Naja, dazu sollte man sagen, dass schon Gothic 3 ziemlich verbuggt war und von der Community freiwillig und umsonst spielbereit gemacht wurde, die haben dafür keinen Pfennig von Jowood gesehen, weil die alleine durch die Erstkäufer und Gothictreuen ihren Umsatz in der Tasche hatten.
Götterdämmerung aber wurde zu wenig gekauft, außerdem würde es Jowood viel mehr kosten ein professionelles Entwicklerteam mit dem Patch zu beauftragen. Da die momentan sowieso nur Mist bauen und Arcania sich auch nicht wie geschnitten Brot verkauft, gibt man der Community (die es auch ohne finanzielle Hilfe gefixt hätte) jetzt ein paar Euro und bringt eine vollkommen neue "Enhanced Edition", die man sich für gutes Geld erstehen kann, auf den Markt.
Sodass der Käufer, der vielleicht keine Spielereports verfolgt oder nur sieht, dass die Version jetzt funktioniert, natürlich zuschlägt. Heißt: Jowood profitieren einerseits aus dem Verkauf eines unspielbaren Spieles, ein paar Jahre später aber dann nochmal aufgrund desselben Spieles, nur dass es jetzt funktioniert. Dass die Community etwas Geld für den Patch bekommen ist ja nur so, weil Jowood Götterdämmerung nicht in der gepatchten Version verkaufen dürfte, zumindest nicht ohne Zustimmung der Modder/Patcher.
JoWooD Entertainment setzt die eingeschlagene Qualitätsoffensive weiter fort und entwickelt gemeinsam mit dem »Community Patch Team« einen offiziellen Patch zu Gothic 3 - Götterdämmerung. (...)
Hier einige der wichtigsten Neuerungen (aus dem einige hundert Einträge umfassenden) Changelog:
+ Jede Menge Bugfixes
+ Kampfsystem aus Gothic 3 1.74
+ Angepasstes Balancing mitsamt neuem Händler-System
+ Verbesserte Grafik
+ Verbessertes Weltdesign
+ Verbesserte Performance und Stabilität
»Wir haben uns nach dem beklagenswerten Release von Gothic 3 Götterdämmerung, einige werden sich an unseren offenen Brief erinnern, höhere Qualitätsstandards gesetzt. Nur weil die Veröffentlichung des Produktes schon länger zurück liegt, bedeutet das nicht, dass JoWooD den Produktsupport nicht aufrecht erhält.« erklärt Markus Reutner, Int. Product Marketing Manager JoWooD die Intentionen des Unternehmens.
Über das Community Patch Team
Das »Community Patch Team«, welches mehrere Patches für Gothic 3 veröffentlich hat, wurde über die Jahre hinweg von einem Hobby-Projekt zu einer Institution im Gothic Fan-Universum. Schon seit den Arbeiten an Gothic 3 steht das Team für qualitativ hochwertige Arbeit aus Spielerhand.
(...)
Quelle: Pressemitteilung JoWooD
Da läuft sie, Jowoods Qualitätsoffensive, wo man sich doch, nachdem man ein Spiel auf den Markt gebracht hat, was faktisch nicht spielbar war, vorgenommen hat, doch höhere Qualitätsstandards zuzulegen
Dass ein Entwickler für solche Aktionen teilweise auch noch gelobt wird (Ich erinnere mich an eine denkhafte Diskussion bei 4players), halte ich doch für recht unangebracht, wenn dafür über z.B. SEGA + The Creative Assembly, die seit Jahren verdammt gute, spielbare und vor allem fertige Spiele der Total War Serie entwickeln und unters Volk bringen, nie auch nur ein Wort des Lobes (außer in Fachkreisen) verloren wird
