Was haltet ihr von ner Gibson SG ?

Schon, aber du hättest dich am Anfang schon gemäßigter Ausdrücken können... dein Post war schon ziemlich Provokant...
 
ragara schrieb:
ich dachte, das wäre alles geschmachsache....

oder willst du mir sagen, es gibt DIE Gitarre und DEN Amp?

Ja, es gibt DEN AMP :D

@topic: Es wird sicher gitarren und auch sg´s geben, die nicht von gibson sind und trotzdem nen sehr guten sound liefern, allderdings bezweifle ich, dass sich die sache auf die obern erwähnten marken im allgemeinen sagen lässt; es werden wohl ein paar gitarren im umlauf sein, die von der qualität her an gibsons rankommen, aber des sind dann wohl nicht alle tokai, sondern nur ein paar einzelstücke...
 
leute, wenn ich das lese, muss ich leider nur den kopf schütteln...
was isn mit euch los? wie ne gitarre is, is rein subjektiv, da gibt's keine sternebewertung, also reißt die sg gefälligst ned so runter und kommt mit alien-chuck-norris-verschwörungstheorien...
alles schwachsinn... die ganzen metalbretter von esp, b.c. rich und konsorten sind auch geile gitarren und ich würd sie nie kaufen... für n blueser, rock 'n' roller und hard rocker is ne sg ne top wahl, genauso wie n marshall... was soll das denn?
wollt ihr hier n musik-faschismus errichten? und gitarren anfangen in rassen einzuteilen? ne danke, das hatten wir schon :mad:
 
tja ich muss auch mal sagen dass ich gibson sauteuer finde, aber ich finde ich habe keine wahl, denn ich sg-spieler, würde mir glaub ich ziemlch seltsam vorkommen mit einer ibanez die aussieht wie ne üble metalgitarre obwohl lieben hardrock mache.

ich hab den tag ne JEM gespielt und die klang sehr geil und kostet rund 1200 euro, ds is schon sehr fein doch das aussehen dieser gitarren ist für mich ein manko und das ist schon schade.
 
Bartek schrieb:
wie schon gesagt wenn ein gibsonspieler glücklich ist mit seinem instrument finde ich das schön,aber dann soll er sich nicht querstellen wenn man veruscht mal etwas zu erklären und mir bitte keinen neid unterstellen.dann lässte es sich sehr gut mir mir reden;).
ich verfluche gibson auch nicht usw.mir geht es eben um den kult und von dem lebt gibson eben und von nichts anderem.jetzt muss ich mich sogar wiederholen.
gibson macht durchaus sehr gute gitarren,aber es sind eben nicht alle so gut verarbeitet und genau das stelle ich an den pranger.

Ich bin ja alles andere als ein Gibson Fetischist, aber wenn du schon die ganze Zeit schreibst wie scheiße Gibson ist und 'Kuck dir doch mal an was die Gibson-Spieler schreiben' und 'mit denen kann man eh nicht diskutieren', dann solltest du wirklich mal mindestens EIN RICHTIGES Argument dafür angeben, warum du die SG und die LPs scheiße findest.
Das hast du immer noch nicht gemacht, du sagst nur die hier sind besser als die Gibsons bla bla...
Du hast noch KEIN EINZIGES Argument gebracht...
 
@Bartek:
Welche Alternativen für Les Paul's kennst du noch? Wär cool wenn du mal aufzählen könntest.

Zur Diskussion:
Ich kann 'Gibson Spieler' schon zu nem gewissen Punkt verstehen. Das Gibson auf der Kopfplatte hat schon was. Vom optischen sind sie für mich schwer zu überbieten, vor allem der Headstock.

Ich habe aber auch schon viele Idioten erlebt, die nur Gibson gut finden, nur weil eben Gibson drauf steht.
Aber man muss halt auch über den Tellerrand rausschauen können. Ich hab meine Gibson SG geschenkt bekommen und dachte damals auch noch das Gibson das Maß aller Dinge wäre. Jetzt bin ich schlauer aber hatte Glück das diese Gitarre recht gut zu mir passt.

Die nächste wird schonmal keine Gibson mehr.
 
da wäre dann meine erste frage ob es eigenständige paulas sein sollen oder ob die in die richtung von gibon gehen sollen.
richtung gibson hab ich de wichtigsten schon genannt.
fenix,tokai und orville.
ovrille wird,aber nicht mehr gebaut und ist eigentlich gibson.unter dem namen hat gibson damals in japa gebaut und verkauft.
dann noch heritage,für mich eine der wichtigsten firmen.
alle anderen die jetzt noch kommen liegen dann,aber schon in der preisklasse von gibson nur sie sind eben noch besser verarbeitet.

wenn es um moderne paulas geht wäre mein erster tipp immer ESP bzw LTD.eine interessante und billige variante ist auch die ARC 300 von ibanez.diese haben aber nicht mehr viel mit dem sound einer klassischen LP von gibson zu tun.
 
Mr.Bungle schrieb:
Ich bin ja alles andere als ein Gibson Fetischist, aber wenn du schon die ganze Zeit schreibst wie scheiße Gibson ist und 'Kuck dir doch mal an was die Gibson-Spieler schreiben' und 'mit denen kann man eh nicht diskutieren', dann solltest du wirklich mal mindestens EIN RICHTIGES Argument dafür angeben, warum du die SG und die LPs scheiße findest.
Das hast du immer noch nicht gemacht, du sagst nur die hier sind besser als die Gibsons bla bla...
Du hast noch KEIN EINZIGES Argument gebracht...

nun dann solltest du dir noch einmal alles durchlesen,den ich weiss ganz genau,dass ich mindestens 2 argumente genannt habe.
 
boah, bei ebay hats grad so ne supergeile tokai-paula, ich will die haben, aber ich hab auch nicht nur annähernd 1000€, mist:(
is zwar ot aber ich musste es ma loswerden
 
Bartek schrieb:
da wäre dann meine erste frage ob es eigenständige paulas sein sollen oder ob die in die richtung von gibon gehen sollen.
richtung gibson hab ich de wichtigsten schon genannt.
fenix,tokai und orville.
ovrille wird,aber nicht mehr gebaut und ist eigentlich gibson.unter dem namen hat gibson damals in japa gebaut und verkauft.

also, wenn orville das gleiche wie gibson ist, nur aus japan, gibson dann aber in amerika baut, wieso ist denn das dann das gleiche? und nur "richtung" gibson? also nicht drueber hinaus und viel, viel weiter....?

es gibt zu tokai, burny fenix und dem ganzen andern kram hunderte threads hier, benutz mal die suchfunktion und mach dich erst schlau. orville ist im grunde das, was epiphone elite oder elitist jetzt ist, eine von gibson lizensierte firma, die den krempel nach gibsonplaenen in japan zusammenschweisst. das sind die gleichen leute, die tokais oder burnys / fernandez bauen.

warum ist das so? aus rache fuer die hohen einfuhrzoelle auf japanische autos in den USA konntest du in japan ne zeitlang nichtmal coca cola kaufen. da ist gibson teuer!

ich besitze sowohl gibson als auch burny und tokai les pauls, der unterschied liegt besonders in den pick ups und als folge dann im sound. da ist einfach ein unterschied, ob der den preisunterschied rechtfertigt ist mir scheissegal, ich bin reich.

die japaner bauen auch definitv sehr gute gitarren, die ihr geld mehr als wert sind, aber eben nicht ganz soo gute! da ist immernoch ein unterschied in qualitaet und sound.

Bartek schrieb:
wenn es um moderne paulas geht wäre mein erster tipp immer ESP bzw LTD.eine interessante und billige variante ist auch die ARC 300 von ibanez.diese haben aber nicht mehr viel mit dem sound einer klassischen LP von gibson zu tun.

und hier empfielst du dann sachen, die, wie du selber schreibst, nichst mehr mit gibsonsound oder -optik zu tun haben. ja wozu denn? wenn ich gerne eine banane haette, kann ich mit einer apfelempfehlung nix anfangen. die artist von ibanez (falls du die mit ARC 300 meinst) waere da eine ausnahme, billig ist aber auch was anderes und meine habe ich, um meinen soundwuenschen nachzukommen, erstmal mit gibson PUs bestueckt.

dieser ganze thread ist doch kaese, fuenf seiten ohne irgendein argument, das einzige was ich jetzt weiss, ist, dass gibson-spieler in ihren gitarren irgendwie karma oder andern voodoo-kram finden, dass fuer den user bartek das verhalten seines mehr als seltsamen SG-spielenden freundes das mass aller dinge ist und ich als marshallspieler wohl einer art sekte verfallen sein muss, da ich rockmusik nicht mit diezel und ESP mache. (beide marken sind fuer ihre grabbeltischpreise bekannt).
schoen das man damit rockmusik machen kann, mit marshall und gibson gehts aber auch.

...dann eine tokai fuer knapp 600 pfund als die alternative zu empfehelen, das sind knapp 900 euro plus dazu noch versand und steuern - fuer das geld besorg ich dir auch ne gibson standard.

wenn man eine gitarre nicht mag, dann mag man die eben nicht. ohne argumente, ich mag sie einfach nicht. aber ich bezeichne doch nicht alle, die diese gitarre spielen, als verblendete markenfetischisten um dann gitarren auszugraben, die mir gefallen und diese dann als die einzige "richtige" wahl darzustellen. das ist doch einfach bloedsinn.

schoen, dass ESP fuer dich der erste tipp bei modernen paulas ist. mein erster bei klassischen ist gibson. wenn dir das noetige kleingeld fehlt, man kann immer irgendwo ein schnaeppchen machen. gebraucht; ausstellungsstueck - was weiss ich.
wenn sie dir zu teuer sind oder nicht gefallen - kauf sie nicht. es gibt doch so viele gitarren...

aber bitte, bitte hoert auf, nur weil ihr glaubt gibson "durchschaut" zu haben, maerchen ueber qualitaetsschwankungen zu verbreiten oder peinliche und unruehmliche ausrutscher zu pauschalisieren. jede firma hat ihre zitronen und ihre showgirls. jede! auch bei heritage gibt es betriebfeiern und die gitarre vom montag danach ist einfach nicht so toll wie die vom freitag zuvor. und die dinger sind verflucht nochmal nicht billig.

ich glaube einfach nicht, dass ihr so viele gibsons durchgespielt habt, dass ihr hunderte von miesen gitarren gefunden habt. und einige wenige von denen ihr begeistert wart. und wenn euch handling, sound und optik eh nicht zusagen, - falsche gitarre, jungs!
aber eben kein objektives argument gegen gibson. da im ganzen thread keins zu hoehren ist, alle pro-gibson-argmente ueberlesen werden und das mit den gibson-hardliner und deren mangelnder lernbereitschaft begruendet wird, wage ich mal einfach nach 6 seiten thread zu behaupten, dass es ausser persoenlichem geschmack und der personelich einschaetzung des preis/leistungs verhaeltniss, es keine gibt.

und wie gesagt, ich bin mit dem preis/leistungsverhaeltniss sehr zufrieden, ich habe vor 10 jahren fuer 600 mark eine gitarre gekauft, auf der ich super spielen kann, und von der ich finde, dass sie super klingt, und seit dem keinen weiteren pfennig investiert. um mal wieder zur gibson SG zurueckzukommen.

und wenn ich nur gibson spiele weil meine idole eine haben, dann freue ich mich genau so dumm wie townshend, page, knopfler und wie sie nicht heissen, zu sein. vielleicht werde ich dann auch mal so gut.

das ist eine abschlussrede fuer diesen unnoetigen thread, sollte jemand noch danach posten wollen, dann bitte irgendwas gehaltvolles. ein gutes rezept fuer kuchen zum beispiel.
 
also erstens solltest du dir alles durchlesen bevor du so lange und sinnfreie anworten von dir gibst,damit könntest du mir und dir viel zeit sparen.immerhin muss ich ja antworten wenn einer so eine sch..... wie du schreibt.
dann ist dein vergleich natürlich auch wieder sinnfrei,den hättest du dir meine ganze antwort durchgelesen,du hast wohl immer nur einen satz gelesen,dann hättest du dort auch diese zeilen gefunden.
(zitat) da wäre dann meine erste frage ob es eigenständige paulas sein sollen oder ob die in die richtung von gibon gehen sollen. (zitat ende).
aber da du ja offensichtlich nicht einmal das gefunden hast kann ich nicht erwarten,dass du meine argumente findest.deine vergleiche sind auch interessant. : schoen, dass ESP fuer dich der erste tipp bei modernen paulas ist. mein erster bei klassischen ist gibson. wenn dir das noetige kleingeld fehlt, man kann immer irgendwo ein schnaeppchen machen. gebraucht; ausstellungsstueck - was weiss ich. .
weiss zwar jetzt nicht was das eine mit dem anderen zu tun hat,aber ok.meine bitte wäre die ,dass du mir erklärst was mein tipp mit ESP mit einer gibson zu tun hat?.
ansonsten ist das thema für mich schon lange gegessen.
 
Bartek schrieb:
ich muss,aber zugeben,dass ich die SGs noch nicht gespielt habe.

wuahaaaa....
ja, dann langsam ;-)

und hey, der kult von gibson gehört wie die show bei einem konzert.
man geht auf ein konzert und bekommt da ne show geboten, obwohl man eig. wg. der musik da ist. aber da geht es um mehr als nur musik.
ähnlich wrde ich es bei gibson sagen - es ist halt dieser voodoo-zauber dabei... mei... ist halt so.
klar bauen die stangenware, klar langen die auch mal daneben in so manch einer gitarre, klar baut dir ein deutscher gitarrenbauer ein auf dich abgestimmtes modell, klar fühlt sich jeder auf einer anderren wohl. aber so wie für dich die kramer ist, ist für andere gibson. es gehört auch eben dazu sich in das instrument verlieben zu können.
klar sind die "überteuert", aber aus irgend einem grund kauft sie doch "jeder".
 

Ähnliche Themen

Angus_Young
Antworten
27
Aufrufe
4K
Fingerspiel
Fingerspiel
thommy
Antworten
6
Aufrufe
1K
sgler
S
K
Antworten
9
Aufrufe
2K
kreck321
K
K
Antworten
8
Aufrufe
2K
Kilian K.
K
M
Antworten
34
Aufrufe
5K
Lord Ashram
Lord Ashram

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben