Welcher Amp?/ Meinungen zu Marshall MG15FX

  • Ersteller SauberC9
  • Erstellt am
... Einen Marshall werde ich jetzt aufjeden fall nicht mehr kaufen. ...

Warum nicht, wenn er dir nach ausgiebigem Vergleichen und testen halt am meisten zusagt? Tipps und Ratschläge von den Erfahrenen hier sind wichtig, (meistens) richtig und gold wert, sollten aber das eigene testen nicht ersetzen... Wenn du noch relativ jung und unerfahren in deiner Gitarristenlaufbahn bist, solltest du die Gelegenheit nutzen und viel anspielen und die Ratschläge auf ihren Wert für dich (!) überprüfen...

(halb) offtopic:
... und wenn ich hier nochmal den pauschal hingeworfenen Spruch "wer billig kauft, kauft zweimal" lese... Ich wage mal die Aussage, dass das maximal dann gilt, wenn man (noch) nicht genau weiß, was man genau will und braucht und sich zu wenig selber informiert und testet... Nur dann kann man nämlich wirklich für sich abwägen, ob man mit seinem Kauf zufrieden ist... Ungetestet wäre (hier) nämlich vielleicht auch ein VOX AC 15 der "falsche" Verstärker für das gesuchte Anwendungsgebiet... kommt dann auch jemand um die Ecke mit dem Spruch? Und wenn der Fender Hot Rod Deluxe nicht passt? Der Marshall JVM 205C? Tja... wer billig kauft, kauft halt zweimal... ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Warum nicht, wenn er dir nach ausgiebigem Vergleichen und testen halt am meisten zusagt? Tipps und Ratschläge von den Erfahrenen hier sind wichtig, (meistens) richtig und gold wert, sollten aber das eigene testen nicht ersetzen... Wenn du noch relativ jung und unerfahren in deiner Gitarristenlaufbahn bist, solltest du die Gelegenheit nutzen und viel anspielen und die Ratschläge auf ihren Wert für dich (!) überprüfen...

(halb) offtopic:
... und wenn ich hier nochmal den pauschal hingeworfenen Spruch "wer billig kauft, kauft zweimal" lese... Ich wage mal die Aussage, dass das maximal dann gilt, wenn man (noch) nicht genau weiß, was man genau will und braucht und sich zu wenig selber informiert und testet... Nur dann kann man nämlich wirklich für sich abwägen, ob man mit seinem Kauf zufrieden ist... Ungetestet wäre (hier) nämlich vielleicht auch ein VOX AC 15 der "falsche" Verstärker für das gesuchte Anwendungsgebiet... kommt dann auch jemand um die Ecke mit dem Spruch? Und wenn der Fender Hot Rod Deluxe nicht passt? Der Marshall JVM 205C? Tja... wer billig kauft, kauft halt zweimal... ;)

Aha jetzt habe ich den Spruch verstanden :D
Also ich habe ja den Marshall bei Conrad getestet. Ich fand ihn aufjeden Fall besser als mein jetztiger Amp. Klanglich gut und
die Einstellmöglichkeiten auch.
 
Also wie schon gesagt teste mal einen Roland Cube XL, Peavey Vypyr u. Fender Mustang ... das wären meine 3 Vorschläge ;-) und sind auch sehr geläufige AMPS für zuhause un den kleinen Geldbeutel.

Von der Mg_serie halte ich auch nicht viel und die Line6 Spider-Teile ... naja nur der Spider JAM für 300-400 hat mir soundtechnisch etwas zugesagt ..die anderen in der Reihe weniger... aber das ist mein Geschmack ;-)
 
Blackstar HT-1 ggf. R
Fender Mustang 1
Marshall MG 15 (Spielt meine Freundin und liebt ihn)
Peavey Vyper 15
Vox Pathfinder
Roland Cubes
Line 6 Spieder

Alle aufjedenfall kein Griff ins Klo in dem Preissegment.
Jetz heißt es ausprobieren.
Verlass dich nichnur hierdrauf...
Wichtig ist das der Amp dir gefällt.
So wird das sein mit Gitarre/Plek/Effekten/AMP/ etc.
Du musst den Übungsamp finden damit du zufrieden bist.

Funken überspringen lassen oder sowas in der Art.


Viel Glück :great:

Peace :rock:
 
So jetzt habe ich diese Amps, die ich testen werde:
Peavey Vyper 15/30
Fender Mustang I / II
Roland Cube
Line 6 Spider
Blackstar HT-1 / R
Marshall MG 15/15FX
VOX Pathfinder
 
...der Blackstar HT-1 R kostet schon empfindlich mehr als du ausgeben willst. Nimm den trotzdem genauer unter die Lupe. Er kann dir gerade zuhause ein lebenslanger Begleiter sein, auch wenn du für den Proberaum dann längst etwas Größeres am Start hast. Ein solider Homeamp ist durch nichts, wirklich durch nichts zu ersetzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
...der Blackstar HT-1 R kostet schon empfindlich mehr als du ausgeben willst. Nimm den trotzdem genauer unter die Lupe. Er kann dir gerade zuhause ein lebenslanger Begleiter sein, auch wenn du für den Proberaum dann längst etwas Größeres am Start hast. Ein solider Homeamp ist durch nichts, wirklich durch nichts zu ersetzen.

Wieso soll der Blackstar HT-1R mein lebenslanger Begleiter sein? Ist der etwa sooo gut?
 
Wieso soll der Blackstar HT-1R mein lebenslanger Begleiter sein? Ist der etwa sooo gut?

Ich hab ihn angetestet und dann nurnoch ihn gespielt...suche jetzt einen gebrauchten *____*
Er ist einfach Wuuuuuuuuuuuuuuusaaaaaaaaaaaaaa
*___*
 
Die Ausstattung is extrem puristisch
Extrem puristisch?
ISF Infinite Shape Schaltung
Speaker-Emulation Output
Stereo MP3/Line Eingang
Digital Reverb
........

Nee...........:D

Das ist puritisch:
Anhang anzeigen 186835
750-57Champ_top.jpg
;)

Da ist der Blackstar schon Spielwiese.
 
2 Eingänge? Da kann man ja voll variieren... :bad: ;) Nicht auszudenken, wenn man noch die Regler an der Gitarre nutzt... :D
 
hmm.. cool und wieso ist der so gut? Austattungen etc.

Er ist dies für seinen Preis. Es ging mir mehr darum, zu vermitteln dass ein Homeamp nicht für den Dicken im PR "geopfert" werden soll weil dafür € 50-100 schneller zum Ziel führen.....

Einen guten Homeamp am Start zu haben ist zumindest mir wichtig, weil ich zuhause immer mal wieder zur Gitarre greife und eben dort auch gern neue Ideen generiere. Nirgendwo bin ich relaxter als zuhause, wenn kein Erwartungsdruck auf mir lastet. Deshalb ist all das, was zuhause entsteht die Basis dessen was ich dann im PR, zudem noch souverän eingespielt präsentieren kann.....insofern ist der Zuhauseamp DAS Ding überhaupt :D.
 
Wieso soll der Blackstar HT-1R mein lebenslanger Begleiter sein? Ist der etwa sooo gut?

Wenn du deinen 'lebenslangen Begleiter' auf Anhieb findest fress ich 'nen Besen .... nur mal so am Rande ;)

edit: Ich will das mal nicht so stehen lassen:

Worauf ich hinaus will ist, Du veränderst dich, Dein Musikgeschmack verändert sich und Deine Ansprüche an Deinen Verstärker werden sich ändern ...

Unabhänig davon, in der Preisklasse hast du die Wahl zwischen:

- einer kleinen Röhrenkiste die einen (ihren) Grundsound 'perfekt' kann (Gitarrenpotis hin oder her :D )

- einem Modellingamp (Vyper, Mustang und co) die viele Verstärker nachbilden können aber vieleicht nicht so 'perfekt' wie das jeweilige Original klingen

- oder einem Transistorverstärker (da fällt mir, in der Preisklasse, gerade nix Brauchbares ein)

Nicht hauen wenn ich da falsch liege, aber ich denke Du bist in deiner Musikerkarriere noch am Anfang, oder?
Damals fand ich es sehr cool viel ausprobieren zu können und nicht auf einen Grundsound festgelegt zu sein, dadurch bin ich jetzt verstärkermäßig da gelandet wo ich jetzt bin, und zumindest für die nächsten zwei Monate glücklich (bis zum nächsten GAS-Anfall).

Entscheiden musst aber Du selber was Dir gefällt und wenn es ein MG15 ist ... (was nicht zu hoffen ist :D )

gute Nacht ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso soll der Blackstar HT-1R mein lebenslanger Begleiter sein? Ist der etwa sooo gut?
die blackstars sind wirklich gut aber lebenslanger begleiter ist imho doch etwas übertrieben. im gegensatz zum 5er hat der 1er leider weder fx loop noch 3 band eq. wär für mich ziemlich unbrauchbar.
 
[E]vil;5430325 schrieb:
.....hat der 1er leider weder fx loop noch 3 band eq. wär für mich ziemlich unbrauchbar.
Den fehlenden Loop könnte ich verkraften, aber allein dieser "ISF" als Pseudo-EQ und der topfige Sound des 8"ers haben mich beim Anspielen arg ausgebremst.
Die Kiste steht neben dem HT-5 im Studio meines Bassers. Zugegeben, der frequenzkorrigierte Ausgang ist für Recordings wirklich gut abgestimmt und macht da eine gute Figur, der digitale Hall ist ebenfalls passabel. Aber die Physik (bzw. Psycho-/Physioakustik) austricksen kann der kleine Würfel nicht.

Mit einer 212er TT am externen Speaker out hingegen bummst es ganz ordentlich. Aber so eine Erweiterung macht das Konzept fast schon wieder obsolet.


Greetz,

Oliver
 
[E]vil;5430325 schrieb:
die blackstars sind wirklich gut aber lebenslanger begleiter ist imho doch etwas übertrieben. im gegensatz zum 5er hat der 1er leider weder fx loop noch 3 band eq. wär für mich ziemlich unbrauchbar.

Das habe ich tatsächlich etwas missverständlich ausgedrückt. Ich meine eher den Homeamp generell. Meiner hat mich € 1350 gekostet. Aber ich bleibe dabei, dass der HT ein super Startup Amp ist mit dem man lange seine Freude haben kann. Da der TS offensichtlich einen marshallesquen Sound sucht passt das schon ganz gut.
 
Moin

Zum MG 15 hab ich mal einen Erfahrungsbericht geschrieben:

https://www.musiker-board.de/versta...5-erfahrungsbericht-mg-serie.html#post4263813

Die neue Baureihe (mit dem neuen MG Logo drauf) klingt wirklich grässlich.
Aus dem alten dfx habe ich allerdings recht gute Sounds rausbekommen. Auch live habe ich ihn schon gespielt. (SM58 davor)

Hier ein beispiel mit dem alten DFX aufgenommen:

https://www.musiker-board.de/newreply.php?do=newreply&p=4256181


Und hier ein Stück mit dem Blackstar HT5 und einer Marshall Haze 1X12 Box:



Und zu guter Letzt noch ein Soundbeispiel von dem Vox VT15 (Rhytmusparts im Mittelteil)



Ich würde versuchen einen alten MG zu bekommen. Wird in der Bucht manchmal für 80,- Euro verschleudert.
Wenn´s das Budget zulässt einen HT 5! Zur Zeit mein Lieblingsamp im Studio.
Den Vox finde ich für Leadsounds nicht so pralle...

Alles nur meine kleine Meinung.

Gruß
Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ich das jetzt verstehe, regelt also das ISF die EQ's (Metal,Rock, Blues..) und so? Aber meint Ihr den auch nicht, dass ein 1 Watt Amp wie der Blackstar einbisschen sehr leise sein kann?
 

Ähnliche Themen

timmi_hendrix
Antworten
34
Aufrufe
3K
helldorado
H
olli226
Antworten
12
Aufrufe
7K
Noonwalker
Noonwalker
devil-may-care
Antworten
57
Aufrufe
5K
MAI
MAI
P
Antworten
2
Aufrufe
1K
LennyNero
LennyNero
Skriban
Antworten
14
Aufrufe
3K
smello
smello

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben