T
tobi452
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 09.02.17
- Registriert
- 29.08.10
- Beiträge
- 1.500
- Kekse
- 1.154
Hi,
ich hab seit zwei Wochen den http://www.musik-service.de/vht-special-6-combo-ultra-FLink-prx395777928de.aspx
Den finde ich soweit auch ganz OK, aber eben nur OK. Er hat manche Sachen, die ich nicht wirklich brauche, manche fehlen mir, z. B. ne etwas flexiblere Klanregelung. Das klingt jetzt komisch aber der kommt mir immer wieder wie ein Tier vor, das gebändigt werden will. Denn oft klingt er kacke, aber teils, je nachdem wie man spielt und wie er eingestellt ist (und das ist eigentlich immer wenn er verzerrt ist) klingt er auch gut.
Der Hauptgrund für den Kauf war die Tatsache, dass ich im Moment nicht so viel Geld ausgeben wollte da ich auch noch nicht genau weis, auf was es mir bei nem Amp ankommt und weil ich nen Effektweg wollte. Warum? Na ja, ich spiele gerne mit Delays und Effekten rum. Ich hab zwar noch kein Delay aber das kommt noch
. Der eigentliche Grund warum ich nen FX-Loop will ist ja eigentlich - und ich weis es ja, will es mir nur nicht eingestehen - dass ich es einfach geil finde, wenn vom Pedalboard nicht nur ein Kabel für den Saft, eins für die Gitarre und geg. eins für den Fußschalter hinter geht, sondern noch zwei Kabel mehr. Klingt jetzt komisch, aber ich finde das sieht einfach professioneller aus und ich weis nicht warum, aber irgendwie habe ich mich darauf so eingeschossen. Ich bin eben jemand, der bei seinem Gitarrensetup gerne viele Kabel hat (und dafür wäre der VHT perfekt
).
Heute habe ich aber den gespielt und ich muss sagen, dass der wirklich ein gutes Stück besser klingt. Der hat einfach nen satteren Bass (is ja klar, der hat 15 statt 6 Watt), geilere, höhere Höhen und einfach ein ausgewogeneres Gesamtbild. Des weiteren ist auch das dynamische Verhalten besser und er hat einfach mehr Power. Das is mir mit dem VHT in der Band auch aufgefallen, dass man den Clean (wenns Schlagzeug dabei ist) vergessen kann. Und auch verzerrt kommt der an seine Grenzen.
Jetzt stellt sich mir die Frage: VHT zurückschicken und den Blackheart kaufen oder den VHT behalten?
Im Folgenden habe ich mal kurz die Pros und Contras zusammengeschrieben:
VHT Pro:
- Flexibilität (nicht klanglich sondern bezüglich der Verkabelung und Haptik (also 2 wählbare Speaker-Out; Line Out; FX Loop; FS)
- 2 Inputs
- teils schöner verzerrter Sound
- Boost (und mitgelieferter Footswitch)
- Watts-Regler (zuhause SEHR hilfreich)
- Preis
- Optik
VHT Contra:
- Cleansound
- Clean-Lautstärke
- Kein richtiges Master-Volume (kompensiert sich durch den Watts-Regler allerdings fast ganz)
- Power
- Matschende Bässe
- relativ wenig Druck
- teil etwas fuzzy Zerre
Blackheart Pro:
- Mehr Power
- "aufgeräumteres" Klangbild
- konkreter Druck (im Bassbereich)
- viel schönerer Clean-Sound
- teils bessere Zerre
- (Clean) Reserven
Blackheart Contra:
- Kein Effektweg
(- Kein interner Boost) (aber dafür gibt's ja externe
)
- Kein Standby-Schalter (den fand ich beim VHT SEHR praktisch)
- Optik (hauptsächlich das Tolex aber über das kann man hinwegsehen)
Noch kurz zu meinem Equipment:
Fender Classic Player 50s Strat, HB G212 mit V30, TS 808 Klon, Super Duper Klon
Ich spiele Rock, und Bluesrock. Wichtig ist mir Druck in der Zerre und v. a. Biss, ausgewogener Cleanton
Was würdet Ihr jetzt machen? Den VHT behalten oder den Blackheart holen? Oder würde mir jemand ausreden, dass ich gar keinen Effektweg brauche? (was ich eigentlich schon weis aber trotzdem will)
ich hab seit zwei Wochen den http://www.musik-service.de/vht-special-6-combo-ultra-FLink-prx395777928de.aspx
Den finde ich soweit auch ganz OK, aber eben nur OK. Er hat manche Sachen, die ich nicht wirklich brauche, manche fehlen mir, z. B. ne etwas flexiblere Klanregelung. Das klingt jetzt komisch aber der kommt mir immer wieder wie ein Tier vor, das gebändigt werden will. Denn oft klingt er kacke, aber teils, je nachdem wie man spielt und wie er eingestellt ist (und das ist eigentlich immer wenn er verzerrt ist) klingt er auch gut.
Der Hauptgrund für den Kauf war die Tatsache, dass ich im Moment nicht so viel Geld ausgeben wollte da ich auch noch nicht genau weis, auf was es mir bei nem Amp ankommt und weil ich nen Effektweg wollte. Warum? Na ja, ich spiele gerne mit Delays und Effekten rum. Ich hab zwar noch kein Delay aber das kommt noch
Heute habe ich aber den gespielt und ich muss sagen, dass der wirklich ein gutes Stück besser klingt. Der hat einfach nen satteren Bass (is ja klar, der hat 15 statt 6 Watt), geilere, höhere Höhen und einfach ein ausgewogeneres Gesamtbild. Des weiteren ist auch das dynamische Verhalten besser und er hat einfach mehr Power. Das is mir mit dem VHT in der Band auch aufgefallen, dass man den Clean (wenns Schlagzeug dabei ist) vergessen kann. Und auch verzerrt kommt der an seine Grenzen.
Jetzt stellt sich mir die Frage: VHT zurückschicken und den Blackheart kaufen oder den VHT behalten?
Im Folgenden habe ich mal kurz die Pros und Contras zusammengeschrieben:
VHT Pro:
- Flexibilität (nicht klanglich sondern bezüglich der Verkabelung und Haptik (also 2 wählbare Speaker-Out; Line Out; FX Loop; FS)
- 2 Inputs
- teils schöner verzerrter Sound
- Boost (und mitgelieferter Footswitch)
- Watts-Regler (zuhause SEHR hilfreich)
- Preis
- Optik
VHT Contra:
- Cleansound
- Clean-Lautstärke
- Kein richtiges Master-Volume (kompensiert sich durch den Watts-Regler allerdings fast ganz)
- Power
- Matschende Bässe
- relativ wenig Druck
- teil etwas fuzzy Zerre
Blackheart Pro:
- Mehr Power
- "aufgeräumteres" Klangbild
- konkreter Druck (im Bassbereich)
- viel schönerer Clean-Sound
- teils bessere Zerre
- (Clean) Reserven
Blackheart Contra:
- Kein Effektweg
(- Kein interner Boost) (aber dafür gibt's ja externe
- Kein Standby-Schalter (den fand ich beim VHT SEHR praktisch)
- Optik (hauptsächlich das Tolex aber über das kann man hinwegsehen)
Noch kurz zu meinem Equipment:
Fender Classic Player 50s Strat, HB G212 mit V30, TS 808 Klon, Super Duper Klon
Ich spiele Rock, und Bluesrock. Wichtig ist mir Druck in der Zerre und v. a. Biss, ausgewogener Cleanton
Was würdet Ihr jetzt machen? Den VHT behalten oder den Blackheart holen? Oder würde mir jemand ausreden, dass ich gar keinen Effektweg brauche? (was ich eigentlich schon weis aber trotzdem will)
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: