
Sele
Registrierter Benutzer
Stelle die Meinung gerne zur Diskussion und lerne von anderen Meinungen![]()
Die Meinung ist schon richtig, der (Ohmsche) Widerstand ist da vernachlässigbar: Nehmen wir dazu als Beispiel mal das Spirit XXL von Sommercable. Dieses besitzt auf 1km (1000m) einen Leiterwiderstand von 40Ohm d.h. pro Meter 40 Milliohm. Unsere "Patchkabel" haben eine Leitelänge von i.d.R. 15 - 30 cm, heißt also das dieser noch niedriger wird. Deswegen können wir sagen das es rund 10mOhm sind - schaut man sich die Widerstände an die im Eingang sitzen bspw. vom Cry Baby mit seinen 68kOhm ist das verschwindend gering - insbesondere wenn wir noch eine abweichung des Wertes von 5% annehmen bzw. im besten Fall 1% (Metallschicht bzw. 0,1% den verbaut nur niemand
Interessanter wird's bei der Kapazität, allerdings ist da im Artikelvorgeschlagene Kabel ebenfalls sehr ordentlich: 90pF auf 1m zwischen Leiter/Leiter, das so beliebte Sommercable XXL hat 88pF und in anbetracht der länge können wir sagen: Da wird kein unterschied hörbar sein. Die Vorteile sind aber: Es ist dünner(!) und flexibler - ideal also für Patchkabel
Grüße