchen- o.ä). Burst Lackierungen am ehesten ohne Pickguard, ein schwarzes aber auf keinen Fall, schwarze Standards sprechen mich optisch weniger an, auf keinen Fall mit Pickguard.

Ist diffizil...
 
Hi,

geht beides. Egal bei welcher Farbe oder ob Burst oder einfarbig.

Manchmal macht so ein PG aber auch einfach nur Sinn und dann sollte man es halt drantackern, z. B. für nen Auftritt wo man mal was heftiger
in die Saiten greift, dann haut man sich auch nicht unbedingt im Eifer des Gefechts das Pick mal in den Lack.

Ansonsten, klassischer ist mit, moderner ohne.

Grüsse
Frank
 
Auf Schwarze auf jeden Fall, am besten in Creme. Ich finde diesen Kontrast einfach wunderschön.

Meine fühlt sich jetzt angegriffen :(
DSCN4229.JPG


Ich mag Schlagbretter nur auf Juniors/SG, wenn es generell flach auf dem Korpus aufsitzt. Sonst lieber ohne.
 
Schlagbrett is zur Zeit wieder drauf, sie klingt ganz klar besser mit :D
 
Ich mag beides :D Kommt auf das Finish an, wobei ich mehr auf Lackierungen stehe bei denen das Holz durchguckt, und da bevorzuge ich ohne Schlagbrett (Das beste: LP Iced Tea ohne PG :D) auf ner schwarzen finde ich ein cremefarbenens auch schick, bei Paula ist mMn beides schön :D Aber bei Tele z.B. gehts nicht ohne Schlagbrett, das mit Schlitz-Schrauben festgeschraubt ist :gruebel:
 
Also bei Sunburst Lack MUSS das Teil weg. Aber ansonsten geht's auch mit.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben