
Arrigo
Registrierter Benutzer
Hallo zusammen.
Ich wollte mich erkundigen, welche Chöre bei einem Cassotto-Instrument normalerweise im Cassotto liegen, denn bei den drei Instrumenten, die ich mehr als eine Woche lang testen durfte sieht es so aus:
Ein Mal 8- und 16-Fuß (Morino IV S) und zweimal 4- und 16-Fuß (Paolo Soprani Super Paolo, Guerrini Superior).
Beide Systeme haben ihre Vorteile und man kann sich das sicher umbauen lassen bzw. bei der Bestellung aussuchen, aber was ist eigentlich Standard und war das früher einmal anders?
Viele Grüße,
ein interessierter Arrigo.
Ich wollte mich erkundigen, welche Chöre bei einem Cassotto-Instrument normalerweise im Cassotto liegen, denn bei den drei Instrumenten, die ich mehr als eine Woche lang testen durfte sieht es so aus:
Ein Mal 8- und 16-Fuß (Morino IV S) und zweimal 4- und 16-Fuß (Paolo Soprani Super Paolo, Guerrini Superior).
Beide Systeme haben ihre Vorteile und man kann sich das sicher umbauen lassen bzw. bei der Bestellung aussuchen, aber was ist eigentlich Standard und war das früher einmal anders?
Viele Grüße,
ein interessierter Arrigo.
- Eigenschaft