Hallo, letzte Jahr haben wir uns einen Yamaha EMX 5000 Mischer angeschafft, jetzt sollen neue Boxen ran. Wir denken an 4 Ohm Boxen und einen Subwoofer. Was könnt ihr da empfehlen? Gruß schwinki
Hallo, letzte Jahr haben wir uns einen 3er BMW Diesel angeschafft, jetzt soll ein neuer Anhänger dran. Was könnt ihr da empfehlen? Etwas mehr Details könnten nicht schaden; soll ja doch zwei bis drei verschiedene Boxenkombinationen geben, die man mit dem EMX antreiben kann... Gruß der onk
[Ironie on]Cool, wieviel PS hat er denn? [Ironie off] Ich führe mal ein paar Details an: 500W an 4 Ohm (pro Seite) 325W an 8 Ohm (pro Seite) 1000W gebrückt an 8 Ohm MfG Tonfreak
Die Daten von dem EMX sind ja wohl nicht das Geheimnis. Interessanter wäre es zu wissen, ob der Fragesteller mit zwei Dynacord F9 durch ein Bierzelt brüllen will oder Nahfeldbeschallung im Proberaum angesagt ist, oder wie siehst Du das? der onk
Ausserdem gibts noch ein schalter: 2x 500W 2x 300W 2x 100W jeden mal an 4 Ohm (umrechnen nach wünsch für gebrückt oder 8 Ohm). Also was ist der zweck, welche musik, wieviel zuschauer, aussen oder innen, PA oder proberaum, ...? Am besten benutzt man der fragebogen... LG NightflY
Ok...... Die Gruppe besteht aus 8 Personen, alle singen, 3 spielen zusätzlich noch Instrumente (Gitarre, Bass, Keyboard). Wir machen Kurzauftritte von ca. 30 Minuten. Meistens in Säälen die 250 bis 300 Leute fassen, es ist aber auch schon mal ein Bierzelt dabei. Wieviel die Dinger kosten dürfen......... darüber hat sich unser "Sponsor" noch nicht ausgelassen........
300 sind ne ganze Menge Leute... Sind das Konzerte in Theater-Akkustik-Manier (also alle lauschen andächtig während Ihr spielt) oder müsst Ihr gegen eine starke Eigengeräuschkulisse ankämpfen (Rockkonzert, Leute tanzen, jubeln, pogen...)? Wie auch immer, in beiden Fällen reicht der Powermixer als alleiniger Antrieb nicht aus. Als Tops würde ich vorschlagen RCF ART 322 A, Electro Voice SXA 360 oder Audio Zenit CD 212 + Yamaha P7000S sowie Bässe nach Bedarf aus den entsprechenden Baureihen. Ohne Budegtangaben ist es jedoch schwierig Vorschläge zu machen. Monitoring, Stative, Kabel nicht vergessen... In jedem Fall kein billiges Vorhaben wenn man entsprechende Soundqualität bieten will.
Dein Vorhaben ist nicht ganz unproblematisch. Da Eure Kurzauftritte anscheinend als eine Einlage innerhalb einer Veranstaltung sein dürften, werden große Umbauzeiten wohl nicht gerne gesehen sein; also wäre eine Lösung Marke "zwei Stative, zwei Tops, gut is'" anzustreben, oder? Allerdings sind 300 Leute enorm viel für zwei hochständertaugliche Tops und dann bleibt das Problem mit dem Bass und den tiefen Registern vom Keyboard. Selbige schreien nach Subwoofern, die aber logistisch bedingt gestrichen werden dürften. Die genannte Lösung mit zwei kleinen Tops oder Fullrange-Boxen klappt sicher bis 100 Leute ganz gut. Bei Veranstaltungen der Abteilung "Kaffeplausch im Altenheim" wäre das sogar bei 500 Leuten noch zu laut. Bei größeren Sachen würde ich mieten respektive die Anlage vor Ort benutzen (nur den Mischerteil vom EMX verwenden). Falls Ihr eine Einlage in einer Veranstaltung seid, wird da ja wohl Ton für die Akteure, die den Rest des Abends bestreiten, stehen... der onk
Da ich ihn gerade auch in ein anderen thread verlinkt habe, kann ich auch hier mal verlinken: der fragebogen für PA beratung der fragebogen für PA beratung LG NightflY
Was haltet ihr den von 2 x JBL JRX 125 https://www.thomann.de/de/jbl_jrx_125.htm in Verbindung mit einem aktiven Subwoofer..........oder........... 2 x EV SX 300 https://www.thomann.de/de/evsx_300_bundle.htm ebenfalls in Verbindung mit einem aktiven Subwoofer? Gruß Uli