Verfügbarkeit PRS Tremonti SE

  • Ersteller rock_rules
  • Erstellt am
also ich besitzte selbst eine prs tremonti se. ich hatte das glück ein im laden um die ecke zu finden. ich habe sie damals für 600 gekauft(damit war ich auch einverstanden, da zu dieser zeit noch der prozess zwischen prs und gibson gelaufen ist).
ich finde die gitarre einfach genial. habe mich damals auchsehr gründlich über die gitarre informiert(auch auf amerikanischen seiten). sehr oft wurde sie zur besten gitarre in diesem preissegment ausgezeichnet.
ich bin von ihr auch vollkommen überzwugt. geniale bespielbarkeit(einfach brücke ein kleines stück runtergeschraubt), obwohl es davor auch schon sehr gut war.das sie nicht wie eine paula klingt ist natürlich klar, aber ich wollte diesen sound auch gar nicht und finde ihn viel besser als von anderen gittaren zum gleichen preis(zB epip). aber das ist natürlich geschmackssache.
hie ein text das du dir was drunter vorstellen kannst.

Die Singlecut tönt wie eine sehr gute Gibson Les Paul, aber insgesamt etwas lebendiger und spritziger, was wohl an der etwas geringeren Korpusdicke und der längeren Mensur liegen mag. Die Tonabnehmer klingen wie alte PAFs, aber mit etwas mehr Muskeln. Ich habe schon viele Paulas in der Halsposition matschen hören, aber die Singlecut klingt immer schön differenziert - auch bei höheren Gain-Einstellungen. Die Singlecut kann aber ihre konstruktionstechnische Verwandschaft zur Paula nicht verbergen. Sie hat ewiges Sustain und auch in den oberen Lagen hat das Teil einfach "Pfund".

dertext is auf eine rictige singlecut im vergleich zur ner richtigen paula bezogen. aber im vergleich wie oben genannt trifft das gleiche zu.

wie die billy martin ist kann ich nihct sagen, hab ich noch nie in nem laden gesehen. als alternative könnte ich DILLION empfehlen. allerdings ist da das problem dass man die nur in usa kaufen kann.(also falls du mal da hin kommst).
hier der link.da kannst du dir alle modelle anschauen. die dinger sind schon fett:

http://www.dillionguitars.com/guitar/electric/

es ist schon schade das man sie im moment so schlecht kriegt. aber ruf einfach mal bei thoman(zB) an. ansonsten haben sie die sicher wieder bald auf lager, aber da haben die anderen ja schon genügend geschrieben. kannst ja uch mal bei ebay reinschauen.

hast du die gitarre eigentlich schon angespielt? wenn jaund sie dir gefallen hat, warte lieber und hohl sie dir dann, bevor du dir ein evielicht schlechtere billy martin hohlst(es sei denn du hast sie uach schonangespielt)

na ja ih hoffe ich konnte helfen.

mfg
 
ich bin vonn meiner tremonti se (erste generation) voll begeistert.
hab´ mich auch gewundert über das geringe gewicht - hört man aber nicht am klang.
der klang ist sehr vielseitig. ich hatte nur das problem mit pfeifenden pu´s (drehe aber auch wie ein irrer auf) - hab mir dann geschlossene silberkappen auf die pu´s raufgeknallt - kein pfeifen mehr und der sound ist noch ausgewogener (höhen nicht mehr so im vordergrund), und edler siehts auch aus.
hab mir damals kurz vor der tremonti eine peavey wolfgang qt geholt - kann gegen die tremonti se nix reissen.

www.proofoflife.de/tremontiSE.JPG
 
Ich find die Tremonti SE voll kacke, weil ich eine original USA Tremonti hab :D
 
shit bist du hart
 
markT schrieb:
Ich find die Tremonti SE voll kacke, weil ich eine original USA Tremonti hab :D

Große Gitte, kleiner Pillermann.

Nein Spaß, aber nur weil ich Fender USA spiele ist Fender Mexiko nicht kacke; die Tex Mex ist wirklich nice für eine Mexikanerin.
 
Glaubst du du würdest noch all zu viel gutes über ne "kleine" Gitarre reden, wenn du deinen De Long Signature spielen würdest oder so? wenn du schon ein Liebhaberstück hast, dann wirst du dich mit ner Kopie nicht zufrieden geben und die natürlich auch wesentlich schlechter bewerten.:rolleyes:

Also nimm deinen blöden Kommentar von wegen Pillermann mal gefälligst zurück!:screwy:
 
markT schrieb:
Glaubst du du würdest noch all zu viel gutes über ne "kleine" Gitarre reden, wenn du deinen De Long Signature spielen würdest oder so? wenn du schon ein Liebhaberstück hast, dann wirst du dich mit ner Kopie nicht zufrieden geben und die natürlich auch wesentlich schlechter bewerten.:rolleyes:

Also nimm deinen blöden Kommentar von wegen Pillermann mal gefälligst zurück!:screwy:
Trotzdem dummer Kommentar. Nur weil man ein Top Instrument hat sind die anderen nicht gleich alle scheisse. Man muss die einzelnen Preisklassen differenzieren. Sag du mal zu nem Anfänger: Ne, die PRS SE Tremonti ist scheisse, hol dir eine richtige PRS. Wenn wir so handeln würden könnten wir das Anfängerforum auch gleich dichtmachen. Und nur weil eine Gitarre günstig ist heisst es nicht, dass sie schlecht ist. Siehe Lightmanager, der neben seinen beiden PRS Gitarre noch auf Epis spielt, RAGMAN, der seine ESP Ouija verkauft hat und immer noch auf seinen beiden Epis spielt, Ray, der trotz dutzender Gitarre immer noch gerne auf einer Yamaha Pacifica spielt usw.

Es schliesst also nicht aus, gut über das Original und die kopie zu sprechen, was deiner Logik aber scheinbar nicht so wirklich möglich ist...
 
Die SEs sind ein Segen :great: Absolut professionell brauchbare instrumente. Vor Allem sind sie wahnsinnig konstant. Man kann sie echt blind kaufen. Bei einer TexMex wäre ich mir da nicht mehr so sicher wenngleich es auch da wirklich sehr gute Exemplare gibt. Aber leider auch viel mehr "Montagsinstrumente"... KA, wie PRS das macht...

Gruß,
/Ed
 
markT schrieb:
Glaubst du du würdest noch all zu viel gutes über ne "kleine" Gitarre reden, wenn du deinen De Long Signature spielen würdest oder so?

Was habe ich mit der Gibson Tom Delonge Signature am Hut?

markT schrieb:
Also nimm deinen blöden Kommentar von wegen Pillermann mal gefälligst zurück!:screwy:

Jetzt erstrecht nicht mehr.
 
markT schrieb:
Glaubst du du würdest noch all zu viel gutes über ne "kleine" Gitarre reden, wenn du deinen De Long Signature spielen würdest oder so? wenn du schon ein Liebhaberstück hast, dann wirst du dich mit ner Kopie nicht zufrieden geben und die natürlich auch wesentlich schlechter bewerten.:rolleyes:

also eine tremonti usa ist kein liebhaberstück sondern eine gitarre wie eine mc carty oder custom etc. auch. für dich mag sie ein liebhaberstück sein aber das gilt eben für dich...
ich habe mir die se 2002 gekauft obwohl ich richtige prs´s habe (und eine davon ist übrigens ein echtes liebhaberstück) und kann nur auf mein obiges posting verweisen (gaaanz oben, ester beitrag auf dieser seite) und dem habe ich eigentlich nix hinzuzufügen...

mfg
 
Ich finde es ja schon recht interessant wie du mir auf die Nase binden willst, was für mich ein Liebhaberstück zu sein hat. Entscheide ich das nicht selbst ? :screwy:

Zum eigentlichen Thema. Ich hatte letztens beim Fachhändler Meinl (www.headliner.de) eine Anfrage geschrieben bezüglich der USA Tremonti. Der Sachbearbeiter gab mir dann die Info, dass die nächste Lieferung wohl zu Beginn März rausgeht.
Im Musikladen in Mainz steht nun auch ne PRS Tremonti SE rum, die hat auch das Hangtag von Meinl, da sie ihre PRS Gitten über diesen Vertrieb beziehen.

Zu meinem persönlichen Spieleindruck. Der Hals fühlt sich gut an, die Korpusform ebenso. Ich war enttäuscht von den Tonabnehmern. Hatte die PRS Tremonti SE damals annem Marshall 1960B Halfstack mit TSL Top angespielt. Hab das Ding gut aufgerissen, aber mir hat schon ziemlich die Dynamik gefehlt. Nein, diese Schlüsse mache ich nicht auf die Original Tremonti, da ich diese damals ja noch nicht hatte. Für ihr Preissegment ist die Tremonti SE ganz gut, hätte mich aber für meine Ansprüche nicht dauerhaft zufriedenstellen können. Mehr gedanken brauch ich mir nun nicht machen, da ich ja jetzt mit ner "echten" bedient bin, aber ich denke ein wenig Feedback bezüglich der Verfügbarkeit, sowie Bespielbarkeit ist nun angekommen.
 
markT schrieb:
Ich finde es ja schon recht interessant wie du mir auf die Nase binden willst, was für mich ein Liebhaberstück zu sein hat. Entscheide ich das nicht selbst ? :screwy:

hää?? das habe ich doch auch geschrieben!? FÜR DICH ist sie eben ein liebhaberstück. was will ich dir da auf die nase binden was für dich ein liebhaberstück zu sein hat?? hast da wohl was falsch verstanden...

markT schrieb:
Ich war enttäuscht von den Tonabnehmern. Hatte die PRS Tremonti SE damals annem Marshall 1960B Halfstack mit TSL Top angespielt. Hab das Ding gut aufgerissen, aber mir hat schon ziemlich die Dynamik gefehlt. Nein, diese Schlüsse mache ich nicht auf die Original Tremonti, da ich diese damals ja noch nicht hatte. Für ihr Preissegment ist die Tremonti SE ganz gut, hätte mich aber für meine Ansprüche nicht dauerhaft zufriedenstellen können....

meiner reden! deshalb hab ich ihr auch HFS und Vintage Bass und locking tuner spendiert: und siehe da die beste gitte für relativ wenig geld...

mfg
 
Harlequin schrieb:
Nungut, also ganz subjektiver Bericht:
Ersteindruck sehr edles Instrument, als ich es in die Hand genommen hatte war ich jedoch sehr verwundert, wie enorm leicht die Gitarre war. Von einerm Les Paul Verschnitt hatte ich was anderes erwartet. Optisch war sie sauber verarbeitet, die Bridge fand ich aber ein wenig gewöhnungsbedürfig beim Auflegen des Handballen (Sieh dir mal hier das Bild an). Optisch hat mich recht stark gestört, dass das Binding an der Spitze des Cutaways aufgehört hatte, also nicht in der Kurve im Cutaway fortgesetzt wurde.
Klanglich war ich dann doch recht positiv von ihr überrascht. Sie klingt zwar nicht wirklich wie eine Les Paul - ihr fehlt der warme, basslastige Klang wie ich finde - konnte aber dementsprechend mit recht vielen Höhen aufwarten. Ich finde, sie geht eher in Richtung LTD Eclipse. Alles in allem klanglich in Ordnung, von der Bespielbarkeit und dem Optischen halt stellenweise ungewohnt. Mir persönlich ist sie mit 650 Euro etwas zu teuer. Ich hätte sie wohl eher bei 580 oder so angesiedelt.


seh ich 100 % genauso!

ich fand den sound recht dünn und hatte mehr wärme gewünscht. hatte sie auch schnell wieder weggelegt. war absolut nicht mein fall und zu teuer, auch wen nder händler auf 500 runtergegangen war :) müsste ich trotzdem noch lange für sparen und das ist mir bei der gitarre wirklich nicht wert!
 
JOGofLIFE schrieb:
hab mir dann geschlossene silberkappen auf die pu´s raufgeknallt -

Also das mit den Silberkappen sieht echt Edel aus!!! Wo bekommt man die? Naja...vielleicht sollte ich erst mal warten bis ich meine Tremonti in den Händen halte:)
 
verfügbarkeit kappen - siehe link von harlequin.
ich hab die "neusilber"-kappen genommen.

angeblich beeinflussen die kappen ja den ton nicht - sehe ich nicht so.
ich denke bei der tremonti se mit orig. pu´s werden die höhen ein wenig genommen und es klingt differenzierter. kann aber auch einbildung von mir sein.
auf alle fälle eine aufwertung klanglich wie optisch.
was halt bei der tremonti se im vergleich zu gibson klampfen ( und nachbauten) gleich auffällt ich das halsprofil - ziemlich flaches d-profil . gewöhnt man sich aber schnell dran.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben