waagerechte Toms

  • Ersteller funkblaster
  • Erstellt am
Ich spiele die 12" Tom auch relativ waagerecht:

[qimg]http://i31.tinypic.com/11bp551.jpg[/qimg]

Relativ ist hier aber sehr relativ. 90° sehen bei mir anders aus. Wir reden hier von einem rechten Winkel zwischen Boden und dem Kessel, bzw. ParallelitÀt zwischen dem Boden und dem Schlagfell.

carlock2.jpg


Die Diskussion um das Sustain ist sowieso mĂŒĂŸig. Wer richtig derbe losrockt, dĂŒrfte sich kaum fĂŒr Sustain interessieren und auch Jazzer wie Brian Blade spielen Toms auf SnarestĂ€ndern. Das sieht gut aus und wenn man das Tom richtig montiert, geht nicht so viel Sustain verloren, wie man meinen möchte. Ich wĂŒrde nicht all zu viel auf die Flöhe geben, deren Husten uns Bob Gatzen glaubhaft machen möchte. ;-)

Wie man Trommeln im einzelnen montiert, sollte man sich nicht von Bob Gatzen oder irgend jemand anderem vorschreiben lassen. Diese Leute geben Tips weiter und das ist auch gut so, weil man Anhaltspunkte erhĂ€lt, die durchaus Vorteile fĂŒr einen selbst bringen. Was fĂŒr diese Leute funktioniert muss aber noch lange nicht fĂŒr mich als Individuum am Set gelten. Es kann, es muss aber nicht.
 
Wenn die Toms waagerecht sind, stehen sie auf 0° bzw. 360°.
Wenn sie komplett schrÀg hÀngen, dann ist es 90°. (Fellrand parallel zum Boden)
Mit diesen Ansichten hatte ich schon recht mit 45° sei mir zu viel. :D

Und gegenĂŒber dem, steht meine Tom recht waagerecht. Deine Toms sind zu 99% waagerecht, ja. Aber es gibt ja Drummer, meist die AnfĂ€nger, die die Tom Toms extrem schrĂ€g stehen haben.

Zum SnarestĂ€nder fĂŒr die Tom:
Ich kann bei meinem SnarestĂ€nder an den drei Armen das letzte StĂŒck noch justieren, sodass die Tom gerade auf dem StĂ€nder liegt. (s. Foto)
hvti05.jpg
 
Ich kann bei meinem SnarestĂ€nder an den drei Armen das letzte StĂŒck noch justieren, sodass die Tom gerade auf dem StĂ€nder liegt. (s. Foto)

Was hat das Eine mit dem Anderen zu tun? :confused:
 
Wenn die Tom gerade auf dem StĂ€nder aufliegt, muss man den nicht so feste zuknallen und gewinnt wieder etwas Sustain zurĂŒck :great:
 
@Hein: Das hat damit was zu tun, das die Tom bĂŒndig auf dem StĂ€nder aufliegt und ich somit den StĂ€nder nicht zu fest anziehen muss. Da ich so mehr AuflageflĂ€che habe! :)

@fonsÀÀ: Eben. Ist auch nur handwarm angezogen! :D

Deswegen seh ich keine Nachteile, wenn die Tom auf einem SnarestÀnder steht!
 
Deswegen seh ich keine Nachteile, wenn die Tom auf einem SnarestÀnder steht!

Naja wie schon gesagt, bei nem Remo Amba und R.I.M.S. vs. SnarestĂ€nder wĂŒrdest du in der Kategorie Sustain eindeutig den KĂŒrzeren ziehen ;)

Aber bei EC2s kann ich mir nicht vorstellen, dass man da einen deutlich hörbaren Unterschied bemerken sollte. Von daher isses bei dir wurscht, und so n SnarestÀnder is auch noch recht praktisch von Positionierung und Aufbau her! :D
 
fonsÀÀ schrieb:
Aber bei EC2s kann ich mir nicht vorstellen, dass man da einen deutlich hörbaren Unterschied bemerken sollte. Von daher isses bei dir wurscht, und so n SnarestÀnder is auch noch recht praktisch von Positionierung und Aufbau her! :D

Eben, in Sachen Aufbau ist es 1A! :great:

Mein Schlagzeuglehrer meinte, dass das Sustain nichts mit der AufhÀngung der Tom direkt zu tun hÀtte, sondern daran, ob die Kessel (durch die AufhÀngung) gebohrt sind, oder nicht.
Bei gebohten Kessel (wegen Halterung) wĂ€re es ein Nachteil in Sachen Sustain und bei RIMS wĂ€re hat der Vorteil, das der Kessel nicht gebohrt sei und deswegen es besser sei fĂŒr den Sustain. :rolleyes:

Na ja, wer auch immer Recht hat...
...ich bin damit zufrieden, die Tom klingt super mit nun mehr oder weniger Sustain. :D
 
@Mighty.: Ne da hat dein Lehrer aber was verpeilt ;).
Der eigentliche Vorteil von Rims ist das der Kessel vollkommen
frei schwingen Kann da die AufhÀngung an der Hardware erfolgt.

Nicht umsonst heißt es ja Freischwingsystem :).

Steht das Tom auf nem Snarestativ schwingt es nicht mehr frei
da es ja von den Klauen gehalten wird.

Eigentlich ein bischen Haarspalterei aber naja dennoch :)
 
@topic:
Als ich mein set neu hatte war mir das ehrlichgesagt wurscht wie meine toms waren, daher hiengen sie fast (ĂŒbertrieben) senkrecht :D weil sie so eben am leichtesten fĂŒr mich (1,55 zwerg) zu spielen waren. Doch dann haben mich leute angesprochen und ich habs mal anders gemacht, also das total waagerechte klappt nicht so ganz weil ich dann immer auf die kuppen hau, aber sie sind gerader, geschĂ€tze 30° und so kann ich sie am besten spielen.

waagerecht geht bei kleineren sets und nur einer hÀnge tom meiner meinung nach am besten.

greez, binz
 
Hallo zusammen,

ich habe mein 12" Tom zwar nicht absolut waagerecht aufgehÀngt, allerdings nÀhert es sich dem schon sehr an.
Spiele auch nur zwei Toms. Hatte anfangs 12",12",16", weil das ein Restposten von Quelle war und mich das auch nicht gestört hatte, dass die beiden gleich groß waren. Mittlerweile hat es mich gestört und ich habe einfach ein 12" Tom weggenommen und eine Snareabhebung und einen Snareteppich druntergebaut. Klingt supi geil :great:
Kann ich nur empfehlen.

Naja, aber zurĂŒck zum Tom. Ich finds furchtbar, wenn ich mich an ein Set setze, an dem die Toms so schrecklich schrĂ€g stehen. Erstmal aus GrĂŒnden der Stickkontrolle, wie schon mehrfach erwĂ€hnt wurde, aber auch daher, weil ich sehr oft auch Rimshots auf dem Tom spiele fĂŒr Aktzente beispielsweise.
 
quelle? es gibt von quelle schlagzeuge? ^^
 
Ähm, 2 Toms mit gleicher GrĂ¶ĂŸe? :confused: wieso wird so ein Set verkauft?
Also fĂŒr normal Sterbliche Spieler die nicht Terry Bozzio oder Ă€nhlich heißen? :)
 
@ jordan mancino: Es ist ein Mapex-Schlagzeug. Aber wie das genau gelaufen ist, kann ich auch nicht genau sagen. Habe es zu Weihnachten bekommen und es hat mich auch nicht wirklich interessiert und gestört, weil damals erst 2 Jahre getrommelt habe und das immer auf meinem Übungspad und Persiltonnen. :screwy:
War froh ĂŒberhaupt endlich eins zu haben. War mir dann egal ob das zwei gleich große Toms sind oder nicht. War halt ein Restposten und da ist irgendwas schief gelaufen.
@ metalj?nger: Habe ich behauptet, dass ich normalsterblich bin?:D
 
Hab auch fast waagrechte Toms klingt einfach besser, besser fĂŒr die felle und leichter zu spielen was will man mehr :D nur net so einfach anzuordnen weil men sich schon mal in die quere kommt mit dem rumgedönse da am set
 
also ich versuch meine Toms auch waagerecht einzustellen, aber dann sind sie viel zu hoch und außerdem weiter weg. vielleicht sind sie einfach zu groß, aber nerven tuts trotzdem.
aus diesem Grund winkeln viele Drummer meiner Meinung nach ihre Toms an.
 
Ich habe meine Toms auch nicht gerade waagerecht, aber so kann ich sie am besten spielen und es klingt trotzdem noch gut.
Werde demnÀchst mal ein wenig rumprobieren, bin leider die nÀchsten 3-4 Wochen nicht im Proberaum, da ich an einem Leistenbruch operiert bin und mich leider vom Drumset fernhalten muss, sonst könnte ich noch in Versuchung kommen ne runde Gas zu geben.
 
meine toms sind 100% waagerecht..sieht geiler aus und spielen lÀsst es sich auch super...man muss halt was höher sitzen oder den rest tiefer aufbauen..bau alles sehr tief auf und hab auch mein sitz so tief wies geht, komm damit super klar...

Pic ist in der plauderecke beim fotos von eurem drumset teil 7 auf seite 34

gruss
 
also ich versuch meine Toms auch waagerecht einzustellen, aber dann sind sie viel zu hoch und außerdem weiter weg. vielleicht sind sie einfach zu groß, aber nerven tuts trotzdem.
aus diesem Grund winkeln viele Drummer meiner Meinung nach ihre Toms an.

einfach das tom mit einer klammer am beckenstÀnder festmachen, dann kannst du es ja so tief machen wie du willst
und das tom muss halt neben der bassdrum sein und nicht ĂŒber der bassdrum, wenn du vorne mehrere toms spielen willst und die waagerecht sein sollen mĂŒssen die halt sehr flach sein.

gruss
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben