aqstyp85
			Registrierter Benutzer
			
		- Zuletzt hier
 - 16.02.16
 
- Registriert
 - 16.04.12
 
- Beiträge
 - 108
 
- Kekse
 - 243
 
Linde heißt im englischsprachigen Raum nicht umsonst Basswood 
Bei Squier werden auch gerne andere Nadelhölzer wie Agatis verwandt, schade finde ich nur,das defnitiv sehr an der Holztrocknung gespart wird, mein 2009er `77er VM istwirklich gut gebaut, alles sehr Passgenau,besser als so mancher 70er Jahre Fender....
Was allerdings garnicht geht: Der Hals ist so stark geschrumpft, das die Bundstäbchen das Binding duchbrochen haben,und eine Reparatur Kostet mehr, als der Bass damals neu gekostet hat. Und das ist bei keinem meiner 3 Japaner (von 82-85)der Fall
	
		
			
		
		
	
				
			Bei Squier werden auch gerne andere Nadelhölzer wie Agatis verwandt, schade finde ich nur,das defnitiv sehr an der Holztrocknung gespart wird, mein 2009er `77er VM istwirklich gut gebaut, alles sehr Passgenau,besser als so mancher 70er Jahre Fender....
Was allerdings garnicht geht: Der Hals ist so stark geschrumpft, das die Bundstäbchen das Binding duchbrochen haben,und eine Reparatur Kostet mehr, als der Bass damals neu gekostet hat. Und das ist bei keinem meiner 3 Japaner (von 82-85)der Fall


			