Welcher BeckenstÀnder?????

  • Ersteller Flemming M.
  • Erstellt am
Flemming M.
Flemming M.
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
14.06.13
Registriert
08.11.07
BeitrÀge
127
Kekse
0
Eigenschaft
 
Ich hab son Basix Galgenbeckenstaender, allerdings mit laengerem Galgen. Das Teil taugt fuer den Proberaum sehr gut. Leider hab ich noch keine große roadtaugliche Erfahrung mit ihm gesammelt.
 
also ich selber hole mir eigentlich nur noch ordentliche teile (Sonor 400/600 oder Pearl, Yamaha...) allserdings sind die auch etwas teurer...da bist du dann mit 70€ bei nem StĂ€nder schon gut dabei....die sind dann aber auch ordentlich stabil
 
was willst Du denn an den StÀnder hÀngen? Splash oder Ride? :)
 
Zum Thema dranhaengen kann ich sagen, dass ich an dem Basix mein 19" China und per Multiklammer und Beckenarm noch mein 20" Crash dran haengen habe. ;)
 
Hey ich wollt mir n BeckenstÀnder kaufen und wollt fragen od der hÀllt. Ich hab da so meine Bedenken denn er ist ziemlich billig könnt iht mir
helfen?:confused:
http://cgi.ebay.de/Basix-Galgenbeck...ameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem#ebayphotohosting
Basix GalgenbeckenstÀnder / BeckenstÀnder Top Preis neu bei eBay.de: Hardware (endet 07.12.07 22:10:34 MEZ)

Freu mich ĂŒber jede Antwort!:great:

Hi
kommt halt drauf an was du hinhĂ€ngst. Bei einem Ride oder großen China wĂ€re ich vorsichtig. Da wĂ€ren mir die billigen StĂ€nder (Millenium etc. ) nicht stabil genug , vor allem auf langer Sicht (ich bezweifle ob die "harten Roadeinsatz" lĂ€nger ĂŒberstehen).
Wenn du aber nur bis max. 14 " Crash draufschnallst wird er das wohl aushalten (ob natĂŒrlich auf Dauer???:confused:)
Wenn du teure Becken hast und öfter unterwegs bist, dann wĂŒrde ich doch lieber gute Markenware kaufen. Soviel mehr kosten die auch nicht und es zahlt sich aus.
 
ich wĂŒrde was stabileres nehmen, dann kannst du draufhĂ€ngen was du willst und bist nich so gebunden, dann kannste auch mal dein set umbauen oder die becken umhngen ohne daran gebunden zu sein das irgentwas zu schwer fĂŒr irgentwas ist.....ich hab mir zB. ein Doppelstatif Sonor 600 gekauft und wollte becken draufhĂ€ngen, nach ein paar wochen habe ich dann mein setaufbau etwas anders gestalltet und hab auf den doppelstĂ€nder eine tom und ein 20" ride gehĂ€ngt, hĂ€lt super und wackelt nichts, vorher hatte ich ein splash und ein crash drauf

also man ist mit odentlicher hardware eigentlich flexibler, und wenn sie stabil ist kann ich auch mal der basser draufstellen um zu posen ;)
 
Zum Thema dranhaengen kann ich sagen, dass ich an dem Basix mein 19" China und per Multiklammer und Beckenarm noch mein 20" Crash dran haengen habe. ;)

Basix GalgenstÀnder, 14" mid-Crash oben auf dem Galgen, und an einer Multiclamp 12" mid-Splash und eine 11" Tom. .... ....
Kanns nur bestÀtigen. Das Ding hebt!
 
Von genau dem rede ich. Dachte der Unterscheid waere nur der kuerzere Galgen. Gut zu wissen!
 
naja... also 35€ sollten schon drinne sein fĂŒr nen galgen ;)
ich hab den basix auch (als magnum ;) aber magnum ist ja hÀufig baugleich mit basix...^^)
naja, ich weiß grade nicht ob der auch noch orig so zusammengebaut ist, aber alle galgen die ich am set hab halten. (und die sind alle von magnum). und an einem hĂ€ngt auch nen 18" heavy crash dran ;) bloß an ne basix/magnum multiklammer wĂŒrd ich nichts schweres hĂ€ngen, die sind doch nicht so stabil.
aber da ich gerne puzzle, nehm ich auch imma die stĂ€nder auseinander und bau sie in anderen kombinationen wieder zusammen. man kann z.b. pearl beckenstĂ€nder fĂŒĂŸe wunderbar in tomstĂ€nder umwandeln, indem man einfach das oberteil rausnimmt und den tomhalter reinsteckt :D so hab ich mir 2 tomstative gespart.
 
LeberflÀkel;2680765 schrieb:
...ich gebe aber zu bedenken, dass es verschiedene GalgenbeckenstÀnder von Basix gibt - die 800er halten tats. alles mögliche, die 100er (um die es sich hier handelt) schon weniger...

insofern empfehle ich wg. Preis/Leistung folgendes Produkt: http://www.musik-service.de/roadworx-cymbal-boomstand-b-832-prx395753378de.aspx

Ja der ist sicherlich gut allerdings gabs den auch schomal fĂŒr 25€ (keine B-Ware oder sowas).

Er ist wahrscheinlich auch fĂŒr 36€ sein Geld wert aber da könnte man sich schon langsam nach Alternativen umsehen.
 
Lass das mit dem BeckenstÀnder habe auch so einen mal gekauft ist sogar der gleiche laut Bild. Kommt immer drauf an was du an den StÀnder alles Dranmachen willst ( nur Becken oder auch eine Tom,Percussion usw). Ich kaufe immer nur gute beckenstÀnder den wenn du mal dein Set umstellen und umbauen willst, hat das nur vorteile wenn du gute StÀnder hast mit denen du alles anfangen kannst!
Chris
 
Lass das mit dem BeckenstÀnder habe auch so einen mal gekauft ist sogar der gleiche laut Bild. Kommt immer drauf an was du an den StÀnder alles Dranmachen willst ( nur Becken oder auch eine Tom,Percussion usw). Ich kaufe immer nur gute beckenstÀnder den wenn du mal dein Set umstellen und umbauen willst, hat das nur vorteile wenn du gute StÀnder hast mit denen du alles anfangen kannst!
Chris

Leicht widersprĂŒchlich, Deine Antwort..;) - welche Erfahrungen hast Du denn mit dem StĂ€nder gemacht? Das wĂ€re hier sicherlich hilfreicher als die reine Information, dass Du (ansonsten) "gute" StĂ€nder kaufst, mit denen man "alles anfangen kann" (was das bedeuten soll, interessiert mich auch...;) )
 
Ich selber habe auch genau diesen BeckenstÀnder. HÀlt mein 16" Crash ohne Probleme und macht echt nen guten stabilen Eindruck. Hatte auch kurz (10 Min.) mal testweise mein Ride dran - auch ohne Probleme.
Ich denke mal fĂŒrs normale Set sollte der gut halten. Ob der BeckenstĂ€nder es aushĂ€lt jede Woche ab- und aufgebaut zu werden kann ich nicht wirklich beurteilen.
 
Ich habe mir angewöhnt auf Threads mit xx? und/oder xx! nicht zu antworten :D
 
Ich habe mir angewöhnt auf Threads mit xx? und/oder xx! nicht zu antworten :D


soso....:)

zum einen ist das oben geschriebene off-topic, zum anderen nicht besonders informativ und zu guter Letzt fragwĂŒrdig; Fragen werden nunmal mit "?" gekennzeichnet, zumindest im europĂ€ischen Raum... Insofern kann ich mich hier nur wiederholen: Fragt Euch, ob Euch Eure Antworten selbst helfen wĂŒrden! Bei positivem Ergebnis ist Euch der "Antworten"-Button freigeschaltet...
 
Hallo LeberflÀkel!

Die Erfahrungen sind die, dass der StĂ€nder sehr unstabil steht, das er bei schwereren Becken wackelt und fĂŒr Ridebecken ist er gar nicht zu gebrauchen. Die verarbeitung ist superbillig und die winkelverstellung löst sich immer wieder nach einer Zeit.
ich meinte das wenn ich gute StÀnder habe und mal auf die Idee komme mein Set umzubauen wie auch immer das ich dann mit guter Hardware einfach mehr Möglichkeiten habe! zb kann ich an stabile beckenstÀnder noch zusÀtzlich toms befestigen, oder eine Sidesnare oder eine Glocke oder oder oder usw.
Chris
 
ich sehe das problem des angebots darin, dass nicht weiter erlÀutert wird aus welcher serie dieser beckenstÀnder stammt, oder irre ich mich da?
sieht fĂŒr mich nach 600er serie aus, davon hatte ich mal einen hihatstand, fĂŒr nen einsteiger reichts, ich fĂŒr meinen teil war irgendwann nicht mehr so zufrieden... einfach zuwenig einstellungsmöglichkeiten usw. da war die 800er serie besser

ich denke Ă€hnlich wird es sich eben auch bei den beckenstĂ€ndern verhalten, ich hatte selbst mal 3 stĂŒck aus der 800er serie, diese habe ich nur verkauft, weil sie mir einfach zu heavy und damit zu untransportabel waren. ich zumindest hatte keine lust diese 3 stĂ€nder ĂŒber lĂ€ngere distanzen zu befördern. sie waren sehr stabilg, die beine konnte man wunderbar breit auseinanderstellen. verarbeitungsfehler konnte ich in dem einen jahr keine entdecken.
 
Ich kann nur die StÀnder beurteilen, die ich auch habe.
Und das ist zum Einen der Tama HC-33 BW

Und der Sonor MBS-273

Kosten beide so um die 50 EUR und sind ausreichend stabil.
Wobei der Sonor mir noch einen Tacken stabiler vorkommt. Das wÀre mein Tip.
:great:
 

Ähnliche Themen

Chrizz
Antworten
22
Aufrufe
3K
OFFFI
O
Zinober
Antworten
12
Aufrufe
13K
Zinober
Zinober
L
Antworten
9
Aufrufe
8K
peter55
peter55
DrummerinMR
Antworten
68
Aufrufe
57K
Limerick
Limerick
Psycodia
Antworten
13
Aufrufe
3K
CHdrummer
CHdrummer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben