Welche Pleks benutzt ihr?

  • Ersteller Esp-Zocker
  • Erstellt am
Self-Made Stahl Pleks, von einem Freund gefertigt, 2mm dick und mit kleiner Spitze, alla Dunlop Jazz III. Absolut geil, besseres gibt's es für mich nicht. Vielleicht auch mal käuflich zu erwerben.
Bald evtl. sogar Edelstahl Pleks, wenn die sich beweisen können.
 
Dunlop Ultex Jazz III
 
Nach langer Suche mittlerweile sowohl für E als auch für A das gleiche Modell. Ein Standard, hatte aber mit harten kleinen Pleks begonnen ( wie Jazz III):

Dunlop Nylon .73mm
 
Dunlop Tortex 1.14. Ich poliere aber die Spitze (mit der Nagelpolierfeile), da mir das Spielgefühl sonst zu rau ist.
 
Red Bear Classic II M

Absoluter hammer, sind den Preis deutlich wert.
 
Dunlop Big Stubby 3,0 mm, halten recht lange.

Grüße
 
Dunlop Tortex 0,88mm
Wenn man mit Metallica covern anfängt muss man die wohl nehmen....und jetzt komm ich nicht mehr davon los :(
...und warum das denn??? So wie ich schon gelesen habe ist im Metal eine Dicke des Pleks von min. 1mm "Standard" :gruebel:

---------- Post hinzugefügt um 20:32:03 ---------- Letzter Beitrag war um 19:40:27 ----------

Mal eine Frage von einem Gitarren-Newbi :D
Gibt es irgendwo einen Online-Versandhandel, bei dem ich eine kleine Auswahl an Plektren bestellen kann? D.h. ich will eine Art Sammelsurium von unterschiedlicher Dicke & evtl. Form ohne dass ich das Ganze selbst zusammen stellen muss. Bei Thomann habe ich hierzu nix gefunden:bad:
Hat mir hier vielleicht jemand nen Tipp?
Danke schon mal im Voraus.

Keep on rocking
headbanger70
 
Gibts hier:
http://www.tone-toys.com/shop/Pick-Testsets
Werd mir selbst davon bald mal eins bestellen, da ich selbst immer noch auf der Suche nach den perfekten Pleks bin :D
Hat da aber auch ne ziemlich breite Auswahl der Laden
 
Normalerweise spiel ich Dunlop Tortex gelb oder grün (was grad da is).... hab aber in letzter Zeit mehrfach Edelstahl Pleks (.51mm) gespielt, gibt nen etwas weicheren Ton als mit Kunststoff (ja, da war ich auch überrascht) mit sauber definiertem Attack und eine schnelle Ansprache der Saite...
 
gelbe mit einer schildkröte drauf!
 
Dunlop Ultex Sharp 1.14, wird sich in nächster Zeit wahrscheinlich auch nix dran ändern
 
Och das ist bei mir abhängig von dem was ich spiele.

sanftes Strumming auf Steelstring -> seeehr weiche Dunlop Nylons 0,46mm
normale Standard-Fingerübungen -> Dunlop Ultex 1mm
für den sehr voluminös klingenden Slow-blues -> Dunlop 2mm
für Jazz -> Stub 3mm bzw. Dunlop Jazz III

Ich finde mit unterschiedlichen Picks kann man den Gitarrensound sehr maßgeblich beeinflussen, deshalb spiel ich immer wieder andere Marken, Materialien/ Stärken ...

Grüße!
 
Dunlop Tortex 0.88 Triangular. Schleif die Teile aber noch ein bisschen für mehr Attack.
 
Dunlop Ultex Jazz III
 
3 verschiedene:
Dunlop Big Stubby 1,0
Hetfield Signature 1,14
und meine absoluten Lieblings-Picks Steve Vai 1,0 (die weißen-goldenen mit den Noppen für guten Grip)
 
Im Moment die Fire Stone 1.14
Sind schön griffig und rutschen nicht so leicht aus den Fingern
 
++++++++++++++und meine absoluten Lieblings-Picks Steve Vai 1,0 (die weißen-goldenen mit den Noppen für guten Grip) ++++++++++++++++++++++++++++

Meine auch :great:

Nur die haben schon alle fast kein Gold mehr für den "guten Grip"..................................
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben