guten tag ich hab vor kurzen meine saitenlage neu eingestellt, alles funktioniert prima. jetzt habe ich nur ein problem. beim bespielen der hohen e saite kommt mir der single coil in die quere. ich habe vor das untere ende des tonabnehmer einfach abzuschleifen ich aber nicht mit welchem werkzeug bzw. welche körnung der fräser braucht um den hartkunststoff abzutragen. danke fabio
Das hört sich an wie: "Der sitz von mein auto ist zu nähe an das lenkrad, ich habe problemen mit die pedalen. Welche säge soll ich benützen um der sitz zu kürzen, es gibt ja ausser metall auch noch die polsterung und das bezüg" :screwy: Nichts für ungut, aber abschleifen braucht man da nichts... LG NightflY
Mit einer Flex auf der eine Schleifscheibe ist ,macht sich das ganz gut. Da kannst Du dann auch gleich eine schöne Phase rannschleifen damit Du nicht mehr hängen bleibst. Sollte dir etwas Kupferfarbenes in den Weg kommen,einfach ignorieren. Nee war nur Spassss Andere Möglichkeit,ausbauen und neue Abdeckung anfertigen lassen,schon ist das Problem erledigt.
ich habs am anfang mit einer holzsäge versucht aber dann festgestellt dass mir mit einem winkelschleifer weitaus mehr geholfen ist. vorteil(!): da hab ich dann auch so ein extravagantes finish auf dem pickguard wenn ich mich sehr bemühe. also ist das abschleifen eher mit vorsicht zu geniessen? mir geht es nicht um die fläche sondern nur um das überstehende teil der tonabnehmerabdeckung. @nightfly: "Das hört sich an wie: Der sitz von mein auto ist zu nähe an das lenkrad, ich habe problemen mit die pedalen. Welche säge soll ich benützen um der sitz zu kürzen, es gibt ja ausser metall auch noch die polsterung und das bezüg" du irrst dich. für mich hört sich das nach: "ich habe vor das untere ende des tonabnehmers einfach abzuschleifen aber ich weiß nicht mit welchem werkzeug bzw. welche körnung der fräser braucht um den hartkunststoff abzutragen."
Welche Abdeckung denn? Wenn ein Tonabnehmer eine Abdeckung hat ist die max. 1mm dick. Darunter kommt schon "das Fleisch". Und genau das willst Du wegschleifen? :screwy: Oder hast Du vielleicht den Tonabnehmer mit einem Poti verwechselt oder so?
langsam wird mir der Thread unheimlich:screwy::screwy: Aber ehrlich: BEVOR du irgendwas rumschleifst, poste hier ein paar Bilder!!! Aber wahrscheinlich ist eh schon zu spät...
gabs hier nich mal auch jemanden, der einfach die ecken seiner emgs ab gebrochen hat, damit sie in die gitarre passen? manche leute kommen auf ideen...
Das ist doch pillepalle. Hier gab's schon leute, die ihr Instrument ins Feuer gehalten haben um den lack abzubekommen. Das rockt
Tonabnehmer abschleifen, klingt echt brutal, so ein Tonabnehmer ist gegenüber mechanischer Gewaltanwendung doch recht sensibel. fabio - hast du schonmal einen Tonabnehmer von innen gesehen? Das ganze hier klingt ja mehr als bizarr, Bilder wären gut damit die Leute wissen was du meinst.
Der Threadsteller ist lt. Profil halt Messerschmied. Er schleift also beruflich. Dieses Fachwissen möchte er nun gern auch auf die Gitarre anwenden. Was zuviel ist, muss eben weg. Es stellt sich dabei das Schönheitsproblem der Körnung (zu grob = sieht nicht aus / zu fein = trägt nicht genug ab). Ein Konflikt, der es in sich hat. Deshalb sollte man seine berufsmäßig etwas fehlgeleitete Aufmerksamkeit nochmals darauf lenken, dass sich rechts und links des PU-Gehäuses je eine Schraube befindet, an denen man mittels eines passenden Schraubenziehers den PU einfach um z.B. 1 mm tiefer senken kann. Das ist nun - zugegeben - keine Aufgabe und keine Herausforderung, die der Qualifikation eines ausgebildeteten Messerschmiedes entspricht. Aber vielleicht lässt sich die Schmach einer solch unhandwerkliche Handlung am nächsten Arbeitstag mit erhöhter Perfektion beim Messerschmieden ja irgendwie ausgleichen.
Geiler Thread, wird ja doch noch lustig. Wenn es sich um Soapbars handelt. Da gibts welche, die kann man wirklich nicht in der Höhe verstellen und man muß sie entweder zum Erhöhen unterlegen oder das Zwischenstück (wenn vorhanden, abschleifen) - Eine Gibson ES 295 hat diese Soapbars drauf, aber meistens haben diese Tonabnehmer einen eher zu großen Abstand. Gruß, Joe
bei der gitarre handelt es sich um die universe sprich bilder nicht von nöten, gibts zu genüge im internet. vielleicht hätte ich das von anfang an sagen sollen. also kann man von aussen ohne irgendetwas herumzuschleifen die pickups tiefer schrauben? p.s.der bass sieht sehr gediegen aus.
Na klar kann man, benutze doch die Augen Da sind zwei kleine Schrauben neben dem Pickup links und rechts, diese dienen zur Höhenverstellung.
ich zweifle langsam daran, dass der thread ernst gemeint is... ich mein du hast in deinem profil 3 brauchbare bis gute gitarren stehen (edit: ) und bis seit 5 jahren hier angemeldet... da muss dir doch mal irgendwann aufgefallen sein, dass man die pickups verstellen kann
Mit der Holzsäge???? - Himmel!!!! Fabio, Du willst uns doch verarschen ...... (??) Eine Flex, hmmm, gute Idee und für die Feinmotrik eine Axt, Hobel, ect. Was immer daraus entsteht, es hat was konsequentes! Mit möglichem Tritt in die Tonne nachher Aber ernsthaft: stell doch mal ein paar Bilder von "Deinem Problem" rein. Ich kann mir absolut nicht vorstellen, was Du da meinst ........ PS: der Bass kommt immer wieder gut