Welcher Amp für den Proberaum

  • Ersteller volker3810
  • Erstellt am
Da es unzählige Möglichkeiten und Empfehlungen gibt, möchte ich dir nur ein paar grundsätzliche Dinge (aus meiner bescheidenen persönlichen Erfahrung) an die Hand geben:

- unbedingt Gebrauchtmarkt checken. Es gibt praktisch immer jemanden, der irgendwo irgendwas passendes loswerden möchte.
- Testen im Gitarrenladen hilft absolut, ist aber in meinen Augen (Vorsicht, provokative Aussage incoming:) etwas überbewertet. Denn letzten Endes wirst du den Sound in der Bandsituation bewerten. Irgendwo hab ich mal einen schlauen Satz hierzu gelesen: Um im Bandkontext gut zu klingen, muss der Sound für sich alleine gehört ganz leicht beschissen klingen ;) - ist aber insgesamt natürlich immer subjektiv und Geschmackssache.
- bei Amps sollte man immer auch beachten, ob sie besonders laut sein müssen um den gesuchten Klang zu erzeugen. Denn live ist man leider sehr schnell zu laut. Und das frustriert ziemlich schnell, wenn man ständig den geliebten Sound nicht erreichen kann/darf
- Wenn du viel unterwegs bist empfiehlt sich etwas, das leicht zu warten und ggf. zu ersetzen ist. Wenn dir z. B. an einem Samstagabend eine exotische Röhre kaputt geht, wirds schwierig, wenn man nicht schon Ersatz eingeplant/dabei hat.
- digitale Lösungen funktionieren wirklich sehr gut heutzutage. Wenn du zb ein Helix, Tonex etc. nutzt könntest du das Gerät zum Üben mit nach Hause nehmen und hast im Proberaum nur noch ne Endstufe+Box, FRFR-Speaker oder ähnliches zum Lautmachen. Irgendwo hab ich dazu mal einen schönen Satz gelesen "Equipment is overrated - two thirds of the crowd can't tell a distorted guitar from a wildly played saxophone"

Und nun gutes Gelingen und viel Erfolg bei der Suche und natürlich beim Spielen!
 
Den muss ich mir unbedingt merken.
"Equipment is overrated - two thirds of the crowd can't tell a distorted guitar from a wildly played saxophone" :ROFLMAO:

@volker3810
Was ist es denn eigentlich geworden?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Für den Proberaum ist es ein Marshall DSL 40 CR Combo mit 6-fach-Fußschalter geworden. Das reicht mir erstmal, vielleicht kommt später nochmal das eine oder andere Pedal dazu.

Für zu Hause habe ich mir einen Marshall DSL 5 CR geholt.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Habe mich in einem Fachgeschäft beraten lassen und mir wurde gesagt, dass der Trend weg von Box und Topteil eher hin zum Combo geht. Einerseits wegen des hohen Gewichts aber auch wegen des Preises. Ich habe dann verschiedene Marshall-Combos dort probegespielt und schließlich den DSL 5 CR mitgenommen. Den DSL 40 habe ich dann gebraucht gekauft, auch weil der 6-fach-Fußschalter dabei war, der offenbar derzeit nicht lieferbar ist. So habe ich zu Hause und im Proberaum ein ähnliches Setup.

Bin ganz zufrieden damit, muss mich nach und nach mit den verschiedenen Einstellungen beschäftigen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer

Ähnliche Themen

Q
Antworten
61
Aufrufe
14K
Tank1966
Tank1966
De$tructeur
Antworten
16
Aufrufe
2K
Tremolo
Tremolo
thoxx
Antworten
80
Aufrufe
22K
cyclone
cyclone

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben