de_lang
Registrierter Benutzer
Da es unzählige Möglichkeiten und Empfehlungen gibt, möchte ich dir nur ein paar grundsätzliche Dinge (aus meiner bescheidenen persönlichen Erfahrung) an die Hand geben:
- unbedingt Gebrauchtmarkt checken. Es gibt praktisch immer jemanden, der irgendwo irgendwas passendes loswerden möchte.
- Testen im Gitarrenladen hilft absolut, ist aber in meinen Augen (Vorsicht, provokative Aussage incoming
etwas überbewertet. Denn letzten Endes wirst du den Sound in der Bandsituation bewerten. Irgendwo hab ich mal einen schlauen Satz hierzu gelesen: Um im Bandkontext gut zu klingen, muss der Sound für sich alleine gehört ganz leicht beschissen klingen
- ist aber insgesamt natürlich immer subjektiv und Geschmackssache.
- bei Amps sollte man immer auch beachten, ob sie besonders laut sein müssen um den gesuchten Klang zu erzeugen. Denn live ist man leider sehr schnell zu laut. Und das frustriert ziemlich schnell, wenn man ständig den geliebten Sound nicht erreichen kann/darf
- Wenn du viel unterwegs bist empfiehlt sich etwas, das leicht zu warten und ggf. zu ersetzen ist. Wenn dir z. B. an einem Samstagabend eine exotische Röhre kaputt geht, wirds schwierig, wenn man nicht schon Ersatz eingeplant/dabei hat.
- digitale Lösungen funktionieren wirklich sehr gut heutzutage. Wenn du zb ein Helix, Tonex etc. nutzt könntest du das Gerät zum Üben mit nach Hause nehmen und hast im Proberaum nur noch ne Endstufe+Box, FRFR-Speaker oder ähnliches zum Lautmachen. Irgendwo hab ich dazu mal einen schönen Satz gelesen "Equipment is overrated - two thirds of the crowd can't tell a distorted guitar from a wildly played saxophone"
Und nun gutes Gelingen und viel Erfolg bei der Suche und natürlich beim Spielen!
- unbedingt Gebrauchtmarkt checken. Es gibt praktisch immer jemanden, der irgendwo irgendwas passendes loswerden möchte.
- Testen im Gitarrenladen hilft absolut, ist aber in meinen Augen (Vorsicht, provokative Aussage incoming
- bei Amps sollte man immer auch beachten, ob sie besonders laut sein müssen um den gesuchten Klang zu erzeugen. Denn live ist man leider sehr schnell zu laut. Und das frustriert ziemlich schnell, wenn man ständig den geliebten Sound nicht erreichen kann/darf
- Wenn du viel unterwegs bist empfiehlt sich etwas, das leicht zu warten und ggf. zu ersetzen ist. Wenn dir z. B. an einem Samstagabend eine exotische Röhre kaputt geht, wirds schwierig, wenn man nicht schon Ersatz eingeplant/dabei hat.
- digitale Lösungen funktionieren wirklich sehr gut heutzutage. Wenn du zb ein Helix, Tonex etc. nutzt könntest du das Gerät zum Üben mit nach Hause nehmen und hast im Proberaum nur noch ne Endstufe+Box, FRFR-Speaker oder ähnliches zum Lautmachen. Irgendwo hab ich dazu mal einen schönen Satz gelesen "Equipment is overrated - two thirds of the crowd can't tell a distorted guitar from a wildly played saxophone"
Und nun gutes Gelingen und viel Erfolg bei der Suche und natürlich beim Spielen!
