x-Riff
			Registrierter Benutzer
			- Zuletzt hier
 - 04.11.25
 
- Registriert
 - 09.01.06
 
- Beiträge
 - 19.462
 
- Kekse
 - 104.401
 
Also das genannte Buch denke ich ist ganz interessant - kann man zumindest hoffen.
Skandal und Zensur zeigt immer - sozusagen als Kehrseite der Werte, die hochgehalten werden - das, was eben nicht sein soll. Es gibt ja Leute, die genau das - wie berechnend, sei mal dahin gestellt - bewußt wollen: provozieren, in Frage stellen, sich abgrenzen. Also Leute wie Alice Cooper, Manson, Kiss etc. Das ist halt immer ne Zeitfrage - weil Provokationen sich irgendwann abnutzen.
Aber interessantes Thema.
Musik - dient wie andere Sachen auch: Kleidung, Slang, Rituale etc. - in der Jugend als eine Form der Abgrenzung und der Identität: ich bin anders als ihr - und ich bin als xxx Teil von yyy.
Ich denke, dass man das von metal genau so sagen könnten - man müßte es sich halt näher angucken.
Was Du dazu als Recherchematerial nehmen kannst, sind zum Beispiel Filme von Konzerten oder Events (den Wacken-Film "full metal village" oder so fand ich ja klasse ...), dann auch Fan-shops und Magazine (weil die ja für die Zielgruppe gemacht werden), Web-Siten, Blogs etc.
Also finden wirst Du da genug.
Du musst halt darauf achten, dass Du eine saubere Aufgabenstellung hinbekommst, gut definierst und abgrenzt, was Du betrachtest und was Du außer acht läßt und dir dann Material besorgst und Deine Thesen gut begründest ...
Aber das wäre doch ne schicke Sache und gefällt mir dreitausend mal besser als dieses Virtuosen-Thema ...
x-Riff
	
		
			
		
		
	
				
			Skandal und Zensur zeigt immer - sozusagen als Kehrseite der Werte, die hochgehalten werden - das, was eben nicht sein soll. Es gibt ja Leute, die genau das - wie berechnend, sei mal dahin gestellt - bewußt wollen: provozieren, in Frage stellen, sich abgrenzen. Also Leute wie Alice Cooper, Manson, Kiss etc. Das ist halt immer ne Zeitfrage - weil Provokationen sich irgendwann abnutzen.
Aber interessantes Thema.
Musik - dient wie andere Sachen auch: Kleidung, Slang, Rituale etc. - in der Jugend als eine Form der Abgrenzung und der Identität: ich bin anders als ihr - und ich bin als xxx Teil von yyy.
Ich denke, dass man das von metal genau so sagen könnten - man müßte es sich halt näher angucken.
Was Du dazu als Recherchematerial nehmen kannst, sind zum Beispiel Filme von Konzerten oder Events (den Wacken-Film "full metal village" oder so fand ich ja klasse ...), dann auch Fan-shops und Magazine (weil die ja für die Zielgruppe gemacht werden), Web-Siten, Blogs etc.
Also finden wirst Du da genug.
Du musst halt darauf achten, dass Du eine saubere Aufgabenstellung hinbekommst, gut definierst und abgrenzt, was Du betrachtest und was Du außer acht läßt und dir dann Material besorgst und Deine Thesen gut begründest ...
Aber das wäre doch ne schicke Sache und gefällt mir dreitausend mal besser als dieses Virtuosen-Thema ...
x-Riff