stimmt! warum nicht akg?
in österreich werden z.b die akgs sehr häufig verkauft. auch mikros die z.b. hier nicht als so toll angesehen werden (c900, c3000).
vielleicht ist es auch ein wenig die allgemeine klangcharakteristik die bei den meisten akgs einhergeht. ein c900 und ein shure sm86 sind beides kondensatormikros in der ähnlichen preisklasse. probier mal beider aus und du wirst einen sehr großen unterschied merken. mein geschmack ist das sm86 z.b. überhaupt nicht, da gefällt mir das c900 besser - ist einfach "wärmer u. voller". (auch wenn ich der meinung bin dass in der preisklasse ein gutes dynamsiches oft mehr kann)
ist halt irgendwie gleich wie auch bei gitarren, hifi-lautsprecher, ...
im bereich live(vocal) hat aber, wie ich finde, akg etwas den anschluss verpasst. die dynamischen vocalmikros sind durchwegs so lala aber die kondesatormikros, vor allem das c535 ist absolut top! ein neues kond-mikro zwischen dem c900 und c535 angesiedelt wäre was tolles.
die großmembraner sind in den oberen preisklassen absolut top, aber in einer preisklasse die hier nur selten gefragt ist. ich sag nur akg c414 und c12 ...
die günstigeren wie das c3000 und c4000 sind wieder klanglich in einer ecke die nicht jedem gefällt. im vergleich zu den "china mikros" wie studio projects oder mxl klingen sie anders. (aber meiner meinung nach nicht schlechter).
letztendlich muss man halt immer selber entscheiden was gefällt und sich nicht zu sehr von anderen meinungen leiten lassen.
