ich habe eine mayones regius-6 und bin von der gitarre selbst ziemlich begeistert!
das ganze "gitarre in polen bestellen" hatte in meinem fall aber einen einen bitteren beigeschmack.
ich habe die gitarre über den music store bestellt und vorher natürlich alles feinstens abgeklärt etc.
ich habe mir ein standard modell mit einigen kleinen abänderungen gewünscht welche letztendlich nicht berücksichtigt wurden. ich habe die "mängel" reklamiert, vom MS kam nur ein "BRING die gitarre vorbei, dann gucken wir ma" die gitarre hatte am anfang eine defekte klinkenbuchse und obwohl ich vorher abgkelärt hatte das ALLE garantiefälle vom MS selbst erledigt wurden hieß es
"gitarre muss nach polen dauert ein paar wochen" ich habe natürlich nicht locker gelassen und ich bekam eine neue klinke vom MS, immehrin etwas. die gitarre musste ich allerdings auf eigene kosten abholen, naja. ein weiterer mangel war ein falsch verbauter tonabnehmer. ich wollte splittbare SD's, eingebaut wurde abe rnur ein splittbarer der andere ließ sich nicht splitten. auch hierbei wollte man die gitarre sofort wieder nach polen schicken, was nach deren eingenen aussagen zu eingen "verzögerungen" führen konnte. ich hatte lange genug auf die gitarre gewartet, hatt ekeine lust weitere drie monate zu warten. apropos warten, als sihc nach 3 monaten niemand vom MS bei mir wegen der gitarre gemeldet hatte rief ich an um zu checken was nun damit sei. "gitarre wurde gar nciht in auftrag gegeben" hieß es dann nur und ich dacht emir nur WTF!?
2 wochen später kam ein anruf vom MS
"gitarre liegt seit 4 wochen bei uns im lager" ich hab fast geheult, ehrlich!
ein weiterer mangel kam bei der hardware farbe auf, ich hatte ausdrücklich und mit bestätigung schwarze hardware bestellt. gitarre kam mit schwarzen tunern, schwarzen gurtpins und mit SILBERNER brücke. das silber sah gar nicht mal so übel aus, es hat gepasst deswegen war das nicht so shclimm. schlimm war das man mich für dumm verkaufen wollte. "diese brücke gibt es NUR in silber"als ich im laden war um die gitarre anch der buchsenreparatur abzuholen bin ich mal zu den ganzen mayones gitarren hin und hab mir einge modelle vorführen lassen. 3 modelle mit silberner brücke, eins mit schwarzer! als ich den verkäufer auf die doch verfügbare schwarze brücke hinwies ignorierte mich dieser komplett und wollt emich überzeugen das es keine schwarzen brücken gibt, ich hab dann einfahc fassungslos den laden verlassen. zum schluss fiel mir auf das der sattel sehr shclampig gefeilt wurde. ich bin linkshände rund habe mir demnach eine lefty bauen lassen. bei dem preis erwartet man das zb ein sattel für linkshänder angefertigt wird, fehlanzeige...es wurde einfach ein standard sattel genommen und umgefeilt und das leiser eher schlecht als recht, die saiten liegen zu tief, ich muss demnächst auf eigene kosten einen neuen sattel machen lassen. nach eingen wochen hin und her bekam ich vom MS das angebot den pickup doch bei und von ihnen tauschen zu lassen, ich habe dann aber dankend abgelehnt und es einfach so akzeptiert wie es ist. als die gitarre beim ersten mal beim MS war kamen schon einge kleinere kratzer rein, wollte mit die shcöne gitarre net von denen versauen lassen. mag etwas pingelig sein, aber hey wenn man so viel kohle für ne klampfe ausgegeben hat dann erwartet man das sie perfekt wird, ich denke das kann jeder gitarrist nachvollziehen. wenn man ganz genau ist kann man noch sagen das bei dem preis die decke ruhig ein bissle hübscher hätte ausfallen können, meinte zumindest der gitarrenbauer meines vertrauens.
ich will jetzt niemandne davon abhalten eine mayo zu kaufen, die gitarren sind wirklich gut und wirken auch sehr edel, ich hatte wochl pech, damit mus sihc leben. was ich allerdings gar nicht nachvollziehen ist das verhalten vom MS mir gegenüber. ich war langjähriger kunde beim MS und hab da so mach euro schein gelassen, bei denen kaufe ich auf jeden fall nichts mehr!
mfg
S.