
Wolle69
Registrierter Benutzer
Servus allerseits!
Ich stehe vor einem kleinen Problem. Ich spiele in ner Ska/Reggae-Combo und
wir spielen eigene Lieder. Unser Sänger hat also wiedermal eins geschrieben
und ich soll darin improvisieren. Damit habe ich eigentlich kein Problem.
Es fällt mir nur bei gerade diesem Lied schwer, rauszufinden, welche Töne
dazu passen. Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen...
Das Lied besteht im Grunde genommen nur aus 2 Akkorden. Ich hab mal die
Töne dazugeschrieben, die im Lied regulär und wiederkehrend zu den Akkorden
gespielt werden:
Akkord: Es-Dur (es g b)
Bass: es b
Posaune: c b as
Akkord: F-Dur (f a c)
Bass: f as
Posaune: c b as
So. Ziemlicher Mist: welche Tonart ist das? Man könnte ja denken, dass
Es-Dur und F-Dur die Sub- und Dominante zu B-Dur ist und das Ganze deshalb
in B-Dur ist - also 2b... Woher kommt dann bspw. das as? Das Verrückte ist:
es klingt auch zum F-Dur irgendwie gut...warum? Ich meine, das wäre ja
eigentlich die kleine Terz zur großen dazugespielt...
Gehört da ein d oder ein des mit rein? Ebenso: sollte man g oder ges dazu
spielen? Ich hab's nun schon stundenlang versucht und irgendwie klingt
(Posaune zur Midi) alles beides total daneben.
Der Sänger hat mal aus Spass in die Midi ein Solo reingesetzt, in dem
taucht ein g auf.
Außerdem spielt er - so als Verzierung an exponierten
Stellen im Stück - zum F-Dur Akkord mal ein d dazu, zum Es-Dur ein c.
Klingt an den Stellen gut, aber das ganze Lied könnte man so nicht
durchspielen.
Irgendwelche Ideen? Ich bin da ehrlich etwas ratlos...
Ciao
Wolle
Ich stehe vor einem kleinen Problem. Ich spiele in ner Ska/Reggae-Combo und
wir spielen eigene Lieder. Unser Sänger hat also wiedermal eins geschrieben
und ich soll darin improvisieren. Damit habe ich eigentlich kein Problem.
Es fällt mir nur bei gerade diesem Lied schwer, rauszufinden, welche Töne
dazu passen. Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen...
Das Lied besteht im Grunde genommen nur aus 2 Akkorden. Ich hab mal die
Töne dazugeschrieben, die im Lied regulär und wiederkehrend zu den Akkorden
gespielt werden:
Akkord: Es-Dur (es g b)
Bass: es b
Posaune: c b as
Akkord: F-Dur (f a c)
Bass: f as
Posaune: c b as
So. Ziemlicher Mist: welche Tonart ist das? Man könnte ja denken, dass
Es-Dur und F-Dur die Sub- und Dominante zu B-Dur ist und das Ganze deshalb
in B-Dur ist - also 2b... Woher kommt dann bspw. das as? Das Verrückte ist:
es klingt auch zum F-Dur irgendwie gut...warum? Ich meine, das wäre ja
eigentlich die kleine Terz zur großen dazugespielt...
Gehört da ein d oder ein des mit rein? Ebenso: sollte man g oder ges dazu
spielen? Ich hab's nun schon stundenlang versucht und irgendwie klingt
(Posaune zur Midi) alles beides total daneben.
Der Sänger hat mal aus Spass in die Midi ein Solo reingesetzt, in dem
taucht ein g auf.
Außerdem spielt er - so als Verzierung an exponierten
Stellen im Stück - zum F-Dur Akkord mal ein d dazu, zum Es-Dur ein c.
Klingt an den Stellen gut, aber das ganze Lied könnte man so nicht
durchspielen.
Irgendwelche Ideen? Ich bin da ehrlich etwas ratlos...
Ciao
Wolle
- Eigenschaft