Warum klingen Gitarren besser wenn man sie oft spielt

  • Ersteller EnforcerII
  • Erstellt am
Ja, genau deshalb habe ich auch von Kurvenfahren geredet (also mit dem Auto umgehen) und nicht vom Motor.
Motor einfahren lässt sich dann wirklich nicht mit Gitarren vergleichen, da geht es um massiv bewegte mechanische Teil wie Kolben etc., das ist was ganz anderes.
Vielleicht hätt ich besser das neue Fahrrad als Vergleich genommen. :rolleyes:

Nein, ist schon okay, war schon klar. Daher auch der ";)" in meinem Post .... .:)
 
Nein, ist schon okay, war schon klar. Daher auch der ";)" in meinem Post .... .:)
Ich hatte ja mit mir selber gewettet, dass irgendwann doch jemand mit deinem Einwand kommt, allerdings hab ich inzwischen - 8 Seiten später - nicht mehr damit gerechet. :tongue:
 
Ergo hat die Aussage, dass erst duch die kontinuierliche Anwendung die Gitarre ihren Sound bekommt, schon ein Gewicht.
Wie gesagt, ich kann einfach keine größeren Veränderungen feststellen, hatte oder habe vier Fender Strats in Besitz, und bei keiner hatte ich große Veränderungen im Sound oder Klangverhalten feststellen können, es sei den man hat andere PU's oder Modi eingebaut. Einzig die Bespielbarkeit veränderte sich ein wenig, was ich darauf zurückführe, dass das Instrument einem halt immer vertrauter wird im Laufe der Zeit. Bei Akustik Gitarren weiß ich es nicht genau, da ich bisher nur eine Gebrauchte gekauft habe. Aber bei Akustik Gitarren kann ich es mir durchaus vorstellen, das es Veränderungen (Hörbare) gibt.
Gruß
 
Wie gesagt, ich kann einfach keine größeren Veränderungen feststellen, hatte oder habe vier Fender Strats in Besitz, und bei keiner hatte ich große Veränderungen im Sound oder Klangverhalten feststellen können

Und? Was soll uns das jetzt sagen? Welche Reaktion erwartest du nun darauf, dass du bei dir nichts hörst / merkst?
 
Welche Reaktion erwartest du nun darauf,
Nun, zunächst vielleicht einfach nur die Akzeptanz, persönliche Empfindungen/Beobachtungen verbalisieren zu dürfen ;) ?
Was soll uns das jetzt sagen?
Na ja, vermutlich eben genau das, was er subjektiv empfindet bzw. beobachtet hat. Ich lese keine Schlußfolgerungen, keine Ansprüche auf Absolutheit, keinen Affront, keinen Grund, sein statement unterschwellig zu diskreditieren :engel:. LG Lenny
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Die Gitarre klingt besser wenn man sie oft spielt, weil der Gitarrist dann übt und besser wird
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Das wird sich im weiteren Verlauf des Threads wohl nicht ändern :
Für manche ist mit ginods Aussage die Eröffnungsfrage beantwortet, für andere ist sie nur ein Teil der Antwort.
 
Für manche ist mit ginods Aussage die Eröffnungsfrage beantwortet, für andere ist sie nur ein Teil der Antwort.

... und wieder andere denken sich: wozu diskutieren, wo es doch eh in die nächste Runde der Endlosschleife gehen wird ... :coffee::mampf:

PS: bin immernoch Pro bei der Einspielzeit:D
 
Stimmt, ich bin auch pro und höre jetzt auf. :D

Wobei - man könnte ja mal eine Umfrage machen, wer pro und wer contra ist. Aber ohne Diskussion, nur zur Orientierung. Ich würde meine Meinung sowieso nicht ändern, weil ich natürlich Recht habe - aber wie viele andere ebenfalls die Weisheit mit Löffeln gefressen haben wüsste ich schon gerne... :D:rolleyes::evil:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Und? Was soll uns das jetzt sagen? Welche Reaktion erwartest du nun darauf, dass du bei dir nichts hörst / merkst?
Genau das was ich schrieb. Was soll sich am Klangverhalten bei ner E-Gitarre großartig verändern? Es sei den man wechselt die PU's oder nimmt andere Modi vor. Selbst wenn sich das Holz usw. im Laufe der Zeit ein wenig verändern sollte, denke ich nicht, das es einen großen Unterschied im Klangverhalten ausmacht. Wenn einer wirklich sowas schon erlebt hat, und es Begründen kann, lass ich mich gerne eines besseren belehren.
Gruss
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Die Gitarre klingt besser wenn man sie oft spielt, weil der Gitarrist dann übt und besser wird
Sehe ich auch so
 
Denn was sie selbst nicht können und hören darf es nicht geben ... .

So ist das nicht. Ich glaub dir und den anderen Jungs die in deine Kerbe schlagen ganz simpel nicht, dass ihr in der Lage seid den Unterschied zu hören. Dass ihr euch das einbildet, das glaub ich euch schon.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Also meine Gitarre hört sich definitiv schlechter als am Anfang.
Überall rappelt und vibriert es und die abgespielten Bünde machen es das auch nicht besser.
 
Also meine Gitarre hört sich definitiv schlechter als am Anfang.
Überall rappelt und vibriert es und die abgespielten Bünde machen es das auch nicht besser.
Nun ja.. auch Gitarren sollten gepflegt und notfalls repariert werden. Das ist wie beim Auto :p
 
Die Gitarre klingt besser wenn man sie oft spielt, weil der Gitarrist dann übt und besser wird
Das ist definitiv so. Ich hab mir vor paar Monaten eine gebrauchte (!) Tele gekauft - bin am Anfang gar nicht damit zurecht gekommen, obwohl sie doch schon eingespielt sein sollte. Nach ein paar Tagen konnte ich sie nicht mehr aus der Hand geben, so dass meine geliebte Strat (definitiv gut eingespielt) schon fast eifersüchtig wurde :D
Aber klingen tut sie noch immer gleich wie am Anfang, nur kenn ich inzwischen ihre Eigenheiten und kann daher auch soundmässig viel mehr aus ihr rausholen :hail:
 
keinen Grund, sein statement unterschwellig zu diskreditieren :engel:. LG Lenny

Sehr einseitig und völlig überinterpretiert!

Als Mod solltest du ein wenig aufpassen was du so schreibst und unterstellst meine ich!
 
Grund: Zitate gefixt
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Als Mod solltest du ein wenig aufpassen was du so schreibst und unterstellst meine ich!
Nun, das muß selbstverständlich einschließen, dass auch alle Nicht-Mods diesbezüglich keinen Freibrief besitzen und Kenntnis von der Geschichte über das Glashaus und den Steinwurf haben ;).

Alles weitere in dieser (hier OT-)Angelegenheit bei Bedarf bitte an anderer Stelle .

LG Lenny
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
schade, dass die sehr spannende Eröffnungsfrage durch endlose Spekulationen und Dissen so zerfleddert wurde.

Ich hatte mir schon erhofft dass jemand das objektiv belegen/widerlegen kann bzw. Abhandlungen kennt, die dies tun.
 
Ich hatte mir schon erhofft dass jemand das objektiv belegen/widerlegen kann bzw. Abhandlungen kennt, die dies tun.

Das geht leider nicht, weil die Eingangsfrage lautet "Warum klingen Gitarren besser, wenn man sie oft spielt"
"Besser klingen" ist ein subjektives Empfinden, und Subjektivität lässt sich nunmal niemals wissenschaftlich beweisen oder widerlegen.

Etwas anderes wäre es, wenn es z.b. um das Schwingungsverhalten von bestimmten, zu Gitarren Solidbodies verarbeiteten Tonhölzern geht. Da könnte ein Test sein: Schwingt das Holz im Laufe der Zeit stärker, je mehr die Saite gezupft wird? Für "stärker schwingen" müsste es natürlich eine Masseinheit geben, damit aus subjektiv=objektiv wird.

Ich bin jedoch absolut kein Wissenschaftler, daher mag meine These abstrus sein.
 
ja, da bin ich gerne bei Dir. Es geht um die Frage ob "anders", und wenn ja, wie anders.

"Besser" ist natürlich ein subjektiver Begriff; "ausgeprägteres Schwingungsverhalten" könnte aber z.B. objektiv be- oder widerlegbar sein und dennoch auch in Richtung einer Bewertung "besser" gehen.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben