Abgesehen davon, dass es nur sehr wenige echte Umhängekeyboards gibt, haben die meisten davon keine eigene Klangerzeugung, sondern sind reine Midi-Masterkeyboards. Neugeräte gibt es derzeit eigentlich auch nur ein einziges, und zwar den Roland AX Synth, alle anderen Geräte sind älter bis viel älter.
Klangliche Unterschiede bestehen insofern, als dass der AX Synth ein typischer Rompler ist (so wie die meisten "Alleskönner" heutzutage), während bei den Masterkeyboards der Klang natürlich von den angeschlossenen Klangerzeugern bestimmt wird. Ansonsten fällt mir eigentlich nur noch der Roland SH101 ein, der war aber glaube ich ein analoger Synthesizer und kann somit nur "elektronische" Sounds spielen. Außerdem ist er meines Wissens monophon, du kannst dort also nur einen einzelnen Ton gleichzeitig spielen.
Die Frage ist also, ob du wirklich ein Umhängekeyboard brauchst. Wenn du vorhast, am (vorderen

) Bühnenrand herumzuhüpfen und irgendwelche Soli zu präsentieren, dann ist ein Umhängekeyboard dafür das richtige. Um aber einfach nur normal in der Band zu spielen, eher nicht, allein schon weil du es ja quasi nur einhändig spielen kannst. Außerdem kommt es natürlich auch darauf an, was für Sounds du brauchst.
Ich persönlich halte das Konzept des AX Synth übrigens für nicht so sinnvoll. Ich hätte lieber ein kleines, leichtes und günstigeres Umhänge-Masterkeyboard um damit die anderen Boards, die ich ohnehin brauche (um eben "normal" darauf zu spielen) anzusteuern. Eine weitere Klangerzeugung ist für mich zumindest überflüssig, weil sie nur ein weiteres Gerät bedeutet, das ausführlich programmiert werden muss.
Aber naja, ich bin eh nicht so eine Frontsau, dass ich ein Umhängekeyboard bräuchte
