Das möchte ich überhört haben, die Teile sind je nach Modell lauter als "normale" Gitarren

So eine Super Shallow flache Gitarre ist natürlich nicht so laut, wie eine dickere, aber auch Ovation hat verschiedene Tiefen.
Außerdem besteht nicht die ganze Gitarre aus Kunststoff, sondern nur der Rücken.
Haben aber einen etwas eigenen, ziemlich klaren Klang.
Ich mag ihn.
Also....
- Kunststoffrücken, der die "Schwingenergie" auf die Decke leitet, wodurch der Sound entsprechend lauter wird. Ist auch ein spezieller Kunststoff, kein einfaches Plastik.
- Dünne Kunststoffrücken eher für verstärkt, kaum Rückkopplungsgefahr (findet man meistens bei Ovation-Kopien)
- Mittlere Kunststoffrücken für unverstärkt und verstärkt gut, generell bevorzugte Form
- Dicke Kunststoffrücken unplugged mörderisch, aber verstärkt mit ziemlich erhöhter Rückkopplungsgefahr
- normalerweise integriertes Stimmgerät, sehr praktisch.
- Epauletten (falls man sowas will, also die Schulterlöcher statt dem Mittelloch) lassen dem Korpus in der Mitte mehr Material zum Schwingen, was den Sound nochmal kräftiger macht.
- Viele finden, dass der Kunststoffrücken zu unangenehm rutscht
- Einfachere Saitenaufhängung an der Brücke (zumindest bei Original-Ovation) macht den Saitenwechsel einfacher als mit den Saitenpins, oder wie diese Teile heißen...
Meine liebe, gute Ovation steht gerade neben mir

Mid-Depth-Bowl und kommt von der unplugged-Lautstärke locker mit der Yamaha FG von meiner Schwester mit
