Vocals-Treff 2013 in Bremen

  • Ersteller antipasti
  • Erstellt am

Termin Für Vocalstreff 2013 (Mehrfachnennungen möglich)


  • Umfrageteilnehmer
    18
Nene, so weit isses dann doch nicht. Aber vom südwestlichen Österreich ist es dann doch eine ganze Weile bis dort nach oben, besonders um die Zeit, wo das Studium gerade beginnt ;)
 
Wow, die Entfernungen hängen von den Semesterplänen ab? Ich bin wohl noch eine größere Geographie-Pflaume als ich dachte :eek:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Wow, die Entfernungen hängen von den Semesterplänen ab? Ich bin wohl noch eine größere Geographie-Pflaume als ich dachte :eek:

Ja tut sie. In Österreich gibt es am Anfang jedes Studiums die so genannte Studieneingangsphase, wo man bei allen Vorlesungen anwesend sein muss und mehrere Prüfungen direkt zu absolvieren hat. Da ist nix mit Urlaub fastd 800km entfernt. Mit lernen und sich wohnlich einrichten hat man da genug zu tun^^

EDIT: Vor allem fällt mir gerade auf, dass ich da sowieso noch Geburtstag auch noch hab und anderweitig beschäftigt bin.
 
Der sing-it.de hat nur einen Spaß gemacht, weil deine Formulierung so klingt, als wäre die Strecke (800km) zu Semesterbeginn größer als sonst - zb 1250km ;)
 
Hi Leute

gute Nachrichten von dem Organisator der offenen Bühne. Auf meine Anfrage schreibt er:

[SIZE=+1][SIZE=+1]gute Idee - lass uns das machen - wenn es denn am 26.10. passt. Zu diesem Termin ha[SIZE=+1]be ich bereits eine Voranmeldung, aber ich glaube, Frau [SIZE=+1]... [/SIZE]mit Band zu Beginn des Abends[SIZE=+1], eure [/SIZE][/SIZE][/SIZE][/SIZE][SIZE=+1][SIZE=+1][SIZE=+1][SIZE=+1]"Musiker-Board-Vocalists" in der zweiten Hälfte und dann vielleicht ein bisschen Abend[SIZE=+1]-Talk über das S[SIZE=+1]ingen - das wäre mal was ganz anderes. Ich würde den Termin dann auch gern ankündigen als einen "für alle, die s[SIZE=+1]ich [SIZE=+1]endgültig entschlossen haben, der Badewanne als Bühnen[SIZE=+1]ersatz abzuschwören". Also auch als einen A[SIZE=+1]ustauschtermin über das Singen. Was natürlich der Session keinen Abbruch tun sollte.

[SIZE=+1]Also, wenn es passt: [SIZE=+1]Sehr ger[SIZE=+1]ne. Und genug Zeit für die Planung hätten wir dann ja auch noch.

[SIZE=+1]-----------------

Ich finde das super und damit wäre dann die Terminfrage auch geklärt. Ich hoffe natürlich SEHR Bell und sing-it.de, daß ihr beide dabei sein werdet!![/SIZE]

[SIZE=+1]
[/SIZE][/SIZE][/SIZE][/SIZE][/SIZE][/SIZE][/SIZE][/SIZE][/SIZE][/SIZE][/SIZE][/SIZE][/SIZE][/SIZE]
 
Bin stark am überlegen ob ich auch mal vorbei gucken sollte...
Bremen ist von mir aus nur eine kurze Zugfahrt entfern,muss aber gucken wie das Konzertmäßig mit meinen Bands zusammen passt.Deshalb stimm ich erstmal für nichts,bin aber sehr interessiert :)

lG

Jonny
 
Wenn das jetzt so ok ist für euch würde ich euch bitten, mir mal in absehbarer Zeit ein paar Songideen zukommen zu lassen, was ihr dann evtl gerne singen würdet. Ich würde dann versuchen, einen meiner bekannten Gitarristen als Begleiter zu begeistern (kann evtl was kosten!) und der muss ja eine Vorstellung haben, worauf er sich einlässt, ob z.B. viel komplizierter Jazz dabei sein soll und sowas ;-)

Ein Thema, auf das antipasti mich gerade aufmerksam gemacht hat:
Ich habe dem Organisator geschrieben, daß das sängerische Niveau zwischen Hobby und Profi rangieren kann. Und natürlich dürfen auch Fehler passieren, das muss nicht alles perfekt sein :)
Ich würde aber auf jeden Fall dafür plädieren, daß ihr für den offiziellen Teil auf der Bühne Stücke wählt, die ihr kennt, die ihr bereits gesungen habt und die euch liegen. Das Niveau sollte nicht zu abgründig werden ;-) Experimente aller Art sind trotzdem in der Probe willkommen und evtl auch am späteren Abend während der offenen Bühne. Da kann man sich dann auch spontan mit anderen Musikern zusammentun und was wagen :)

Viele derer, die sich oben "angekündigt" haben sind ja aber nicht nur sängerisch, sondern auch Bühnenerfahren, also Foxx, Sunny-Hunny, Bell, sing-it, antipasti, Kenshi, Moniaqua..... ich..... wen vergessen?

Und für Bühnenneulinge: Wir haben Gelegenheit, über den kompletten Samstag in meinem Studio zu proben und ein ansprechendes Abendprogramm zusammenzustellen. Auf der Bühne sollte sich niemand, der evtl sängerisch noch nicht so erfahren ist, blamieren. Es ist ja aber auch kein Problem, Experimente unter uns und im Studio vorzuführen und nur das auf die Bühne zu bringen, was auch auftrittsreif ist, oder? Ich bin natürlich auch gerne bereit, Neulinge ein wenig zu coachen, ein Einsingen anzubieten usw. wenn das gewünscht ist :)

Alternativ können wir auch alles nur intern im Studio belassen....

Was meint ihr denn zu diesem Thema?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Klingt cool, das wird - wieder einmal - etwas ganz anderes werden. :great: Dann werde ich mal brainstormen bezüglich der Songauswahl. :)
 
Kommt mir das nur so vor oder wandelt sich das lockere Beisammensein gerade zu einem durchgestylten Event? :igitt:
 
Kommt mir das nur so vor oder wandelt sich das lockere Beisammensein gerade zu einem durchgestylten Event? :igitt:

Locker bleiben und überraschen lassen ;)
Es besteht ja kein Zwang zum Singen. Wer will, der darf, und wer nicht will, muß auch nicht. So wars doch bisher auch immer, oder ?
Ich war erst bei zwei Vocalstreffen dabei, hab aber nie geprobt, und werde das, wenn ich kommen kann, auch diesmal nicht tun.

Shana, was ist mit "komplizierter Jazz" gemeint ? Würden Realbook-Standards prinzipiell gehen? Ich muss allerdings keinen Jazz singen, es kann auch gern ein anderes Genre sein.
Wenn dieses Mal viele Teilnhemer kommen, muss ich auch gar nix singen, sondern lasse denjenigen, die sonst selten auf die Bühne kommen, gern den Vortritt.
 
Kommt mir das nur so vor oder wandelt sich das lockere Beisammensein gerade zu einem durchgestylten Event? :igitt:

Also, ich mache das zum ersten Mal und bin zum ersten Mal selber dabei. Von mir aus können wir es gerne auch ohne große Organisation machen. Ich hatte es so verstanden, daß ein gemeinsamer Auftritt gewünscht ist. Von mir aus können wir uns aber auch zum Essen und quatschen treffen und in meinem Studio ganz ohne Auftrittsambitionen ein bisschen singen und es uns gegenseitig in gemütlicher Runde vortragen. Das wär mir auch recht......

- - - Aktualisiert - - -

Shana, was ist mit "komplizierter Jazz" gemeint ? Würden Realbook-Standards prinzipiell gehen?

Das war bisschen scherzhaft gemeint und bedeutet nur, daß ich einem potentiellen Begleiter einfach gerne was darüber sagen würde, was ihn erwartet. Falls derjenigen üben müsste würde er evtl auch mehr berechnen können. Ich habe da einen Kollegen im Hinterkopf, der auch Gitarre unterrichtet, also bestimmt vieles kann.

- - - Aktualisiert - - -

Wenn dieses Mal viele Teilnhemer kommen, muss ich auch gar nix singen, sondern lasse denjenigen, die sonst selten auf die Bühne kommen, gern den Vortritt.

Wenn wir das mit dem Session-Auftritt machen stelle ich es mir eher so vor, daß gerade diejenigen mit Erfahrung sich da beteiligen ;-)

Ich habe das oben auch schon ausgeführt. Wir könnten und sollten dafür ein schönes Programm vorher zusammen stellen. Ganz deutlich gesagt: Ich möchte nicht, daß das eine kuriose Veranstaltung wird, es müsste schon ein wenig darauf geachtet werden, daß sich dort kein Gesangsneuling blamiert.

Experimente wären intern im Studio und nach dem offizellen Teil in der anschließenden freien Session trotzdem auch möglich.

Aber vielleicht hat auch sing-it Recht und das ganze ist zu "fett"? Also wie gesagt: Ich wäre nicht beleidigt, wenn ihr mir sagt, daß wir es einfacher und interner machen wollen....

Aber bitte lasst uns das jetzt zeitnah besprechen und einen Entschluss fassen. Ich persönlicjh bin wirklich auch mit einem internen Treffen total zufrieden, mir geht es darum, euch kennenzulernen und um ein anregendes und kreatives Miteinander zu schaffen. Dafür stehen mir wie gesagt Räume zu Verfügung und darin kann auch eine kleinen "Bühne" improvisiert werden.
Ich bin selber auch keine "Rampensau", die unbedingt öffentliches Publikum braucht und haben möchte.

Vielleicht können wir diesbezüglich noch eine Abstimmung machen?

Internes Singen und lockeres "Auftreten" im Studio versus "öffentliche Bühne" mit einem gewissen Anspruch an die Darbietungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Abstimmung?
 
Von mir aus noch nicht. Es gab ja bisher nur eine (etwas unklare) Aussage von sing-it.de. Er hat sich ja nicht eindeutig dagegen ausgesprochen. Und fest zugesagt hat er ja auch nicht.

Zumal es ja beides kein Zwang ist: weder der inoffizielle Teil im Studio noch der offizielle bei der Open-Stage.

Nach dem ersten Vocalstreff in H hatten zB einige noch immer nicht genug und sind des Nachts noch durch die Karaokebars gezogen. Alles kann, nichts muss. :nix:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Zumal es ja beides kein Zwang ist: weder der inoffizielle Teil im Studio noch der offizielle bei der Open-Stage.



Das stimmt und eigentlich geht ja auch beides :)

Wir könnten am Samstag erst einmal gemütlich brunchen und dann für 2-3 Stunden ein offenes Singen/Musizieren im Studio machen. Da kann jeder singen, was er mag und kann, auch mit Playback oder Acapella oder mit spontaner Begleitung.

Das Programm für die "Open Stage" stelle ich mit denen, die daran Interesse haben im Vorfeld zusammen.
Das heisst: Wer da auftreten will soll mir bis zu einem bestimmten Stichtag, z.B. bis Ende August (Das bespreche ich noch mit dem Veranstalter), zuschicken, was er/sie singen möchte und mit welcher Art von Begleitung. Bevorzugt mit Eigenbegleitung (Viele der potentiellen TeilnehmerInnen spielen ja selber Gitarre). 1-3 Songs wären da möglich, evtl auch mehr, falls die Telnehmerzahl geringer ausfällt.
Wer einen Begleiter braucht muss bedenken, daß derjenige es vielleicht üben muss und es sollte wenigstens eine kleine Zusammenspiel-Generalprobe geben, bei Bell z.B. sollte das ja ganz flott gehen ;-)
 
Sing-it ist mal wieder überaus charmant in seiner Äußerung ... ;)


Shana, mach dir bitte keinen Kopf, es ist ja gerade das Schöne, das jedes Treffen ein wenig anders abläuft. In Wien und Rosenheim waren wir auch jeweils in Lokalen mit Publikum, in Berlin und Salzburg hingegen unter uns und Spaß hat es mir bislang immer gemacht. Deine Vorschläge klingen gut und ich vertraue Dir, dass es schön werden wird. :) Erst gemeinsam musizieren/proben und dann später Open Stage für die, die möchten, finde ich einen stimmigen Ansatz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
und dann später Open Stage für die, die möchten, finde ich einen stimmigen Ansatz.

Das dann mit Voranmeldung über mich.
Bis jetzt gehe ich davon aus, daß antipasti spielen wird, Foxx (?) und ich mit meinem Duo-Gitarren-Partner :)
Ich lege demnächst einen Termin fest, bis zu dem ihr euch mit euren Songs und Begleitungswünschen bei mir anmelden könnt.
Wieviele Stücke jeder singen kann hängt davon ab, wieviel offizielle Auftrittszeit wir zur Verfügung haben (Ich geh mal von ca 1 Stunde aus) und wieviele von euch sich tatsächlich anmelden. Wenn jemand kurzfristig ausfällt kann jemand anders sein Programm erweitern (oder ich spiele selber einen Song mehr, das geht immer ;-) )


Die Zeit im Studio gestalten wir spontan und ganz nach Spaß und Laune :)

Und natürlich soll auch Zeit sein für essen, quatschen, durch die Stadt spazieren und was jeder sonst noch so mag :)

Das wird bestimmt wunderbar und sehr kreativ :)
Ich freu mich schon.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Sing-it ist mal wieder überaus charmant in seiner Äußerung ... ;)
Hehehe, was soll ich dazu sagen? Außerdem habe ich ja gar nix geäußert, sondern lediglich eine Frage gestellt :whistle: :evil:

Aber ich wollte weder die Laune hier im Thread verderben, noch Shana zur Verzweiflung treiben. Aber es kam mir dann doch nach den vorhergehenden Beiträgen so vor, als würde da plötzlich zu viel organisiert werden und wenn dann Worte wie "Anspruch" oder "Niveau" auftauchen, finde ich das etwas unpassend für so ein Treffen - es sind ja auch unerfahrenere Leutchen dabei. Umgekehrt wäre es auch mein erstes Treffen und ich ziehe meinen Hut vor Shana dafür, daß sie hervortritt und alles organisiert :hat: - ich kenne mich also auch nicht aus und stimme antipasti zu. Bei mir ist es ja noch in der Schwebe, ob ich überhaupt kommen kann. Ich wollte also nicht die zarten Zusammenkunfts-Pflänzchen zertrampeln :rock:, sondern nur erwähnen, daß man es nicht übertreiben muß. Mit "alles kann, nichts muß" fährt man auch meiner Ansicht nach sehr gut.

Weitermachen :D.
 
und wenn dann Worte wie "Anspruch" oder "Niveau" auftauchen, finde ich das etwas unpassend für so ein Treffen

Das war wohl meine Schuld - auch wenn ich diese Wortwahl nicht benutzt habe. Als ich diese oben zitierte Antwort des Open stage-Clubbetreibers las:

das wäre mal was ganz anderes. Ich würde den Termin dann auch gern ankündigen als einen "für alle, die sich endgültig entschlossen haben, der Badewanne als Bühnenersatz abzuschwören". Also auch als einen Austauschtermin über das Singen..

.. fand ich es okay, Shana per PN darauf hinzuweisen, dass auch unter uns nicht nur Gesangslehrer und Profis sind und der Herr keinen Coaching-Workshop erwarten dürfe. Ich wolte damit keinen Druck aufbauen, sondern nur sagen, dass man das entspannter angehen sollte und der Betreiber nicht gleich Flyer mit Slogan drucken lässt und Buten und Binnen benachrichtigt :)

Wir sind ein paar Leute, die auf ner Open Stage-Bühne singen. Keine elitäre Sänger-Delegation oder so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber ich wollte weder die Laune hier im Thread verderben, noch Shana zur Verzweiflung treiben. Aber es kam mir dann doch nach den vorhergehenden Beiträgen so vor, als würde da plötzlich zu viel organisiert werden und wenn dann Worte wie "Anspruch" oder "Niveau" auftauchen, finde ich das etwas unpassend für so ein Treffen - es sind ja auch unerfahrenere Leutchen dabei. Umgekehrt wäre es auch mein erstes Treffen und ich ziehe meinen


Ich denke, wie gesagt, das lässt sich alles miteinander verbinden :) Die "Open stage" macht mir auch keine großen Orga-Probleme. Die Anlage ist vor Ort, wir brauchen nur hingehen und loslegen.

Worte wie "Anspruch" und "Niveau" finde ich allerdings absolut nicht unpassend, sobald man sich in die Öffentlichkeit begibt. Das gilt ja auch für SchülerInnenkonzerte jeder Art. Klar, daß zu einem SchülerInnenkonzert auch AnfängerInnen singen dürfen und natürlich darf es Fehler geben. Die Auftritte werden aber auf jeden Fall so intensiv und mit der entsprechenden Hingabe vorbereitet, daß jede Schülerin sich mit Niveau präsentieren kann. Dazu gehört dann auch eine passende Songauswahl und genug Übezeit. Wenn das nicht hinhaut rate ich meinen SchülerInnen von einem Auftritt ab.

Ähnliches gilt für mich für die "Open stage": Die Beiträge, die ich bisher dort gehört habe waren absolut unterschiedlich, sowohl stilistisch als auch was das jeweilige sängerische/musikalische Können anging. Das sind jedesmal Hobbyisten wie Profis, die dort auftreten und alles dazwischen ebenfalls, genau wie es unter den TeilneherInnen hier ja auch ist. Es ist aber dennoch eine sehr niveauvolle Veranstaltung und kein Tummelplatz für Bizzares oder eine Art öffentliches Herumprobieren, wie es manche "offenen Bühnen" auch sind. Perfektion ist da nicht gefordert, auch nichts "Elitäres". Ich selber spreche mich keineswegs von Aufregung und Fehlern bei Auftritten frei.
Deshalb fand ich antipastis Hinweis durchaus gerechtfertigt. Daß HobbysängerInnen ebenso wie Profis und Semiprofis dabei sein können hatte ich dem Veranstalter schon geschrieben. Die Veranstaltung wird auf der internen Seite und im Rundbrief beworben. Das Fernsehen war bisher nie anwesend ;-)

Davon unabhängig finde ich natürlich auch, daß so ein Treffen in erster Linie Spaß machen soll und dem (musikalischen und persönlichen) Kennenlernen der User dient und daß dann eben auch spontane Beiträge von Anfängerinnen willkommen sein sollen. Das sollte meiner Ansicht nach aber nicht öffentlich auf einer Bühne und vor fremdem Publikum geschehen. Dafür ist der interne Teil des Treffens ein besserer Ort.

Ich denke es mir so, daß wir uns Freitag Abend zum essen treffen, Samstag schön gemütlich brunchen und am Nachmittag ein kreatives und für alle Darbietungen und Experimente offenes Musizieren/Singen in meinem Studio veranstalten.

Die "Open stage" am Samstag Abend ist ein zusätzliches Angebot, das - je nachdem - zum auftreten oder zum zuhören genutzt werden kann. Das ist dann halt NICHT für absolut unerfahrende Sängerinnen, was ich auch ok finde. Diejenigen, die auftreten wollen sollten wissen, was sie können und vorbereitet sein. Bei den meisten der oben angekündigten Leute hab ich da wie schon mehrfach erwähnt gar keine Bedenken. :)

Sollte sich bis Ende August niemand (oder zu wenige) für die Open Stage anmelden belassen wir es eben einfach bei dem internen lockeren Treffen und Singen. Das kann dann auch auf den Abend ausgedehnt werden und wäre für mich auch vollkommen ok. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben