Werden Live-Amps von Musikhäusern gestellt und dann signiert verkauft?

  • Ersteller Chris Jetleg
  • Erstellt am
Chris Jetleg
Chris Jetleg
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
25.11.16
Registriert
07.06.07
Beiträge
1.925
Kekse
4.982
Du redest jetzt nur von einem Einkanäler oder? Der hat keinen Overdrivekanal, und wenn dann ist auf diesem das anheben der Lautheit nicht möglich.

Ich spreche vom Overdrivekanal des Doppelpedals (diese bestehen meistens aus Overdrivekanal plus Cleanboost)und nicht vom Amp - hast Du wohl verwechselt. Und ob Einkanaler oder Mehrkanaler ist völlig wurscht, solange man es mit der Zerre nicht übertreibt funktioniert das bei jedem Amp (mache ist seit 10 Jahre so und hatte in dem Spielraum bestimmt 15 verschiedene Amps - hat mit jedem funktioniert).

Das sind dann aber nur Leute wie wir, die sich keine 3 Fullstacks leisten können. Üblich ist das nicht gerade.



Sow ie es die Profis tun, 2-3 hinter sich stellen statt nur einen ;). Auch ein Kerry King tut so.

Selbst manche Profis machen das so - David Gilmour hat bereits in den 70ern 2 Big Muffs hintereinander geschaltet oder Stevie Ray Vaughn in den 80ern 2 Tubescreamer. Viele große Bands schleppen doch heutzutage im wirtschaftsschwachen Zeitalter gar nicht mehr viele Amps rum, da schlichtweg die Transportkosten (v.a. im Flugzeug) viel zu hoch sind. Hab letztens ein Queen konzert gesehen, da hatte sogar Brian May (der ja eigentlich immer mindestens 3 AC30's dabei hatte) nur noch einen Amp auf der Bühne stehen - und um aus einem AC30 dermaßen fette Leadsounds zu bekommen bedarf es sicherlich auch ein paar Helferlein.
Ich denke diese Doppelpedale boomen momentan deshalb so, da der Trend wieder zu simpleren Amps geht (wenn man ins Gitarre und Bass kuckt werden jeden Monat 1-2 neue einfache 15 Watt Class A Brüllwürfel vorgestellt). Und um aus den Teilen mehrere verschiedene Zerrgrade zu bekommen, ist halt ein Doppelpedal die einfachste Lösung.

@ Threatsteller: Ich denke mit Deinem JCM 800 sollte das schon klar gehen - am besten einfach nen Cleanboost (oder Overdrive mit aufgedrehtem Level und ohne Gain, oder EQ) zwischen Dein ZW Overdrive und dem Amp - damit solltest Du auf alle Fälle Deine Solos etwas anheben können! Geb doch mal bescheid obs geklappt hat!
 
Eigenschaft
 
Und ob Einkanaler oder Mehrkanaler ist völlig wurscht, solange man es mit der Zerre nicht übertreibt funktioniert das bei jedem Amp (mache ist seit 10 Jahre so und hatte in dem Spielraum bestimmt 15 verschiedene Amps - hat mit jedem funktioniert)

Nein, bei einem Amp im Zerrkanal wird das nicht funktionieren, es sei denn du drehst den Gain am Amp so weit runter, dass er dadurch schon leiser wird. Dann hast du aber erstens keinen Zerrkanal mehr, zweitens wirds dann auch nur so laut bis der Kompressor einsetzt, da kannst du gleich den Gain da lassen wo er ist ;).


Viele große Bands schleppen doch heutzutage im wirtschaftsschwachen Zeitalter gar nicht mehr viele Amps rum, da schlichtweg die Transportkosten (v.a. im Flugzeug) viel zu hoch sind.

Das kompensieren sie aber nicht mit zwei Pedalen. Die bekommen ihr Equipment von Musikshops in der Umgebung gestellt. Diese von ihnen für eine Show benutzten Amps werden dann (meist signiert) vom Shop mit der freundlichen Botschaft verkauft, dass er schon von Mr XY für einen Gig benutzt wurde. Das machen die mittlerweile alle so.

Weshalb Brian May nur einen AC 30 hatte kann auch viele Gründe gehabt haben. Es kann nur ein kurzer Auftritt gewesen sein, es waren gerade keine 9 Stück da und und und. Dass er freiwillig nur einen AC30 nimmt wage ich zu bezweifeln ;).

Allerdings muss ich noch anmerken, dass ich deine Ansicht durchaus verstehe.
 
Das kompensieren sie aber nicht mit zwei Pedalen. Die bekommen ihr Equipment von Musikshops in der Umgebung gestellt. Diese von ihnen für eine Show benutzten Amps werden dann (meist signiert) vom Shop mit der freundlichen Botschaft verkauft, dass er schon von Mr XY für einen Gig benutzt wurde. Das machen die mittlerweile alle so.

Weshalb Brian May nur einen AC 30 hatte kann auch viele Gründe gehabt haben. Es kann nur ein kurzer Auftritt gewesen sein, es waren gerade keine 9 Stück da und und und. Dass er freiwillig nur einen AC30 nimmt wage ich zu bezweifeln ;).

Allerdings muss ich noch anmerken, dass ich deine Ansicht durchaus verstehe.

äääähm sorry, aber das ist ausgemachter bullshxxt
wie kommst du denn bitteschön zu dieser these? warst du schonmal auf tour? warst du schonmal roadie? warst du bei nem großen konzert schon mal backstage?

slash hat seine amps z.B. damals von ner hire-firma geliehen. diese 3 ausgesuchten amps (aus zig verschiedenen topteilen) hat er ne ganze zeit gespielt.
auf den meisten bühnen stehen zig amps, die nicht mal intakt sind. der "ARBEITENDE" amp steht oft Hinter/Unter der bühne und füttert genau eine Box für den bühnensound. die 50 anderen 412er sind im regelfall nicht mal mit speakern bestückt und dienen einzig und allein zum posen als hintergrund-tapete
daher kann brian may auch mit einem einzigen AC-30 auf der bühne stehen, seine 3 hauptamps stehen nämlich im hintergrund und sorgen für den sound.
aber es sind immer die eigenen amps, mit denen die großen spielen.
stell dir mal vor, du müsstest jeden abend mit nem anderen amp spielen... zumal selbst bei baugleichen amps und bei gleichen einstellungen kein amp wie der andere klingt...

was wie gesagt nicht aktiv, zur deko auf der bühne für die augen des publikums und der bühnenpolizei steht, ist ne andere geschichte und hängt zuoft und zu gerne mit endorsement-deals zusammen
 
äääähm sorry, aber das ist ausgemachter bullshxxt
wie kommst du denn bitteschön zu dieser these? warst du schonmal auf tour? warst du schonmal roadie? warst du bei nem großen konzert schon mal backstage?


mal immer langsam mit den Fachausdrücken. Amps von Steve Vai und John Petrucci z.B. sind immer im jeweiligen Land von Musikshops gestellt, sagen sie selbst und steht auch in deren Foren incl. Bildern der Käufer vom Amp mit Unterschrift. Sprich ich bin nicht zu dieser überaus logischen These gekommen, ich gebe nur das weiter, wie es gemacht wird.


Dass du jeden abend mit nem anderen Amp spielen musst ist kein Problem, weil du jeden Abend auch in ner anderen halle spielst. Sprich erstens musst du so oder so Soundcheck machen und zweitens, so unterschiedlich klingen die mittlerweile auch nciht mehr, wir reden hier nciht von nem Plexi vor 50 jahren.

Und die 50 anderen Cabs und Amps von denen du sprichst dienen als Backup, falls einer davon kaputt geht. Gerade weil diese Amps gestellt sind haben die meisten 2-3 Backup Amps dabei.
 
mal immer langsam mit den Fachausdrücken. Amps von Steve Vai und John Petrucci z.B. sind immer im jeweiligen Land von Musikshops gestellt, sagen sie selbst und steht auch in deren Foren incl. Bildern der Käufer vom Amp mit Unterschrift.


Dass du jeden abend mit nem anderen Amp spielen musst ist kein Problem, weil du jeden Abend auch in ner anderen halle spielst. Sprich erstens musst du so oder so Soundcheck machen und zweitens, so unterschiedlich klingen die mittlerweile auch nciht mehr, wir reden hier nciht von nem Plexi vor 50 jahren.

Und die 50 anderen Cabs und Amps von denen du sprichst dienen als Backup, falls einer davon kaputt geht. Gerade weil diese Amps gestellt sind haben die meisten 2-3 Backup Amps dabei.

ja neee is klar, und die erde ist eine scheibe gallileo:rolleyes:

bist du denn schonmal auf die idee gekommen, dass das alles eine PR-Aktion des jeweiligen Endorsement-Gebers, in diesem Fall Carvin und MesaBoogie ist? gerade gitarristen wie Vai, Petrucci, Lukather und andere haben z.T. sehr komplex verschaltete und aufgebaute Ampsysteme mit Wet-Dry-Wet-Setups, wo sounds und pegel penibelst aufeinander abgestimmt sind....
(hast du ne ahnung wie sich z.B. ein H8000 Harmonizer verhält, wenn sich der Eingangspegel nur geringfügig ändert:gruebel:)
und die spielen dann jeden abend andere amps?
dann sind haufenweise amps dabei, die eben nicht von der stange aus dem laden sondern customized, mit speziellen röhren-varianten bestückt sind, blablabla....

wach doch mal auf, und glaub nicht alles was irgendwo in der presse oder den publicity-foren steht. für diesen scheiß werden die jungs bezahlt und nicht zu knapp,
aber die praxis sieht komplett anders aus:cool:

und auch dein letzter absatz ist wieder gequirlte braune soße...
ich bin seit 18 jahren musiker und hab dabei nicht nur in deutschland gespielt. ich habe bei mehreren großen geschichten auf und hinter der bühne gestanden und von hinten siehst du ne große wand leerer boxengehäuse ohne speaker. amp-dummies ohne innenleben wo nur ein paar LED´s leuchten,
und ISO-BOXen hinter dem vorhang wo dann der tatsächliche, richtige sound gemacht wird.

übrigens backstage-bericht, also mit eigenen augen hinter der bühne gesehen bei bands wie
VanHalen, Bon Jovi, Slash, Brian May, Winger, Whitesnake, Bonfire, Victory, Nasty Habit, Yngwie Malmsteen, Warrant, AliceCooper, Gotthard etc. nur falls es von interesse ist ;)

unterhalte dich erstmal mit backlinern, gitarrentechs und wenn du wirklich weißt wovon du redest (und damit meine ich PERSÖNLICHE ERFAHRUNG und nicht was du evtl. mal irgendwo in werbe-artikeln/beiträgen gelesen hast) dann kannst du dich auch gerne nochmal dazu melden.
 
bist du denn schonmal auf die idee gekommen, dass das alles eine PR-Aktion des jeweiligen Endorsement-Gebers, in diesem Fall Carvin und MesaBoogie ist?
nein sind sie nicht. Allein schon aufgrund dessen, dass bei diesen Amps meist die Röhren gewechselt werden und dann auch darin verweilen. Meinst du die verarschen die Leute? Das müsste ja dann ein netzwerk zwischen Carvin/Boogie und Musikläden auf der ganzen Welt sein, die gesagt bekommen, dass sie die Röhren tauschen sollen und erzählen sollen der Amp sei gespielt. Wir sind hier nciht bei einer Weltverschwörung.


gerade gitarristen wie Vai, Petrucci, Lukather und andere haben z.T. sehr komplex verschaltete und aufgebaute Ampsysteme mit Wet-Dry-Wet-Setups, wo sounds und pegel penibelst aufeinander abgestimmt sind....
(hast du ne ahnung wie sich z.B. ein H8000 Harmonizer verhält, wenn sich der Eingangspegel nur geringfügig ändert:gruebel:)

Das mag sein, jedoch gehst du hier davon aus, dass dieselben Amps Welten an Unterschieden haben. Das haben sie aber nicht. Und ja, zufälligerweise hab ich ne Ahnung wie sich ein Eventide verhält. Sollte es Probleme bezüglich der In- und Outputs geben wird das angezeigt und ist in ner halben Minute behoben. Wie aber schon gesagt, die unterschiede von denen wir hier reden sind gering und deshalb nicht ausschlaggebend. Es muss sowieso jeder Pegel neu angepasst werden, weil es sich bei jedem Gig um eine andere Halle handelt und die Akkustik komplett verschieden ist.


wach doch mal auf, und glaub nicht alles was irgendwo in der presse oder den publicity-foren steht. für diesen scheiß werden die jungs bezahlt und nicht zu knapp,
aber die praxis sieht komplett anders aus:cool:

ich denke ich weiß was ich glauben kann und was nicht. Der Arbeitsaufwand, der betrieben werden müsste um solche Aktionen zu faken wäre doch viel zu groß, meinst du nicht?


Bei wem namenhaftes warst du denn schon mit auf Tour?
 
nein sind sie nicht. Allein schon aufgrund dessen, dass bei diesen Amps meist die Röhren gewechselt werden und dann auch darin verweilen. Meinst du die verarschen die Leute? Das müsste ja dann ein netzwerk zwischen Carvin/Boogie und Musikläden auf der ganzen Welt sein, die gesagt bekommen, dass sie die Röhren tauschen sollen und erzählen sollen der Amp sei gespielt. Wir sind hier nciht bei einer Weltverschwörung.

sag mal liest du eigentlich den text durch, wenn du sowas schreibst?

wenn amps in den läden stehen und verkauft oder verlost werden, hat die logischerweise der entsprechende Künstler signiert, damit´s interessanter wird. der amp kann sogar auf der bühne gestanden haben, aber er wurde eben nicht gespielt. grad steve vai, der seinen gitarren und sogar effektpedalen namen gibt, wird über keinen anderen amp spielen, als über seine eigenen, die er von EINEM, ausgewählten Techniker warten, hegen und pflegen lässt. wozu haben die großen gitarristen dann amp/gitarrentechniker mit auf tour, wenn sie sowieso jeden abend über einen anderen amp spielen sollen? und warum haben sie dann Kleiderschrank-große Ampracks im tourlaster dabei? einfach so, damits cool aussieht?

und wieso müssen bei den meisten amps die röhren gewechselt werden? was meinst du bitteschön damit?

und JA! WERBUNG IST GROßTEILS LEUTVERARSCHUNG! oder hast du schonmal AXE Deo benutzt und die Frauen sind aus allen Himmelsrichtungen zu dir gerannt? :gruebel:


Das mag sein, jedoch gehst du hier davon aus, dass dieselben Amps Welten an Unterschieden haben. Das haben sie aber nicht. Und ja, zufälligerweise hab ich ne Ahnung wie sich ein Eventide verhält. Sollte es Probleme bezüglich der In- und Outputs geben wird das angezeigt und ist in ner halben Minute behoben. Wie aber schon gesagt, die unterschiede von denen wir hier reden sind gering und deshalb nicht ausschlaggebend. Es muss sowieso jeder Pegel neu angepasst werden, weil es sich bei jedem Gig um eine andere Halle handelt und die Akkustik komplett verschieden ist.

und das von jemandem der in einem anderen thread behauptet, er würde den unterschied hören, ob jetzt JJ oder Svetlana-Röhren in nem Amp stecken. Du würdest anhand einer Aufnahme noch nicht mal zuverlässig raushören können, ob da ein unverbastelter, gemoddeter oder geboosteter JCM 800, ein JCM 900, ein 6100 Anniversary oder ein Digitaler Modeller zum einsatz kommt.

im übrigen haben die amps jeden abend die gleiche potistellung. weil nunmal der bühnensound von der jeweiligen halle, clubbühne, location unabhängig ist. der FOH muß den gesamtsound an der PA anders einpegeln OK, aber der amp klingt auf der bühne immer gleich. ich kenne auch keinen gitarristen, der sein G-Major neu einpegelt, nur weil er gestern in der Olympia-Halle gespielt hat und morgen in der Arena auf Schalke spielt. Der Bühnensound eines gitarristen ist nunmal immer ne feste größe.


ich denke ich weiß was ich glauben kann und was nicht. Der Arbeitsaufwand, der betrieben werden müsste um solche Aktionen zu faken wäre doch viel zu groß, meinst du nicht?


oooooch hast du ne ahnung:cool:
wie ist es denn, wenn ein musikhaus oder die Bravo ne gitarre mit autogrammen von z.B. Tokio-Hotel versteigert hat? es war ne billige Epiphone LesPaul Special für 150 euro. glaubst du im ernst, dass die jungs so´n paddel gespielt haben? die kommen mit dem teil zum gig, lassen unterschreiben, machen ein foto und dann unter die leute damit. FERTIG!
und so ists auch bei amps, plektren etc....
glaubst du im ernst, Paul Simon von Kiss hat tatsächlich über die 190-Euro Signature-Klampfe von Washburn gespielt? was ist mit den ganzen anderen Low-Budget-Signature-Serien (sehr beliebt auch Kirk Hammet, oder Zakk Wylde). klar werden die dann z.t. auch mit Originalautogrammen verkauft, aber ich sags nochmal... die jungs werden dafür bezahlt, das ist ihr job.
ein fußball mit den unterschriften der deutschen fußball-nationalmannschaft ist auch nicht während des WM-Endspiels verwendet worden, nur weil da zufällig ein foto gemacht wurde :cool:

Bei wem namenhaftes warst du denn schon mit auf Tour?

ich stand bei allen bereits genannten Bands auf, bzw. hinter der bühne (Backstage-Pass sei dank) und war 1999/2000 mit NastyHabit auf US-Tour. darüber hinaus kenne ich n paar nette backliner und roadies, die z.B. in der Olympia-Halle/Olympia-Stadion München arbeiten und hab durch 18 Jahre Musikerdasein doch so die ein oder anderen Kontakte zur Industrie.

und woher ziehst du deine weisheiten? nur aus den propaganda-foren? liefere mir doch mal bitte entsprechende gegenbeweise.
 
angeregt von der These eines users, der mal irgendwo (klar, werbe-beiträge und propaganda-foren) gelesen hat, dass das so gemacht wird, verschiebe ich die OT-Beiträge aus einem anderen thread hier rein und eröffne die diskussion für alle interessierten.
 
Zuletzt bearbeitet:
sag mal liest du eigentlich den text durch, wenn du sowas schreibst?

wenn amps in den läden stehen und verkauft oder verlost werden, hat die logischerweise der entsprechende Künstler signiert, damit´s interessanter wird. der amp kann sogar auf der bühne gestanden haben, aber er wurde eben nicht gespielt. grad steve vai, der seinen gitarren und sogar effektpedalen namen gibt, wird über keinen anderen amp spielen, als über seine eigenen, die er von EINEM, ausgewählten Techniker warten, hegen und pflegen lässt. wozu haben die großen gitarristen dann amp/gitarrentechniker mit auf tour, wenn sie sowieso jeden abend über einen anderen amp spielen sollen? und warum haben sie dann Kleiderschrank-große Ampracks im tourlaster dabei? einfach so, damits cool aussieht?

Gerade bei Steve Vai weiß ich, dass er Amps aus Shops mietet/gestellt bekommt. Es gab um 2004 mal Abende, da hat er mit Marshalls gespielt anstelle von seinem Legacy, weil gerade keiner da war. Lediglich die Racks, Gitarren und Kleinkrams werden mit auf Tour genommen, Amps und Boxen werden gemietet.

Des weiteren hatte ich erwähnt, dass in seinem Forum Leute genau diese gespielten Amps gekauft haben und über die darin enthaltenen Röhren diskutieren etc.. Mikey (der Webdesigner von Steve) hätte mächtig was dagegen, wenn Geschichten über Steves nur angeblich gespielte Amps in seinem Forum kursieren und wäre da schon drastisch eingeschritten. Du kannst also versichert sein, dass das stimmt.

Übrigens war ich bei Steve auch schon Backstage und hatte dort seine Evo zum spielen in der Hand..

und wieso müssen bei den meisten amps die röhren gewechselt werden? was meinst du bitteschön damit?

die müssen nicht gewechselt werden, die werden von dem gewechselt, der ihn spielt und so zurückgegeben.

und JA! WERBUNG IST GROßTEILS LEUTVERARSCHUNG! oder hast du schonmal AXE Deo benutzt und die Frauen sind aus allen Himmelsrichtungen zu dir gerannt? :gruebel:

Wir reden hier nicht von Werbung


und das von jemandem der in einem anderen thread behauptet, er würde den unterschied hören, ob jetzt JJ oder Svetlana-Röhren in nem Amp stecken. Du würdest anhand einer Aufnahme noch nicht mal zuverlässig raushören können, ob da ein unverbastelter, gemoddeter oder geboosteter JCM 800, ein JCM 900, ein 6100 Anniversary oder ein Digitaler Modeller zum einsatz kommt..

jetzt werd mal nicht beleidigend :rolleyes:. Was soll denn das? Natürlich höre ich, wenn ich an meinem Amp die Röhren wechsle nen unterschied. Du etwa nicht? Ich hätte doch lieber eine Handfeste Konversation als solch ein sinnloses Dahergerede.



ich stand bei allen bereits genannten Bands auf, bzw. hinter der bühne (Backstage-Pass sei dank)

bei wem denn?

Weißt du, du magst mit irgendwem auf Tour gewesen sein, das rechtfertigt doch in keinster Weise deine Aussage. Du kannst hier nicht herkommen und behaupten jeder verarscht den Rest der Welt außer Dir, weil du zwei drei mal bei irgendwem Backstage warst, der wahrscheinlich nciht mal das Privileg hat sich Gear von Musikhäusern auszuleihen. Du stellst hier die Aussage von leuten in Frage mit denen du eben nicht auf Tour warst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade bei Steve Vai weiß ich, dass er Amps aus Shops mietet/gestellt bekommt. Es gab um 2004 mal Abende, da hat er mit Marshalls gespielt anstelle von seinem Legacy, weil gerade keiner da war. Lediglich die Racks, Gitarren und Kleinkrams werden mit auf Tour genommen, Amps und Boxen werden gemietet.




die müssen nicht gewechselt werden, die werden von dem gewechselt, der ihn spielt und so zurückgegeben.



Wir reden hier nicht von Werbung




jetzt werd mal nicht beleidigend :rolleyes:. Was soll denn das? Natürlich höre ich, wenn ich an meinem Amp die Röhren wechsle nen unterschied. Du etwa nicht? Ich hätte doch lieber eine Handfeste Konversation als solch ein sinnloses Dahergerede.





bei wem denn?

Weißt du, du magst mit irgendwem auf Tour gewesen sein, das rechtfertigt doch in keinster Weise deine Aussage. Du kannst hier nicht herkommen und behaupten jeder verarscht den Rest der Welt außer Dir, weil du zwei drei mal bei irgendwem Backstage warst, der wahrscheinlich nciht mal das Privileg hat sich Gear von Musikhäusern auszuleihen. Du stellst hier die Aussage von leuten in Frage mit denen du eben nicht auf Tour warst.


1. wenn du das sooooo sicher weißt, dann ist es für dich sicher kein problem das zu belegen. und verwechsele bitte nicht tour mit Clincis, das ist was ganz anderes. laut endorsement-vertrag mit carvin dürfte steve vai offiziell gar nicht über andere marken spielen. und dass keine Carvins da waren hat nichts zu heißen. wenn der laster mit den amps nicht rechzeitig ankommt, verunfallt, oder grad bei flugtransporten in ne falsche stadt geliefert wird, dann MUß sich auch ein steve vai mal nen anderen amp leihen. aber das ist ausnahme und dein dauerzustand.

2. ich habe noch nie gehört, dass jemand einen amp mit gewechselten röhren zurück gibt, nur weil er ihn sich geliehen hat. nicht mal bei nem professionellen Backline-Verleiher ist das so.
was meinste denn, wieviele röhren der Herr Vai (oder besser sein techniker) denn dann im laster haben müsste?

3. Oh doch mein Guter. Endorsements sind nunmal Werbung. Ein bekannter Musiker wirbt mit seinem Namen für ein gewisses Produkt eines bestimmten Herstellers.
mir fällt da z.b. auch noch wayne static ein. der steif und fest behauptet hat, dass er live Marshall MG-Stacks spielt. Pustekuchen, die standen zwar live auf der bühne, aber der sound kam backstage, aus was ganz anderem. trotzdem ließ er sich mit den kisten ablichten und strich dafür geld ein. und was meinst du wieviel MG-Stacks allein in den USA versteigert und verlost wurden, auf denen angeblich Wayne gespielt haben soll?
4. Diese Wette habe ich schonmal gewonnen und zwar mit jemandem der Hauptberuflich den ganzen tag nichts anderes macht als Amps zu reparieren. der hat sich zwar extrem komisch aufgeführt, aber er hatte durchaus ahnung wovon er redete. der (und der hat in seinem leben bestimmt schon 1000 marshalls zerlegt) hat einen JCM 800 mit nem 900er verwechselt, wohlgemerkt röhrenzerre gegen diodenzerre. im übrigen haben wir diese wetten grad hier im plauderecken-bereich zu hauf. welcher boogie wird gespielt, marshall oder modeller blablabla

ich persönlich kenne hier im board genau 5 leute (aus knapp 155000 usern) denen ich es zutrauen würde, diesen unterschied zu hören. einer davon heisst z.B. reußenzehn und unter den anderen 4 bist nicht du:cool:

5. bei wem denn?
das waren u.a. VanHalen, Bon Jovi, Otto, Pretenders, Hootie & the Blowfish, Del Amitri, Slash, Brian May, Winger, Whitesnake, Bonfire, Victory, Nasty Habit, Yngwie Malmsteen, Warrant, AliceCooper, Gotthard und andere

und wenn da keine leute sind, die das "Privileg" haben sich was ausleihen zu dürfen, dann weiß ich auch nicht mehr.

weisst du, ich finds ja einerseits schon lustig.
ich liefere wenigstens für jeden nachvollziehbare und belegbare beweise für das was ich sage. du laberst nur rum und bringst wischi-waschi-ausflüchte.
wenn du was zu sagen hast und das belegen kannst, dann bittschön! dann haben auch alle anderen was davon.
wenn du dazu nicht in der lage bist, nur das nachplapperst was du irgendwo gelesen hast und sonst ahnungslos bist, solltest du dich aus solchen diskussionen lieber raushalten.
 
1. wenn du das sooooo sicher weißt, dann ist es für dich sicher kein problem das zu belegen. und verwechsele bitte nicht tour mit Clincis, das ist was ganz anderes. laut endorsement-vertrag mit carvin dürfte steve vai offiziell gar nicht über andere marken spielen. und dass keine Carvins da waren hat nichts zu heißen. wenn der laster mit den amps nicht rechzeitig ankommt, verunfallt, oder grad bei flugtransporten in ne falsche stadt geliefert wird, dann MUß sich auch ein steve vai mal nen anderen amp leihen. aber das ist ausnahme und dein dauerzustand.

Ich bin nicht dein Diener, such selbst bei ihm im Forum ;). Und mit dem Endorsement liegst du schonwieder falsch. Steve darf neben dem Carvin jeden Amp spielen der ihm beliebt. So hat er auf seiner letzten Tour nen Fender Combo für einige Cleans in der Mitte der Bühne (und direkt vor meiner Nase) stehen direkt zwischen zwei endorsten Carvin legacy Boxen. Solangsam komm ich auf den Trichter, dass du überhaupt nciht weißt wovon du sprichst. Durchsuche sein Forum, glaube mir, du wirst genau das finden was ich gesagt habe. Wieso sollte ich lügen?



1
4. Diese Wette habe ich schonmal gewonnen und zwar mit jemandem der Hauptberuflich den ganzen tag nichts anderes macht als Amps zu reparieren. der hat sich zwar extrem komisch aufgeführt, aber er hatte durchaus ahnung wovon er redete. der (und der hat in seinem leben bestimmt schon 1000 marshalls zerlegt) hat einen JCM 800 mit nem 900er verwechselt, wohlgemerkt röhrenzerre gegen diodenzerre. im übrigen haben wir diese wetten grad hier im plauderecken-bereich zu hauf. welcher boogie wird gespielt, marshall oder modeller blablabla

ich persönlich kenne hier im board genau 5 leute (aus knapp 155000 usern) denen ich es zutrauen würde, diesen unterschied zu hören. einer davon heisst z.B. reußenzehn und unter den anderen 4 bist nicht du:cool:

Ich spiele meinen Amp, wechsle die Röhren, spiele ihn wieder und höre einen Unterschied. Wenn du das nach 18 Jahren nicht kannst würde ich mir mal Gedanken über ein anderes Hobby machen. Und übrigens: du kennst mich garnicht ;). Aber "make it six", so wies aussieht.


5. bei wem denn?
das waren u.a. VanHalen, Bon Jovi, Otto, Pretenders, Hootie & the Blowfish, Del Amitri, Slash, Brian May, Winger, Whitesnake, Bonfire, Victory, Nasty Habit, Yngwie Malmsteen, Warrant, AliceCooper, Gotthard und andere.

Und was hast du da gemacht? Nur auf dem konzert gewesen, Backstagepass gehabt, Roadie gewesen?



weisst du, ich finds ja einerseits schon lustig.
ich liefere wenigstens für jeden nachvollziehbare und belegbare beweise für das was ich sage. du laberst nur rum und bringst wischi-waschi-ausflüchte.
wenn du was zu sagen hast und das belegen kannst, dann bittschön! dann haben auch alle anderen was davon.
wenn du dazu nicht in der lage bist, nur das nachplapperst was du irgendwo gelesen hast und sonst ahnungslos bist, solltest du dich aus solchen diskussionen lieber raushalten.

Ich habe von Dir noch keinen Handfesten Beweis gesehen, der irgendwas bestätigt was du sagst. "Ich war bei 50 Bands hinter der Bühne kann" ich auch von mir geben. Und wenn ich da war hißt das noch lange nciht, dass ich auch nur in die Nähe der Bühne darf, wo das ganze Equipment steht. Seltsamerweise sagen die, um die es geht was anderes als du...ich wiederhole nur die Worte, aber du weißt ja anscheinend ales besser.

Du stellst dich hier her und behauptest allenernstes, das was die Leute, über die wir uns hier unterhalten schreiben stimmt alles nicht, ich plappere das nur nach und hab überhaupt keine Ahnung?? Ich würd mir mal an die eigene Nase fassen. Du setzt hier ganz schön hoch an...


P.S.: Sich nen Amp irgendwo auszuleihen und diesen dann im Soundcheck einzustellen ist um einiges einfacher als das ganze zeug durch die ganze Welt zu schleppen.
 
Und was hast du da gemacht? Nur auf dem konzert gewesen, Backstagepass gehabt, Roadie gewesen?

Ich habe von Dir noch keinen Handfesten Beweis gesehen, der irgendwas bestätigt was du sagst. "Ich war bei 50 Bands hinter der Bühne kann" ich auch von mir geben. Und wenn ich da war hißt das noch lange nciht, dass ich auch nur in die Nähe der Bühne darf, wo das ganze Equipment steht. Seltsamerweise sagen die, um die es geht was anderes als du...ich wiederhole nur die Worte, aber du weißt ja anscheinend ales besser.

pat.lane schrieb:
ich stand bei allen bereits genannten Bands auf, bzw. hinter der bühne (Backstage-Pass sei dank) und war 1999/2000 mit NastyHabit auf US-Tour. darüber hinaus kenne ich n paar nette backliner und roadies, die z.B. in der Olympia-Halle/Olympia-Stadion München arbeiten und hab durch 18 Jahre Musikerdasein doch so die ein oder anderen Kontakte zur Industrie.

hat er schon mal erwähnt, nicht nur einmal :rolleyes: lesen...

die Aussage kann ich übrigens für die Fälle Bon Jovi, KISS, Black Sabbath u.e.m. für die Olyhalle/Olystadion München bestätigen... da hatte ich mehrfach die Ehre/die Gelegenheit, den Backstagebereich und die Bühne höchstpersönlich zu bestaunen... Dummyboxen und -Tops für die Show, Abnahme von einem, meist unsichtbar stehenden, Amp...
 
Ich bin nicht dein Diener, such selbst bei ihm im Forum ;). Und mit dem Endorsement liegst du schonwieder falsch. Steve darf neben dem Carvin jeden Amp spielen der ihm beliebt. So hat er auf seiner letzten Tour nen Fender Combo für einige Cleans in der Mitte der Bühne (und direkt vor meiner Nase) stehen.



Ich spiele meinen Amp, wechsle die Röhren, spiele ihn wieder und höre einen Unterschied. Wenn du das nach 18 Jahren nicht kannst würde ich mir mal Gedanken über ein anderes Hobby machen. Und übrigens: du kennst mich garnicht ;). Aber "make it six", so wies aussieht.




Und was hast du da gemacht? Nur auf dem konzert gewesen, Backstagepass gehabt, Roadie gewesen?





Ich habe von Dir noch keinen Handfesten Beweis gesehen, der irgendwas bestätigt was du sagst. "Ich war bei 50 Bands hinter der Bühne kann" ich auch von mir geben. Seltsamerweise sagen die, um die es geht was anderes als du...

moment mal
wer die klappe aufreisst und behauptungen aufstellt, muß beweise liefern, sonst ist er nichts anderes als ein dampfplauderer (nicht der erste, den wir hier hätten)

ich rede nicht von dem 1:1-Vergleich beim röhrenwechsel selbst, wobei es sich dort auch nur um vernachlässigbare nuancen handelt, sondern von 3 nebeneinander stehenden kisten ;)

ich hatte backstagepässe (ich kenne polizisten, veranstalter, roadies, backliner, verleiher, Fotografen etc.) und habe z.t. dort auch auch gearbeitet. im übrigen arbeite ich hauptberuflich eng mit musikhäusern zusammen und kenne auch dort mittlerweile ne ganze menge leute in süddeutschland. zumindest die läden in münchen verleihen kein equipment, egal an wen (wobei sie der geschichte mal grundsätzlich nicht abgeneigt wären, ist ja werbung ;))
bei gitarrenworkshops ists allerdings nicht unüblich, dass der veranstaltende laden auch amps stellt, sofern das gewünscht ist.


gut und wenn die angeblich was anderes sagen, dann liefere doch dafür mal bitte nen beleg. du unterstellst mir ja fast schon, ich würds mir aus den fingern saugen.
also nochmal.... entweder beweise liefern oder die klappe halten statt dampfzuplaudern
 
die Geschichte mit dem geliehenen Amp:

http://www.vai.com/messageboard/viewtopic.php?f=1&t=28933

Die Geschcihte mit dem Fender ohne Endorsement Probleme:

http://www.vai.com/messageboard/viewtopic.php?f=1&t=22821&hilit=vai+fender+amp+tour&start=15


Ich bin mir sicher, du findest daran wieder irgendwas um es als Lüge hinzustellen, weil du ja recht hast. Du stellst die eigenen Worte dieser Leute über ihr eigenes Equipment als Lüge dar und reimst dir deine eigene Geschichte zusammen. Könnte man bei Lotto anrufen würdest du denen wahrscheinlich aufschwätzen sie haben die falschen Zahlen gezogen, weil du die richtigen in der Hand hälst.

Ich diskutiere hier nicht weiter, gegen sowas ist nicht anzukommen.


@Gräfin: das könnte genauso gut Backup Equipment sein, falls was abschmort. Man muss nicht jedesmal gleich unterstellen, dass die Fake Equipment aufstellen. Von mir aus könnt ihr ja denken, dass die euch mit allem bescheißen. Ihr könnt zu 100% davon ausgehen, dass mindestens ein Backup Amp, Mikros und Speaker bereitstehen. Das bedeutet wenn drei Amps gespielt werden sind schonmal mindestens 4-5 vor Ort. Dasselbe mit Boxen und Mikros, die natürlich schon so vor die Boxen gestellt sind, dass man nur noch umstöpseln muss, sollte ein Speaker abschmoren oder ein Mikro kaputt gehen. So ergibt doch alles so langsam einen Sinn.
 
Wieder so ein komischer Thread der 15 Sekunden "Arbeit" bei Google-Bilder erfordert um Wahrheit oder Unwahrheit ans Tageslicht zu fördern.
Aber wenn ihr lieber weiter um die Wette postet - Ich war bei ... auf Tour, ich war bei ... Backstage - bitteschön - weitermachen :rolleyes:
 
Es geht/ging hier übrigens nicht um Dummyboxen oder Backup Gear, nur nochmal zur Erinerung ;).
 
dann suchen wir doch mal

hier ein thread und man beachte bitte das foto aus beitrag 57 https://www.musiker-board.de/amps-boxen/62187-wieso-stehen-da-soviele-amps.html#post1158640
da sieht man z.B. eindeutig die Leeren Topteile

hier schön die verstärker- und boxen-wand von Kerry-King http://www.monstercable.com/famous/desktop_pics/slayer_800x600.jpg
man beachte die auffällige Farbänderung an den stellen wo eigentlich die speaker sein sollten.

und nachdem wir das thema ja nicht zum ersten mal behandeln hier noch ein paar threads aus der vergangenheit
inklusive interview-ausschnitten von z.B. EricClapton und KerryKing

https://www.musiker-board.de/plaude...-auftritt-im-rockpalast-rectifier-waende.html
https://www.musiker-board.de/amps-boxen/62187-wieso-stehen-da-soviele-amps.html#post1158640
https://www.musiker-board.de/amps-boxen/211277-amp-mauern-auf-buehne-fake.html
https://www.musiker-board.de/amps-boxen/265639-slayer-12-4x12-cabins-einem-topteil.html

da ist von roadies die rede, die 412er mit einer hand stapeln (im übrigen hatten wir in den 90ern unseren übungsraum im tourlager von bonfire, da standen gut 30 bis 40 marshall 412er-dummies in der halle, und seit diesem zeitpunkt weiß ich das, davor hatte ich auch noch so tolle illusionen).

darüber hinaus gibts mehr als genug berichte über z.b. die setups von StatusQuo, Manowar, VanHalen etc. wo auch diese Walls beschrieben werden.
Im JustMusic in München stehen sogar ein paar komplette Dummy-Stacks im laden.....


den beitrag aus dem Vai-Forum hab ich mir natürlich gründlich durchgesehen und nebenbei das WWW durchforstet. es ist bislang von EINEM typen die rede, der einen von vai geliehenen amp erstanden hat. und mehr nicht.
ein weiterer hat sich nen von vai gespielten amp im CARVIN-STORE gekauft. wäre also dasselbe wenn ich nach england tigere und bei Marshall Direkt einen von Slash mal gespielten SilverJubilee mitnehmen würde. oder wenn ich direkt bei Engl einen Steve Morse, bei Diezel einen von Gino Braun gespielten VH4S kaufen würde.

und wir reden hier grad immer noch von Steve Vai. DEINE AUSSAGE war aber:

Die bekommen ihr Equipment von Musikshops in der Umgebung gestellt. Diese von ihnen für eine Show benutzten Amps werden dann (meist signiert) vom Shop mit der freundlichen Botschaft verkauft, dass er schon von Mr XY für einen Gig benutzt wurde. Das machen die mittlerweile alle so.

und das mein lieber stimmt so einfach nicht. FERTIG!


Fakt ist, dass du anscheinend von der live-praxis keine ahnung hast. das ist ja auch keine schande, in den genuß kommen sowieso eher wenige.
aber dann sollte man auch dazu stehen und nicht stocksteif das gegenteil behaupten:cool:
 
Ich weiß nicht was du willst, gegen die Tatsache, dass einige Bands Dummy-Boxen benutzen hab ich nie was gesagt?!?

Zum Rest äußere ich mich wie gesagt nichtmehr.


Ich bin mir sicher, du findest daran wieder irgendwas um es als Lüge hinzustellen, weil du ja recht hast. Du stellst die eigenen Worte dieser Leute über ihr eigenes Equipment als Lüge dar und reimst dir deine eigene Geschichte zusammen. Könnte man bei Lotto anrufen würdest du denen wahrscheinlich aufschwätzen sie haben die falschen Zahlen gezogen, weil du die richtigen in der Hand hälst.

Ich diskutiere hier nicht weiter, gegen sowas ist nicht anzukommen.


Mir fällt dazu nicht mehr ein.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

SickSoul
Antworten
249
Aufrufe
74K
Stratspieler
Stratspieler
Bluesliebe
Antworten
34
Aufrufe
11K
Rocke
Rocke
J
Antworten
32
Aufrufe
14K
Trunks(007)
T
socccero
Antworten
13
Aufrufe
7K
gmc
gmc

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben