Wie ganze TennisbÀlle befestigen - Trittschallpodest

  • Ersteller MyNameHere
  • Erstellt am
M
MyNameHere
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.08.25
Registriert
07.01.20
BeitrÀge
270
Kekse
20
Hi, ich denke der Titel erklÀrt meine Frage bereits.

Ich habe Bilder von einem Podest gesehen, bei dem ganze TennisbĂ€lle verwendet wurden. WĂŒrde das jetzt gerne auch machen, frage mich aber, wie ich die BĂ€lle befestigen kann. Wenn ich sie Festschraube, geht ja die Luft raus. Kleben?

Hat das von euch einer schon gemacht und kann mir weiter helfen?
 
Vielleicht einfach nur draufgelegt, mit einem Ring zur Positionierung? Dort vielleicht mit Kleber zusÀtzlich fixiert?
spekulier...
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Muss da weiterhin abgeschlossene Luft drin sein?
So ein Tennisball erhÀlt auch angepiks seine Form recht gut.
(Springt nur nicht mehr.)
Vll. könnte man sonst mit Bau-Schaum o.À. experimentieren. :gruebel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Da TennisbĂ€lle auch halbiert gut ihre Form halten, ist die Luft im Inneren ziemlich unerheblich. Du kannst völlig unbedenklich zu Schrauben greifen. Ich hatte mal ein Podest auf halbe BĂ€lle gestellt, das ging problemlos. WĂŒrde ich ĂŒbrigens den ganzen BĂ€llen vorziehen, da sich vermutlich QuerkrĂ€fte aufs Podest weniger auswirken, als wenn das Ding auf ganzen BĂ€llen steht.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke trommla und auch an die anderen. Werde es dann mal mit den halbierten BĂ€llen versuchen.
 
Grund: Typo
Zuletzt bearbeitet:
einfach mit Leisten Rechtecke auf die Unterlage schrauben und die TennisbĂ€lle lose einfĂŒllen.

Sinnigerweise haben die Leisten min. die halbe Höhe der BÀlle.

Wenn man z.B. Gruppen aus vier BĂ€llen machen will, sind die Leisten 4x Durchmesser lang und 1x Durchmesser breit, etc.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Eine einfache Bauanleitung und auch Messung, was es tatsÀchlich bringt:


Damit die BĂ€lle nicht verrutschen, bringt er Ringe auf der unteren Platte an.
 
Halbierte BĂ€lle lassen sich luftdicht mit Sikaflex verkleben.
 
So. Nochmal Danke auch an die NachzĂŒgler :)


Kurzes Feedback von mir. Das mit den halbierten BĂ€llen funktioniert wunderbar. Hatte hier noch eine passende, stabverleimte Buchenholzplatte und einen Rest Teppich herum liegen. Sechs halbierte BĂ€lle drunter, die e-Drums drauf (ohne Hocker) und das Ergebnis ist schon sehr befriedigend.

Jetzt wĂŒrde ich gerne noch Fußmaschine, HiHat Pedal und das Rack weiter entkoppeln. Habe dabei an so eine Waschmaschinenunterlage aus dem Baumarkt gedacht, da ich sie als recht massiv in Erinnerung habe. Hat von euch damit schon jemand Erfahrung gemacht? Gut? Schlecht? Alternativen?

Was mich auch interessieren wĂŒrde ist, ob man die Gummipads selber etwas leiser bekommt um den Raumschall zu reduzieren. Es geht im Prinzip nur um das AufprallgerĂ€usch des Sticks auf das Gummi. Kann man da etwas unterlegen, was einerseits haltbar ist, andererseits den Trigger nicht all zu sehr dĂ€mpft?
 
Der VollstÀndigkeit halber...

Habe mir eine Waschmaschinenunterlage besorgt und sowohl unter die halbierten TennisbĂ€lle, die RackfĂŒĂŸe, als auch unter die beiden Fußmaschinen gelegt. Gab laut Aussage der Mitbewohner noch mal eine gehörige GerĂ€uschreduktion.

Was den Raumschall angeht, habe ich mir ein Paar Silent Tips von Tama bestellt. Mal schauen, wieviel die bringen.

Was den Beater der Fußmaschine angeht, habe ich zu spĂ€t gesehen, dass es da auch die diversen Modelle aus Filz/Gummi, o.Ă€. gibt. WĂŒrde mich freuen, wenn da jemand seine Erfahrungen bezĂŒglich Raumschall mit mir teilen könnte.
 
Ich auch noch: Ich habe einen Lochborer genommen und den Durchmesser so gewÀhlt, dass der ball gut im Loch sitzt. Herausfordernd wird dann die Platte umzudrehen:). Da habe ich es mit Klebeband versucht. Was soll ich sagen... liegt:).
 
So. Nochmal Danke auch an die NachzĂŒgler :)


Kurzes Feedback von mir. Das mit den halbierten BĂ€llen funktioniert wunderbar. Hatte hier noch eine passende, stabverleimte Buchenholzplatte und einen Rest Teppich herum liegen. Sechs halbierte BĂ€lle drunter, die e-Drums drauf (ohne Hocker) und das Ergebnis ist schon sehr befriedigend.

Jetzt wĂŒrde ich gerne noch Fußmaschine, HiHat Pedal und das Rack weiter entkoppeln. Habe dabei an so eine Waschmaschinenunterlage aus dem Baumarkt gedacht, da ich sie als recht massiv in Erinnerung habe. Hat von euch damit schon jemand Erfahrung gemacht? Gut? Schlecht? Alternativen?

Was mich auch interessieren wĂŒrde ist, ob man die Gummipads selber etwas leiser bekommt um den Raumschall zu reduzieren. Es geht im Prinzip nur um das AufprallgerĂ€usch des Sticks auf das Gummi. Kann man da etwas unterlegen, was einerseits haltbar ist, andererseits den Trigger nicht all zu sehr dĂ€mpft?
Sorry, I'm late....
Ich benutze Adoro Sticks
Komisch aber leise.
FĂŒr die bassdum finde ich ĂŒbrigens
millenium silent beater am besten.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben