
Morty1990
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 24.02.12
- Registriert
- 12.01.09
- Beiträge
- 191
- Kekse
- 491
Hi
Ich bin immer noch auf der Suche nach einem passendem Amp zu meiner LP Trad.
Die Vintage Modern Serie von Marshall soll ja richtig gut sein.
Mich fasziniert vorallem die Möglichkeit nur mit den Volumenpoti zu arbeiten. Außerdem soll der Amp genau für meine Musikrichtung gut sein (Cream, Led Zeppelin, GnR, ect)
Aber stimmt es wirklich, dass der Amp nur mit der passenden Box gut klingt? Ich wollte mir nämlich nicht die 425a sondern eher eine 1960AV, Engl E-412 VS oder sogar Mesa Boogie Rectifier 4x12 hohlen
Die zwei, drei Tests die ich gelesen habe meinten, dass der Amp nur mit der 425a so richtig gut klingt.
Und wie sieht es mit der Wattzahl aus?
Gibts es noch weiter Unterschiede außer der Lautstärke zwischen 50 oder 100 Watt? Geht da "Druck" oder ähnliches verloren.
Wenn ichs richig verstanden habe sind die 50 Watt Teile leiser. Deswegen kann man sie bei mehr Gelegenheuten schon aufreißen als die 100 Watt Dinger. Da die ja erst bei Lautstärken von 9-10 richtig gut klingen, geht das bei 100 Watt Teilen ja nur bei großen Gings.
Der Raum in dem der Amp dann stehen würde ist aber nicht so riesig...
Ich weiß natürlich das Antesten immer noch das beste ist. Allerdings möchte ich einfach an paar meinungen des Boards hören
Ich bin immer noch auf der Suche nach einem passendem Amp zu meiner LP Trad.
Die Vintage Modern Serie von Marshall soll ja richtig gut sein.
Mich fasziniert vorallem die Möglichkeit nur mit den Volumenpoti zu arbeiten. Außerdem soll der Amp genau für meine Musikrichtung gut sein (Cream, Led Zeppelin, GnR, ect)
Aber stimmt es wirklich, dass der Amp nur mit der passenden Box gut klingt? Ich wollte mir nämlich nicht die 425a sondern eher eine 1960AV, Engl E-412 VS oder sogar Mesa Boogie Rectifier 4x12 hohlen
Die zwei, drei Tests die ich gelesen habe meinten, dass der Amp nur mit der 425a so richtig gut klingt.
Und wie sieht es mit der Wattzahl aus?
Gibts es noch weiter Unterschiede außer der Lautstärke zwischen 50 oder 100 Watt? Geht da "Druck" oder ähnliches verloren.
Wenn ichs richig verstanden habe sind die 50 Watt Teile leiser. Deswegen kann man sie bei mehr Gelegenheuten schon aufreißen als die 100 Watt Dinger. Da die ja erst bei Lautstärken von 9-10 richtig gut klingen, geht das bei 100 Watt Teilen ja nur bei großen Gings.
Der Raum in dem der Amp dann stehen würde ist aber nicht so riesig...
Ich weiß natürlich das Antesten immer noch das beste ist. Allerdings möchte ich einfach an paar meinungen des Boards hören
- Eigenschaft