
Fidel
Registrierter Benutzer
Hi,
ich spiele nun seit etwa 1 1/2 Monaten fretless Bass (einen Squier VM fretless Jazzbass) und vermisse ein wenig ein Fretless-Unterforum, deswegen wollte ich hiermit immerhin schonmal einen Userthread eröffnen, weil Fretless-Bässe es einfach verdient haben
.
(Falls es schon einen gibt, war ich zu blöd ihn zu finden).
Wie in allen Userthreads könnt ihr hier Erfahrungen, Fragen usw. weiter posten oder über die Frage Fretlines oder nicht streiten - wie auch immer.
Mir persönlich gefällt mein Fretless Bass nämlich super, ich find den Klang solcher Instrumente einfach toll und spiel kaum noch meinen "normalen" Bass, seit ich angefixt wurde . Außerdem bin ich Jaco Fan und da führt einen ja am Fretless Bass über kurz oder lang kaum ein Weg vorbei.
Neben dem Klang schätze ich besonders die spielerischen Möglichkeiten, die man mit so einem Instrument hat: Vibratos wirken viel eindrucksvoller, Slides natürlich auch (besonders gut gefällt es mir mit Pitch-Harmonics zu sliden, was ja mit nem bundierten Bass gar nicht möglich ist). Außerdem kann man seinen Linien mit kleinen Slides sowas lebendiges geben... schwer zu beschreiben irgendwie...^^.
Auf jeden Fall will ich meinen Fretless Bass nicht mehr missen und werd auf jeden Fall dabeibleiben. Ganz umsteigen werde ich zwar nicht, weil ein Fretless-Bass für manche Anwendungen einfach nicht ganz so gut geeignet ist wie ein normaler, aber vielleicht wird er mein Hauptinstrument werden...
Ich hab zudem auch direkt ne Frage:
Welche Saiten benutzt ihr so? Ich hab die Werkssaiten meines Basses direkt durch D'Addario XL ersetzt, allerdings mit nem Medium Satz (.050-.105). Da dieses Fretless-Schnurren aber umso präsenter klingt, je dünner die Saite ist (auf E- und A-Saite hört mans eigentlich nicht), überlege ich, ob ein Satz mit dünneren Saiten nicht vielleicht besser wär... Was meint ihr?
Ich hoffe mal, dass ihr anderen Fretless-Spieler interessiert seid und eure persönlichen Erfahrungen mit eurem Fretless Bass hier schildert oder vielleicht auch mal Fotos von eurem Instrument postet.
Außerdem können ja Leute, die mit dem Gedanken spielen das Fretless-Bassen anzufangen, hier diesbezüglich Fragen stellen. Soviel schonmal vorweg: es lohnt sich auf jeden Fall!
Viele Grüße und (hoffentlich) viel Spass!
Fidel
ich spiele nun seit etwa 1 1/2 Monaten fretless Bass (einen Squier VM fretless Jazzbass) und vermisse ein wenig ein Fretless-Unterforum, deswegen wollte ich hiermit immerhin schonmal einen Userthread eröffnen, weil Fretless-Bässe es einfach verdient haben
(Falls es schon einen gibt, war ich zu blöd ihn zu finden).
Wie in allen Userthreads könnt ihr hier Erfahrungen, Fragen usw. weiter posten oder über die Frage Fretlines oder nicht streiten - wie auch immer.
Mir persönlich gefällt mein Fretless Bass nämlich super, ich find den Klang solcher Instrumente einfach toll und spiel kaum noch meinen "normalen" Bass, seit ich angefixt wurde . Außerdem bin ich Jaco Fan und da führt einen ja am Fretless Bass über kurz oder lang kaum ein Weg vorbei.
Neben dem Klang schätze ich besonders die spielerischen Möglichkeiten, die man mit so einem Instrument hat: Vibratos wirken viel eindrucksvoller, Slides natürlich auch (besonders gut gefällt es mir mit Pitch-Harmonics zu sliden, was ja mit nem bundierten Bass gar nicht möglich ist). Außerdem kann man seinen Linien mit kleinen Slides sowas lebendiges geben... schwer zu beschreiben irgendwie...^^.
Auf jeden Fall will ich meinen Fretless Bass nicht mehr missen und werd auf jeden Fall dabeibleiben. Ganz umsteigen werde ich zwar nicht, weil ein Fretless-Bass für manche Anwendungen einfach nicht ganz so gut geeignet ist wie ein normaler, aber vielleicht wird er mein Hauptinstrument werden...
Ich hab zudem auch direkt ne Frage:
Welche Saiten benutzt ihr so? Ich hab die Werkssaiten meines Basses direkt durch D'Addario XL ersetzt, allerdings mit nem Medium Satz (.050-.105). Da dieses Fretless-Schnurren aber umso präsenter klingt, je dünner die Saite ist (auf E- und A-Saite hört mans eigentlich nicht), überlege ich, ob ein Satz mit dünneren Saiten nicht vielleicht besser wär... Was meint ihr?
Ich hoffe mal, dass ihr anderen Fretless-Spieler interessiert seid und eure persönlichen Erfahrungen mit eurem Fretless Bass hier schildert oder vielleicht auch mal Fotos von eurem Instrument postet.
Außerdem können ja Leute, die mit dem Gedanken spielen das Fretless-Bassen anzufangen, hier diesbezüglich Fragen stellen. Soviel schonmal vorweg: es lohnt sich auf jeden Fall!
Viele Grüße und (hoffentlich) viel Spass!
Fidel
- Eigenschaft