Welche EQ einstellung ist "richtig"?

  • Ersteller Furasoul
  • Erstellt am
F
Furasoul
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
24.07.13
Registriert
01.03.11
Beiträge
68
Kekse
0
Hallo,

Ich wollte mal fragen was für eine EQualizer einstellung ( Tribble, Mid, Para Mid, Bass) "richtig" ist.
Dabei weis ich das es immer auf denn Spieler ankommt wie er es mag, jedoch will ich mehr
den Hardcore-bereicht treffen und es fällt mir schwer mit rumprobieren die perfekte einstellung zu finden.
Ich hoff mla ihr könnt mir Helfen..
(PS: Verstärker heißt: Soundking GR 40)


mfg
Fura
 
Eigenschaft
 
Die, die dir gefällt!

Jeder Amp klingt anders, jede Gitarre, jeder Gitarrist, jeder Raum, jedem gefällt was anderes...die Frage kann nicht beantwortet werden!
 
Ja ich mein gibts da keine "gurndregeln" wies am besten aufienander abgestimmt is zB das man mehr "Tribble" geben soll als "Mid"..
 
Nö.

Für Durchsetzungsvermögen in der Band würde ich aber relativ wenig Bass, viel Mitten und mäßig viele Höhen empfehlen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Kleiner Tipp:
Es heißt nicht "tribble", sondern "treble" ;) Und Para Mid hör ich zum ersten mal. Ist wohl nicht die üblichste Bezeichung.

Typisch Metal ist ein Sound mit viel "Scoop". Das heißt: Bässe rein, Mitten zurück, Höhen rein. Aber was jaki sagt, ist vollkommen richtig. Damit man keinen Brei macht und nicht untergeht (bzw. sich übertrieben laut machen muss), braucht man die Mitten.

Es kommt drauf an, ob du in einer Band spielst, oder nicht. Wenn du deinen Sound alleine einstellst und dann im Bandzusammenhang spielst, denkst du vielleicht auf einmal "Nanu, wo ist mein Sound hin" (weil du in den Bässen vielleicht mit dem Bassisten und der Bassdrum kämpfst, in den Höhen mit Sänger und Becken vom Schlagzeuger).
Stell deinen Sound auf die Situation ein, in der du letztendlich auch spielen willst!
 
Grundsätzlich könnte man sagen...

Bass und Mitten rein wenns drücken soll. Bei zuviel Bass kanns matschig werden. Aber eigentlich sollte eine Gitarre nicht viel im Bassbereich spielen, für das ist ja die Bassgitarre da und für die sollte man Freiraum lassen.
Eine Gitarre spiel mehr in den mittleren Tonlagen, deswegen könnte man diese für Durchsetztungsvermögen erhöhen. Höhen sind für Klarheit und auch für Durchsetzungsvermögen. Zu viel Höhen sind aber auf Dauer für den Zuhörer anstrengend und können leicht zu Problemen führen wegen Rückkopplung.
Hifi-Stellung, also viel Bass - wenig Mitten - viel Höhen, kling für viele 0815 Zuhörer zwar gut, aber im Grunde hört es sich scheiße an.

Da man aber nicht sagen kann was für Freuenzen dein Verstärker von Gund auf schon verstärkt oder abgeschwächt wiedergibt, kann man dir keine Tips geben was Du speziell für dich einstellen sollst.
 
Typisch Metal ist ein Sound mit viel "Scoop". Das heißt: Bässe rein, Mitten zurück, Höhen rein

Ich wollt dich grad schon durch den Bildschirm anspringen... Aber dann haste ja noch was hinterhergeschoben;)

Einstellen:

1. Du suchst dir einen freundlichen Menschen der dir hilft und an den Reglern schrauben soll
2. Tremble, Bass, Presence und Mitten auf 12 Uhr drehen! Als Anfangsstellung, von hier aus wird weiter eingestellt.
3. Du stellst dich in nem gewissen Abstand zu deinem Amp und lässt den "freundlichen Menschen" so lange drehen bis dir eine Einstellung gefällt!
4. Die Einstellung dann für den Bandeinsatz etwas nachjustieren.

Wichtig ist wie schon gesagt folgendes: Mitten runter funktioniert alleine sehr schön, aber im Kontext hörst du dich nicht mehr. Also solltest du schon zusehen genug Mitten drin zu haben um dich in einer Band durchsetzten zu können. Zu viel Bass klaut dem Basser die Frequenzen und klingt dann matschig. Zu viele Höhen und dein Sänger wird dich anspringen.
Eine Gitarre gehört Mittig ins Soundbild einer Band. Und grad im Metal bekommt man nur ein richtiges "Auf die Fresse" hin wenn alles gut abgestimmt ist und man alle zusammen tight spielt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
So vielen dank bisher an alle :D
ich denke das meiste sollte mir schon helfen ...
 
"Para Mid" stand wahrscheinleich auf irgendner Klangregelung mit durchstimmbarem Mittenregler (parametrischer EQ).
 
zu Hause: viel bass wenig mitten viel höhen

in der Band: wenig bass viele mitten etwas höhen.

danach kann man sich grob richten.
 
Ich spiel daheim auch mit viel Mitten und etwas Höhen :D

Als kleiner Hinweis vllt noch was: Die Hörschwelle für hohe und tiefe Frequenzen liegt beim Menschen deutlich höher, als für mittlere Frequenzen. Wenn man eher leise spielt, klingts also meistens eher mittig. Je lauter man spielt, desto mehr kommen Bässe und Höhen zum tragen. Wenn man sich also seinen Sound auf Zimmerlautstärke zusammenbastelt und damit dann in den Proberaum geht, wird man definitiv Höhen rausnehmen müssen, da man sonst schnell den anwesenden die Ohren absägt. Andersrum wird eine EQ-einstellung, die man im Proberaum zusammengebastelt hat und dann daheim im Wohnzimmer spielt, dumpf und drucklos klingen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben