 
 
		
				
			B.B
			Helpful & Friendly User
			- Zuletzt hier
- 31.10.25
- Registriert
- 02.06.06
- Beiträge
- 3.356
- Kekse
- 70.515
Hallo Leute, 
ich überlege grade wie ich mit meiner Framus verfahren soll.Der Patient ist schon eine Weile Bettlägerig und wird jetzt in den Weihnachtsferien behandelt....;
Ich hatte einst extra ein Originales Schlagbrett als ersatz besorg weil das alte gebrochen war. Da es sich um NOS handelte ist allerdings auch dieses wieder gebrochen, offenbar ist das alte Plastik auch nicht das beste. Mir fällt kein Weg ein wie ich das ganze wieder sicher montieren kann. Gebrochen ist in dem Fall die Plastiknase mit der das spitze Ende am Hals befestigt wird. Da auch der Saitenhalter schon nicht mehr Original ist (ist von Höfner )und das Ding algemein nicht in Sammlerzustand überlege ich einfach kurzerhand 2 Löcher in die Decke zu bohren und dort 1 Volume und 1 Tone-Poti zu instalieren und das Schlagbrett entweder ganz weg zu lassen oder ggf gegen ein Tortoise zu ersetzen.
Akustisch gibt sie mit der Sperrholzdecke eh nicht viel her. Verstärkt klingt sie aber erstaunlich gut, der Pickup ist gar nicht schlecht, könnte ein alter Schaller sein?
Was meint ihr?
		
		
	
	
		 
	 
		 
	 
Grüße B.B.
	
		
			
		
		
	
				
			ich überlege grade wie ich mit meiner Framus verfahren soll.Der Patient ist schon eine Weile Bettlägerig und wird jetzt in den Weihnachtsferien behandelt....;
Ich hatte einst extra ein Originales Schlagbrett als ersatz besorg weil das alte gebrochen war. Da es sich um NOS handelte ist allerdings auch dieses wieder gebrochen, offenbar ist das alte Plastik auch nicht das beste. Mir fällt kein Weg ein wie ich das ganze wieder sicher montieren kann. Gebrochen ist in dem Fall die Plastiknase mit der das spitze Ende am Hals befestigt wird. Da auch der Saitenhalter schon nicht mehr Original ist (ist von Höfner )und das Ding algemein nicht in Sammlerzustand überlege ich einfach kurzerhand 2 Löcher in die Decke zu bohren und dort 1 Volume und 1 Tone-Poti zu instalieren und das Schlagbrett entweder ganz weg zu lassen oder ggf gegen ein Tortoise zu ersetzen.
Akustisch gibt sie mit der Sperrholzdecke eh nicht viel her. Verstärkt klingt sie aber erstaunlich gut, der Pickup ist gar nicht schlecht, könnte ein alter Schaller sein?
Was meint ihr?
Grüße B.B.
 
  
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		
 
 
		




 
 
		 Ich hab sie dann irgendwann verkauft, weil ich Geld für eine Neue brauchte. Das war wohl um 1985. Letzten Sommer nun hat mich das Vintage-Fieber gepackt und ich hab Kontakt zum damaligen Käufer aufgenommen, der inzwischen Profimusiker ist. Mich hat einfach interessiert, ob er das gute Stück noch hat und ob er es mir ggf. wieder zurück verkaufen würde. Mein Traum wurde wahr, 2 Tage später hatte ich das Instrument wieder in den Händen - nach immerhin 32 Jahren!
 Ich hab sie dann irgendwann verkauft, weil ich Geld für eine Neue brauchte. Das war wohl um 1985. Letzten Sommer nun hat mich das Vintage-Fieber gepackt und ich hab Kontakt zum damaligen Käufer aufgenommen, der inzwischen Profimusiker ist. Mich hat einfach interessiert, ob er das gute Stück noch hat und ob er es mir ggf. wieder zurück verkaufen würde. Mein Traum wurde wahr, 2 Tage später hatte ich das Instrument wieder in den Händen - nach immerhin 32 Jahren! 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		