Vocals-Treff 2013 in Bremen

  • Ersteller antipasti
  • Erstellt am

Termin Für Vocalstreff 2013 (Mehrfachnennungen möglich)


  • Umfrageteilnehmer
    18
Shana, dein Postfach ist voll.....
 
sollte jetzt wieder gehen :)

- - - Aktualisiert - - -

Folgendes fand ich gerade zur "Session" auf deren homepage geschrieben:


(...)Schon fast fünf Jahre und 49 Sessions her. Und jetzt hauen wir zum 50. auf die Pauke.

Seitdem ist eine Menge passiert. Es gab "luftige" Sessions fast im privaten Kreis und Sessions, in dem sich Publikum und Musiker vor dem ... stauten, weil keiner mehr rein kam. Wir hatten Musiker auf der Bühne, die ihre ersten Schritte vor ein Publikum gewagt haben - und erfahrene Profis. Und es gab - für mich jedenfalls - immer wieder Sternstunden. Einmal die, wenn alle im ... einfach ihren Unterkiefer nicht mehr hoch geklappt bekommen haben, weil die Qualität dessen, was wir da gehört haben, eigentlich unglaublich war. Dann war es immer - dank unserem Publikum - unglaublich ruhig.

Und es gab immer wieder "die ersten Schritte" auf die Bühne: Viele sind gekommen, haben ihr Instrument mitgebracht, und es einmal, zweimal, dreimal auf dem Fensterbrett gelassen. Was mir seit fünf Jahren wichtig war und ist: Das auch zu merken. Ein bisschen zu reden und dann die, die dann immer noch nicht recht wollen, doch auf die Bühne zu schubsen. Ich finde, das sollte die Session sein: Ein Treffpunkt für Musiker, denen die Musik etwas wert ist. Jenseits ihrer Verwendung als Alltagsuntermalung. Als das, was sie einmal war: Ein gemeinsames Erlebnis, das keine "Stars" kannte. Sondern nur das gemeinsame Gefühl, am selben Strang zu ziehen. Blues halt. Bluegrass. Folk. Oder Gospel.


----

Natürlich sind andere Stilrichtungen auch willkommen. Als wir im April dort gespielt haben gab es außer uns einen Deutsch-Pop-Liedermacher und ein Qintett aus älteren Herren, die mehrstimmige volkstümliche Lieder gesungen haben. Ein anderes Mal hörte ich Country, Blues und Liedermacher. Wir selber spielen stilistisch undefinierbare Pop-Folk-Indie-Songs (oder so). Also was das betrifft gibt es keine Einschränkungen.

Und das Bier in der Kneipe ist sehr gut (Es gibt dort Guiness, obwohl es keine explizite Irische Kneipe ist) :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenns der 26/27.10. wird, kann ich leider erst am Samstag frühen Nachmittag da sein. Freitag schaffe ich nicht und ich fürchte von weit anreisende, arbeitende User auch nicht. Aber dann verpassen wir halt das Brunchen und treffen uns gleich im Studio. Ich denke, dass das auch kein Problem sein sollte, erst oder danach was in kleiner intimer Runde zu machen (da kommt es zu den schönen spontanen Duetten und Gruppensingen (insbesondere nach ein paar Glasl Wein)) und die die sich trauen können die Bühne entern.

Wie siehts denn eigentlich aus, wenn man sein eigenes Playback mitnehmen will? Was mir an Songs so vorschwebt, passt oft nicht zur Solo A-Gitarre oder es gibt keine Tabs dazu und kann selber auch keine schreiben (bzw. nur Klaviersatz). Weiß nicht, ob da jemand zu bereit wär Tabs rauszuhören. Und was meinst du wie offen die gegenüber Rock/Symphonic Metal sind? Ansonsten suche ich mir wieder Celtic Folk/Neoklassik raus. Ich singe solo ungerne Popsongs oder Musical und schon gar nicht Jazz, Soul, Blues, Funk, Gospel oder Country (passt nicht zu mir). :confused: @Foxx One Moment In Time gibts von mir nur intern nach genügend Rotwein ;)
 
Shana schrieb irgendwo, dass zumindest bei der Open-Stage-Bühne die Instrumente live gespielt werden müssen.

Ja, das wär schon angemessen.
Ich kann den Gitarrenlehrer-Kollegen, so er allgemein zusagt, dann mal fragen, ob er was Symphonicmäßiges auf der E-Gitarre begleiten würde. @ Vali: Schick mir mal deine Songvorschläge.
Im Studio kannst du es natürlich auch mit deinen eigenen Playbacks vortragen (Auf USB-stick mitbringen).

- - - Aktualisiert - - -

Ach so, der 1. November ist "Allerheiligen" und ein Feiertag im Süden. Hatte ich nicht auf dem Schirm, weil das hier oben kein Feiertag ist ;-)

Tja, da müssen wir halt mal abwarten, wie es so ist, ob die meisten dann im Oktober erst Samstag können und wie das Interesse an der "Open Stage" so ist.
Wie habt ihr das sonst denn gemacht mit dem Freitag Abend? Das war doch bestimmt nicht immer zufällig ein Feiertag?
Wir können auch am Sonntag nochmal brunchen....
 
Ach so, na ich muss mich halt erst einarbeiten :)
Von mir aus auch so:

Samstag Brunch mit Gleitzeit zum allmählichen Zusammentreffen, dann Studio, dann Bühne
Sonntag nochmal Brunch/Frühstück

Wer hätte denn Interesse, am Freitag Abend schon anzureisen?
 
Bei mir wird das schwierig mit Freitag abend, aber es ist auch eine ziemlich weite Reise. Salzburg-Hamburg und dann nach Bremen... da bin doch den halben Tag unterwegs. Vielleicht versuche ich dann doch schon am Freitag abend zu kommen. Wenn Kind und Hund versorgt sind, sollte das gehen.
 
Warum Hamburg? Bremen hat einen Flughafen, der von München aus angeflogen wird ...
 
Also ich sag mal so, wenn sich einige finden, die Freitag schon kommen wollen würde ich einen Tisch zum Abendessen in einem schönen Lokal bestellen. Vielleicht so ab 20.00 oder wie es euch passt :)
 
Warum Hamburg? Bremen hat einen Flughafen, der von München aus angeflogen wird ...

Schon.... aber nach München brauche ich drei Stunden. Wenn ich unsere Wohnung verlasse, brauche ich mit dem Bus zum Hauptbahnhof ca. 1 Stunde. Der Zug dauert dann nochmal fast zwei - der ist schreckich lahm!! Ich glaube also nicht, dass ich dadurch soviel gewinne. Wahrscheinlich geht ein Flug Salzburg-HH und dann mit dem ICE nach Bremen schneller.
 
Ah verstehe - die feine Dame leistet sich einen schicken ICE ;)

An den lahmen Regional-Zug nach Salzburg erinnre ich mich noch gut...

Die Strecke SB - M nimmt sich nichts mit der HH - HB. Kommt etwa auf das gleiche raus. Aber mit nem ICE biste natürlich etwas flotter.
 
Also wenn schon, denn schon - ich wäre auch freitags schon dabei. Samstags hin und sonntags zurück ist mir zu hektisch, man ist schließlich keine 18 mehr :gutenmorgen:
Aber auch hier gilt, erstmal nicht nach mir richten, da ich noch nicht fest zusagen kann. Am Montag ist das organisatorische Treffen, dann weiß ich hoffentlich mehr. Da es aber um einen Termin mit 5 (!) Gesangslehrern geht, kann die Festlegung auch noch dauern, wir wissen ja, was das für ein seltsames Völkchen ist... :rolleyes:
 
Das "Vocaltreffen" scheint so eine Art Baukastensystem zu bekommen :)

Ich plane den Freitag Abend mal als Option mit ein, da finden sich bestimmt ein paar Leutchen für ein gemütliches Essen.
 
Ich würde vielleicht sogar schon am Freitag abend kommen, um dich gepflegt unter den Tisch zu trinken :p
 
hallo leute,

ich bin jetzt ein wenig irritiert.
das schöne am vocalstreff war immer die Begleitung von live-musiker(n) und der "konzertante" rahmen.
wenn ich jetzt shana richtig interpretiere, dann ist das im studio "nur" herumprobieren; vielleicht sogar mir karaokebegleitung statt gitarre oder piano. und zur open stage dürfen dann nur die, die es richtig gut können. das finde ich schade. da geht der ganze charakter des gemeinsamen spaß-habend verloren, wenn dann in den mittelpunkt gestellt wird, wer zur open stage darf und wer nicht.

ich würd mich freuen, euch alle (wieder) zu sehen. - aber zum karaokeband singen kann ich auch zu hause. und für die open stage reichts bei mir, wie es scheint, nicht.

liebe grüße
saxycb
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben