[User-Thread] Der Bass-Vollröhren-Thread!

  • Ersteller fourtwelve
  • Erstellt am
Gibst du uns auch nen Nutzernamen/Link? (gerne auch als PM)
 
Gerade geschaut. Ein paar echt hübsche Sachen dabei. Der Hiwatt macht mich an.
 
heinpete
  • Gelöscht von d'Averc
  • Grund: verkaufsangebote bitte nur im flohmarkt - ggf. mit verlinkung in der sig
Du weißt schon was mit jenen passiert ist, die zu hohe Türme bauten? (Babylon)
Das traue ich mich mit meinem Röhrenteilen gar nicht. Der Turm würde zu hoch:

Mywatt 200
Dynacord Eminent 2 (Vollröhrenversion, modifiziert)
Dynacord Bassking 1(Vollröhrenversion)
Echolette M40
Echolette M40
Bouyer ST20
Epiphone Valve Junior, modifiziert
Epiphone Valve Junior, modifiziert.

Dann noch zwei Hybride:

Dynacord G-2000
Dynacord Eminent 2

Was ich damit mache?

Reparieren. Einer motzt immer ;-)
 
Die 7027A ( sofern es keine umgelabelte 6L6 ist ) klingt deutlich anderst als eine 6L6 und hat eine geringfügig geänderte Pinbelegung.

Werden denn noch echte 7027a gebaut?

Die 7591 ist eigentlich eine 6L6 im 6V6 Gehäuse, braucht nur wenig Heizstrom und könnte damit eine 6V6 oder 6L6 ersetzen wenn nicht die Pinbelegung anderst wäre ...


Die 7591ist doch eine Pentode, und sie ist wesentlich steiler als die 6L6, hat also eine größere Verstärkung als die meisten der gängigen Tetroden. Sie ist wohl eher eine "größere EL84".
 
Meines Wissens werden KEINE 7027A mehr gebaut .
Die Röhre war nie weit verbreitet. Und ist auch als NOS nicht oder nur schwer zu bekommen.

Ja - die 7591 ist eine Pentode. Und aufgrund ihrer größeren Verstärkung kommt sie ohne treiberstufe aus.
Ob Sie nun eine verkleinerte 6L6 oder eine zu groß geratene EL84 ist - egal. Ich habe sie ( weil aus den USA den 6L6 artigen Röhren zugeschlagen).

Die 7591 fällt durchs Raster - im HIFI Bereich weitverbreitet, aber nur in wenigen Musikeramps zu finden.
Im Bassbereich IMHO gar nicht.

Aber eine SEHR wohlklingende Röhre.

Eine der letzten "Endröhrenentwicklungen" wie die EL50x ... gut - aber vielleicht zu spät auf den Markt gekommen.
Auch die ECC88 bzw. 808 teilt dieses Schicksal.

Langfristig ( 30-50 Jahre ) werden nur noch die Standardtypen lieferbar sein :

ECC81/82/83
EL84
EL34

6L6
6550
KT88

Alles andere wird irgendwann Glückssache ...
 
Gentlemen ... schaut mal in die Bucht. Ich will mich wegen Auswanderung von wenigstens ein paar meiner Schätzchen trennen ...

Ich kriege nicht alles in den Container .

Ja - echt schade . Aber es geht leider nicht anderst.
Ah, von dir waren die. Hab das Auktionsende vom Ampeg verpasst, den hätte ich sicher überboten. Habe aber natürlich keine Ahnung, wo das Höchstgebot des jetzigen Gewinners gelegen hat. Aber so viele tolle Röhrenamps auf einmal in der Bucht ist extremst selten :)
 
Die 7591 fällt durchs Raster - im HIFI Bereich weitverbreitet, aber nur in wenigen Musikeramps zu finden.
Im Bassbereich IMHO gar nicht.

Aber eine SEHR wohlklingende Röhre.
Es wäre sicherlich interessant, einen kleinen Bassamp mit dieser Röhre zu bauen. Immerhin wird sich ja noch neu gefertigt.

Ich spiele übrigens mit dem Gedanken, einen meiner beiden Epi Valve Junior mit dieser Röhre aufzubohren. Hab schon mal gerechnet und ein paar Ideen, wie man es passend hinbekommen könnte.

Auch die ECC88 bzw. 808 teilt dieses Schicksal.

Wie Du an meiner obigen Geräteliste siehst, trifft mich das in bezug auf die ECC808 ziemlich hart. Ich werde wohl Platinen umlöten müssen.

Langfristig ( 30-50 Jahre ) werden nur noch die Standardtypen lieferbar sein :

ECC81/82/83
EL84
EL34

6L6
6550
KT88

Mhmm, die 6V6... die dicken Trioden für die HiFi-Freaks...
Interessant finde ich, dass momentan ja wieder ein paar seltenere Typen aufgelegt werden. Leider Gottes keine ECC808.
 
Hab grad gesehen, dass es bei Tube Town neu eine weitere 7591 gibt (Tung Sol), außerdem eine 7027A und eine 7581. Bei diesen beiden stellt sich für mich jedoch die Frage, ob das nicht umgelabelte 6L6 sein könnten. Man müsste mal in die Datenblätter schauen. (Bei der 7027A von JJ befürchte ich das auch...)

Schade eigentlich. Es wäre cool, einen kleinen Bassverstärker zu bauen, der aus einem Pärchen 7027A 75 W herausholt. Vorteil gegenüber der EL34/6CA7/KT77 wäre die geringere Heizleistung.
 
Gentlemen ... schaut mal in die Bucht. Ich will mich wegen Auswanderung von wenigstens ein paar meiner Schätzchen trennen ...

Ich kriege nicht alles in den Container .

Ja - echt schade . Aber es geht leider nicht anderst.
Ah, von dir waren die. Hab das Auktionsende vom Ampeg verpasst, den hätte ich sicher überboten. Habe aber natürlich keine Ahnung, wo das Höchstgebot des jetzigen Gewinners gelegen hat. Aber so viele tolle Röhrenamps auf einmal in der Bucht ist extremst selten :)
Mindestens einer von ihnen bleibt dem Board jedenfalls bis auf Weiteres erhalten:
[Bass-User-Thread] - Der Marshall User Thread - Amps & Boxen
 
Meine Trace Elliots:

trace_elliot.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Ist der oberste der von Uncool Sam?
 
Hrmpf. Eben gesehen auf talkbass.com. Vor deinen Bildern ist man nirgends sicher!
Aber der Twin Valve ist schon neu in deinem Fuhrpark?
Ich hatte den mal zu ner Aufnahme im Studio, nettes Teil. Wir haben allerdings den Navigator als Preamp verwendet:
Foto0359.jpg
 
Hrmpf. Eben gesehen auf talkbass.com. Vor deinen Bildern ist man nirgends sicher!
Aber der Twin Valve ist schon neu in deinem Fuhrpark?
Ich hatte den mal zu ner Aufnahme im Studio, nettes Teil. Wir haben allerdings den Navigator als Preamp verwendet:
Anhang anzeigen 415228

Ich besitze den TwinValve erst seit ein paar Tagen, habe aber vor ein...zwei Jahren schon mal einen TwinValve kurzzeitig besessen. Damals war es die Version ohne Holz-Case und das Teil war ziemlich hinüber.

Fein jetzt fehlt Dir nur noch der V6

Immer rein in die Wunde... ;) (Ich bin auf der Suche...)

Ich habe einen V6 und den V8 besessen und immer das Ziel gehabt, mit dem V4 die Reihe zu vervollständigen.

v6_v8.jpg


So sehr ich auch suchte und inserierte, einen V4 MKII konnte ich nirgends finden. Dann habe ich aus heute unerfindlichen Gründen (geistige Umnachtung?) den V6 verkauft. Ein Verkauf, den ich bis heute bereue. Der V6 klingt schon irgendwie anders als seine beiden "Kollegen" V4 und V8.

Der TwinValve geht vom Grundsound her in Richtung des V6. Er klingt bei höheren Leistungsanforderungen nicht ganz sooo entspannt wie der V6, dafür besitzt er den eindeutig besseren und vielseitigeren EQ.
 
Ja der V6 war der erste Röhrenamp, den ich mir 1999 beim Thomann bestellte.Aber der hatte mir leider überhaupt nicht zugesagt.Ich hatte irgendwie so das Gefühl, daß sich fast überhaupt nichts tat, wenn man den EQ bediente.Er klang für meinen Geschmack einfach nicht offen genug.Darum habe ich ihn dann auch gleich zurückgeschickt.
Dann habe ich mir den SUNN 300T zuschicken lassen.Und erst DANN ging für mich die Sonne auf.Ja ist irgendwie schon interessant, wie sich die Geschmäcker unterscheiden....Aber es hat mich trotzdem schon immer mal gereizt, auch mal den V8 anzutesten.Leider habe ich bis heute noch keinen zu Gesicht bekommen....Schade.
 
Also ich hätte nichts dagegen, wenn @disssa mal einen Tag der offenen Tür veranstaltet :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben