Hi Guiseppe,
das mit der richtigen Mundstückwahl ist so eine Sache.
Ich sag mal grob, bei "Klassik" nimmt man ein Mundstück mit einem tiefen Kessel und größerer Bohrung, bei "Jazz" evtl. einen etwas flacheren Kessel und eine kleinere Bohrung.
(an die Profis: bitte nicht schlagen. Ich weiß selbst, daß das undifferenziert ist.

)
Das Mundstück ist aber auch Geschmackssache und hängt von Deinen eigenen Soundvorstellungen, wie Du klingen willst, ab.
Ebenso von Deiner Kanne. Und natürlich deinem "Ansatz".
Ich weiß nicht genau, welches Mundstück Du momentan spielst, aber ich denke, es wäre gut, wenn Du von der Randgröße bei einem neuen Mundstück in etwa gleich bleibst.
Bei einem Mundstückwechsel wäre auch der Rat eines Profi-Posaunisten hilfreich.
Meist stellt sich auch heraus, daß man eher guten Unterricht nehmen und üben sollte, als mit dem Equipment zu hantieren.
Trotzdem hänge ich mal zum Vergleichen eine Datei an mit Überblick über Mundstücke verschiedener Hersteller.
Schreib doch auch mal, was für ein Mundstück Du momentan spielst.
Vielleicht ist das ja gut.
Bis denne
Matt