"Weiches" China

  • Ersteller DrummerOfTheYear
  • Erstellt am
DrummerOfTheYear
DrummerOfTheYear
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.11.23
Registriert
09.01.06
BeitrÀge
301
Kekse
-13
Ort
Hannover
Ich wollt mir demnÀchst mal nen China zulegen, allerdings fallen mir spontan nur Chinas ein, die ja recht aggressiv und durchdringlich klingen.. kennt jemand ein China das eher weich und warm klingt? also etwas dezenteres..
 
Eigenschaft
 
Ein Swish klingt normalerweise etwas weicher. Falls du hauptsĂ€chlich den etwas etwas trashigeren Chinesischen Sound willst, wĂŒrde ich mal so etwas wie das O-Zone Crash, Istanbul Agops oder chinesische Crashes (z.B. die Zultan Aja) anschauen.
 
oder mal nach einem alten Paiste "Mellow China" suchen
 
das ding das du suchst heißt "swish"
schau mal hier im forum. gibts ne menge threads.... u.a.
https://www.musiker-board.de/vb/becken-cymbals/179947-unterschied-swish-grosse-chinas.html

die sind dĂŒnner und hören sich (so sagt man) weicher etc. an.... meins mĂŒsste morgen ankommen (eigentlich ja schon heute aber DHL = dauert halt lĂ€nger!!!)

kann dir dann mal genau erzÀhlen wie es ist!!

ja wĂŒrd mich freuen wenn du mir darĂŒber mal berichtest, sobald duÂŽs gespielt hast ;)
 
Wenn ich auch ein Zildjianler bin, die Paiste 2002er chinas find ich auch nicht zu hart.
 
hallo nochmals
jetzt nachdem ich das anatolian swish ja losgeworden bin hab ich mir ein Ufip 18" classseries fast china geholt... und find das richtig gut. es ist sehr angenehm vom sound her.
sehr weich.....fĂŒr ein china auch recht warm....
und es ist super sauber... also nicht zu trashig sondern halt ein schön sauberer china sound
da es ja ein fast china ist.... spricht es ein tick schneller an und ist auch etwas rauschiger.
es ist seht dĂŒnn und dadurch von der dynamik her sehr gut zu regulieren durch die 18" hat es aber auch noch genug lautstĂ€rke nach oben hin.....
ich benutzt das fĂŒr rock bis hard rock und alternative bis alternative metal ... wie gesagt gefĂ€llt mir sehr gut.
die unterschiedlichen soundŽs die je nachdem wo man es anschlÀgt entstehen sind allesamt verwendbar und hören sich interessant an.
insgesamt ist es sehr vielseitig da an es riden;alleine oder auch in kombi mit crash/HiHat oder splash crashen kann. wenn man es leicht antickt rauscht es schön vor sich hin
weiß jetzt nicht ob es zu jedem crash spielbar ist. spiele selber A custom crash®s und HiHat und ein ufip class splash und dazu passt es sehr gut.
 
Es ist sehr dĂŒnn und dadurch von der Dynamik her sehr gut zu regulieren. Durch die 18" hat es aber auch noch genug LautstĂ€rke nach oben hin.....
Ich benutze das fĂŒr rock bis hard rock und alternative bis alternative metal ... wie gesagt gefĂ€llt mir sehr gut.
Gute Wahl:great:
Sicher das "Rauschigste" in der Oberklasse. Ich hatte mal ein Exemplar mit nur 850 Gramm (!!) bei 18". Sensationell!
Aber: Bereite dich darauf vor, dass es den nĂ€chsten Winter nicht erleben wird:( Das Ding wird -bei deiner Musik- an der Krempe einreißen. So wahr wie Christi Himmelfahrt auf einen Donnerstag fĂ€llt:mad:

Gruß T.
 
Gute Wahl:great:
Sicher das "Rauschigste" in der Oberklasse. Ich hatte mal ein Exemplar mit nur 850 Gramm (!!) bei 18". Sensationell!
Aber: Bereite dich darauf vor, dass es den nĂ€chsten Winter nicht erleben wird:( Das Ding wird -bei deiner Musik- an der Krempe einreißen. So wahr wie Christi Himmelfahrt auf einen Donnerstag fĂ€llt:mad:

Gruß T.

...und so wahr wie ich min. 7-8 Drummer (persönlich!!) kenne, die die gleichen Erfahrungen wie Watts gemacht haben!
Herrliches Becken, aber will zÀrtlich behandelt werden...
 
hey.... vielen dankt fĂŒr die guten hinweise.....
ist auf jeden fall gut zu wissen woran man ist....
das ist immer schon so ein problem bei mir gewesen ich steh auf sehr dĂŒnne becken und das ist mit meiner musirichtung ja recht schwierig.....
werde das china sehr pfleglich behandeln!!
vielen dank!
 
Erstmal ein großes Danke fĂŒr die Umfangreichen Informationen.. also sehr dĂŒnne Becken sind bei mir leider auch ungeeignet, da ich schon nen recht intensiven Stil drauf habe.. Meine Becken mĂŒssen schon nen bissel was abkönnen ^^
 
Erstmal ein großes Danke fĂŒr die Umfangreichen Informationen.. also sehr dĂŒnne Becken sind bei mir leider auch ungeeignet, da ich schon nen recht intensiven Stil drauf habe.. Meine Becken mĂŒssen schon nen bissel was abkönnen ^^
Hallo DFTY,

du wolltest doch ein "weiches, warmes, dezentes" China, oder?? Das passt dann aber nicht zu deiner o. a. Aussage:screwy:
Kleine Anekdote: Eine recht bekannter Schlagzeuger (er spielt seit 1963 bei den Rolling Stones....) war auch vernarrt -seit 1978- in dieses Ufip Class China. Da er aber seine Chinas immer so aufschraubt wie ein normales Becken (hier also mit der Biegung nach oben!), gingen sie noch schneller kaputt. Die Beckenschmiede in Italien mussten "Sonderschichten" einlegen:D .
Irgend ein italienisches Schlitzohr hatte aber die Lösung. Charlie stieg um auf das Ufip Natural China, und das ist bis heute sein allerliebstes Becken, trotz der vielen Zildjians, die er sonst benutzt...
Das Natural ist dicker, nicht abgedreht und sieht aus wie direkt aus dem Ofen.... Es klingt auch "zart gespielt" gut, vertrĂ€gt aber locker hĂ€rtere Gangart. Das wĂ€re vielleicht auch fĂŒr dich interessant. Soundbeispiele hast du jede Menge. Auf jedem Song der Stones seit etwa 1983 hörst du dieses Teil, weil Charlie da stĂ€ndig draufhaut:D

Gruß T.
 
Hallo DFTY,

du wolltest doch ein "weiches, warmes, dezentes" China, oder?? Das passt dann aber nicht zu deiner o. a. Aussage:screwy:
Kleine Anekdote: Eine recht bekannter Schlagzeuger (er spielt seit 1963 bei den Rolling Stones....) war auch vernarrt -seit 1978- in dieses Ufip Class China. Da er aber seine Chinas immer so aufschraubt wie ein normales Becken (hier also mit der Biegung nach oben!), gingen sie noch schneller kaputt. Die Beckenschmiede in Italien mussten "Sonderschichten" einlegen:D .
Irgend ein italienisches Schlitzohr hatte aber die Lösung. Charlie stieg um auf das Ufip Natural China, und das ist bis heute sein allerliebstes Becken, trotz der vielen Zildjians, die er sonst benutzt...
Das Natural ist dicker, nicht abgedreht und sieht aus wie direkt aus dem Ofen.... Es klingt auch "zart gespielt" gut, vertrĂ€gt aber locker hĂ€rtere Gangart. Das wĂ€re vielleicht auch fĂŒr dich interessant. Soundbeispiele hast du jede Menge. Auf jedem Song der Stones seit etwa 1983 hörst du dieses Teil, weil Charlie da stĂ€ndig draufhaut:D

Gruß T.

nun ja.. ein derart bekannter schlagzeuger hat in der Regel aber auch ein Endorsment bei den jeweiligen Beckenfirmen und kriegt die Teile eh hinterher geschmissen ^^ und selbst wenn nicht.. die Kohle um fĂŒr nachschub zu sorgen hat er alle mal.. schau dir mal die Spielweise von Travis Barker (ehemal Blink 182) an. Ich könnte mir gut vorstellen, dass der einen Satz Becken pro Woche vernichtet :D
 
schau dir mal die Spielweise von Travis Barker (ehemal Blink 182) an. Ich könnte mir gut vorstellen, dass der einen Satz Becken pro Woche vernichtet :D
Da ist er nicht der einzige... Sobald du fĂŒr diese teuren Instrumente nicht mehr selber aufkommen musst, verlierst du den Bezug dazu.
 

Ähnliche Themen

killernoodle
Antworten
81
Aufrufe
9K
Walzwerk
Walzwerk
MetpleK
Antworten
23
Aufrufe
3K
kride20
kride20
Simon
Antworten
5
Aufrufe
2K
Slowbeat
Slowbeat
man-o-steel-man
Antworten
15
Aufrufe
3K
WattsNr2
WattsNr2
Daimudda90
Antworten
10
Aufrufe
3K
Dennis2581
Dennis2581

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben