
camus
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 06.09.25
- Registriert
- 15.04.20
- Beiträge
- 2.373
- Kekse
- 29.177
Was hat das Forum für ein Glück, solche Mitglieder zu haben....
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Da möchte ich dagegen halten: Noch besser geht es, indem man die Klammern mit einer Zange heraus rupft.Die Klammern öffnet man am besten mit einem Flachschraubenzieher,
ich dachte tatsächlich, das hier sei Satire.Leute, bitte lasst den Quatsch.
Was hat thomann für ein Glück, solche Kunden zu haben ...
Ich finde es dagegen ziemlich gut, wenn Versender den Materialverbrauch und das Volumen ihrer Versandverpackungen optimieren. Die sind eben nur für den einfachen Versand an den Kunden konzipiert und nicht für Mehrweg gemacht. Wenn es jemand gelingt, daraus eine Zeitmaschine zu bauen, dann ist das ein ungeplanter Bonus.Ich beobachte auch bei anderen (nicht Musik) Versendern dass die inzwischen eine ähnliche Verpackung verwenden und... kein Weltuntergang, aber es nervt ein bißchen...
Detailverliebt sind bei Apple die Produktverpackungen. Die Versandverpackungen sind einfach auf Maß geschneidert, was bei der Menge gleichartiger Sendungen einfach ist. Dafür wird dann auch jedes Teil einzeln verschickt.Es muss ja nicht alles gleich so detailverliebt verpackt sein wie bei Apple, aber das Mindeste was ich erwarte ist doch dass der Karton vor Transportschäden schützt und im Falle einer Retoure (oder Weiterverkauf) einfach nochmal verwendet werden kann.
Wer Forenmitgliedern direkt oder indirekt abrät bei Thomann zu kaufen, wird mit Keksabzug, nicht unter 2 Versandverpackungen bestraftMusicstore, Musik Produktiv und Kirstein versenden laut bestätigten Gerüchten in Kartons aus der "Vintage"-Serie. Wenn du dort bestellst, umgehst du viele deiner angesprochenen Probleme.
Na das bestätigt doch meine Vermutung aus #15 untenDiese aktuellen Kartons sind das Ergebnis der Umstellung auf Packstraßen,
Was sagen denn die Thomänner/frauen selbst dazu?Weis es vll jemand und kann mir das erklären?
Verstehe.Ich habe sie nicht gefragt, dachte das es hier Forum jemand weiß und allen die es interessiert es erklären kann.
Doch, habe ich. Die letzte Bestellung war aber noch im ‚alten‘ Gewand mit Klebeband. Keine Ahnung nach welchen Kriterien das ausgewählt wird.@Moti Vation nix für ungut, aber mich beschleicht der Verdacht dass Du noch nie was beim Thomann bestellt hast![]()
Diese Funktion existiert hier nicht. Bitte stattdessen den Beitrag per "Glocke" melden.