Warum gibt es so wenig Jazzmasters?

  • Ersteller Turbopowerdamian
  • Erstellt am
T
Turbopowerdamian
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
16.05.25
Registriert
14.09.09
Beiträge
1.460
Kekse
3.628
Hallo!

Wenn ich den Gitarrenmarkt so überblicke gibt es im Vergleich zu den meisten anderen Modellen kaum jazzmasterartige Gitarren. Woran liegt das? :gruebel:
 
Eigenschaft
 
würde sagen weil die meisten sie einfach nur schäbbig finden. (kann ich absolut nicht nachvollziehen)
 
Weil es so wenig Jazzer gibt?;)
 
seit den späten 80ern wurden die gitarren doch in der grunge/indie/postpunk szene wiederbelebt. und diese musikgenres sind ja mittlerweile erschreckend massenkompatibel geworden. :gruebel:

wenn man jetzt mal teles, strats und les pauls außen vor lässt, finde ich es echt schade, dass die vielfalt an flying vs, explorers, ibanezen und semis doch deutlich ausgeprägter ist.
 
Jazzmaster sind doch schon sehr speziell. Vor allem die Schaltung ist nicht jedermanns Sache. Auch das Vibratosystem ist nicht der Hit. Wenn man es einsetzt, ärgert man sich, wenn man es nicht einsetzt, stört es einem trotzdem. Fender bietet halt mit der Strat die Rundum-Lösung mit grandioser Bespielbarkeit und Funktionalität.

Wenn man also nicht speziell die Nische sucht und explizit auf die Jazzmaster setzt, hat man zig andere Alternativen.

Deswegen hat es die Jazzmaster meiner Meinung nach als Hauptgitarre sehr schwer, aber selbst als Zweit- oder Drittgitarre würde ich andere Typen vorziehen.

Meine subjektive Meinung...
 
Vor allem die Schaltung ist nicht jedermanns Sache.
.

Als langjähriger (1970-1979) Jazzmasterbesitzer stimme ich dir zum größten Teil zu, ihre größten "Fehler" sind die Saitenreiter, die keine starken Bendings zulassen und die doch arg brummfreudigen Tonabnehmer.
Also nicht sonderlich für Rock und Blues geeignet.
Naja an der Schaltung ist eigentlich nichts ungewöhnliches, den oberen Bereich (wirkt nur auf den Hals-PU) muß man nicht unbedingt benutzen, der Rest sind ein Toggle, Volumen- und Klangregler;)
Die Gitarre war übrigens in der ersten Hälfte der 60er zumindest in Deutschland sehr weit verbreitet. Man sah sie sogar häufiger als die Strat. Ihre Stärken waren eben diese Beatsachen, vorallem Surf ala Beachboys und Ventures.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wenn ich den Gitarrenmarkt so überblicke gibt es im Vergleich zu den meisten anderen Modellen kaum jazzmasterartige Gitarren. Woran liegt das? :gruebel:

Damit wir uns als Insider und Kenner dieser außergewöhnlichen Gitarren freuen können, etwas beonderes zu spielen ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen

P
Antworten
3
Aufrufe
1K
kypdurron
kypdurron
S
Antworten
2
Aufrufe
2K
Wolfsblut
Wolfsblut
Rends
Antworten
85
Aufrufe
7K
Rotor
Rotor
M
Antworten
64
Aufrufe
5K
Black
Black

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben