Wie heißt dieses Musikstück? - Klassik-Edition!

Hallo!

Ich habe neulich im Fernsehen eine Melodie gehört, die mir sehr bekannt vorkam, das Soloinstrument ist auf jeden Fall eine Oboe, ich konnte das sehr einprägsame Hauptthema jedoch nicht zuordnen. Aus dem Mozart Oboenkonzert ist es definitiv nicht, klingt aber sehr klassisch.

Habe mal versucht, nach Gehör das Thema zu notieren (Tonart und Taktart sind sicher nicht wie im Original) und würde mich sehr freuen, wenn jemand meine Notizen zuordnen kann und mir sagen kann, aus welchem Stück das ist:

oboenthema.jpg


Ich tippe zu 95%, dass es aus irgendeinem Oboenkonzert ist. Würde sich gut als Thema für einen Rondosatz (=Finale?) eignen.

Liebe Grüße!
 
Magst du mir noch etwas mehr auf die Sprünge helfen? Vielleicht eine Ouvertüre zu einer der vielen Opern?
 
Kann mir jemand sagen, was das für ein Musikstück ist? Offenbar Synthesizer, aber es hört sich an, als ob es für was anderes geschrieben wurde, Cembalo oder sowas. Könnt ihr euch das mal anhören? Die MP3-Datei ist nur 640 KByte.

 
Hallo
Ich hoffe das ich in diesem Board richtig bin, falls ich falsch bin dann sorry.

Ich suche schon seit Stunden eine Antwort auf meine Frage, nur leider kann sie mir keiner beantworten.
Ich habe ein kleines Stück aus einem Lied, kann es aber niemanden zuordnen, leider ist es auch recht kurz, aber ich glaube das die 21 Sekunden für geschulte Ohren reichen(zumindest hoffe ich das).



Ich hoffe das es ein Stück aus einer Oper/Orchester und nicht aus einem Film ist, sonst bin ich aufgeschmissen.

Bin für jede Hilfe dankbar!
 
Ich suche:
Die Melodie/Thema ist recht bekannt aber das ganze Werk habe ich noch nicht gehört.

Strenger Verdacht: Brucknersinfonie (4.), das Thema besteht aus Achteln und Triolen Achteln. Das wurde leider so kurz erwähnt, dass ich mir nicht mehr 100% sicher bin ob es Bruckner war. Aber beim kurzen Anspielen auf youtube habe ich es nicht gefunden. Leider habe ich das Thema auch nicht mehr von der Melodie her im Kopf aber wenn ich es höre erkenne ich es sofort.
 
@Fastel: Hör dir doch einfach mal die ganze 4. Sinfonie an, wenn Du schon den strengen Verdacht hast, das ist ohnehin sehr lohnend! :) Allerdings gibt es zwei unterschiedliche Versionen davon, die sich im dritten Satz unterscheiden.

@Loomizz: Klingt für mich tatsächlich am ehesten nach Filmmusik... :nix:

@LeoMarker: Was Bachiges oder Händeliges, vielleicht auch für Orgel im Original? :gruebel:
 
Fastel: Bruckner kann gut stimmen, Figuren aus Achteln und Triolen gibts da an jeder Ecke ("Bruckner-Rhythmus"). In der 4. könntest du das Hauptthema des 1. Satzes meinen.
 
Habe mir die 4. Sinfonie ausgeliehen und es ist in der Tat doch das Thema des ersten Satzes.
Gibt es noch einen "Bruckner zum einsteigen" Tip? Ich tue mich mit den ausufernden langen Sinfonien (ua. Mahler) noch etwas schwer in Sachen Konzentration.
 
Bruckners IV. beginnt mit einem hornsolo zu tremolierenden streichern, quinte runter, quinte rauf.
Sie war für mich einstieg in die welt Bruckners, ich hörte dann alle folgenden in der damals noch neuen urfassung (Hans Weisbach).
Mit tonträgern ist es kein problem, sie satz für satz anzuhören. Vielleicht hilft auch die fast stereotype gliederung der themenblöcke. Mein bruder machte es sich einfach :"Bruckner ist, wenns mal ganz laut ist und dann wieder ganz leise!"
Das ist horror für tontechniker, die komprimieren müssen, ich hörte neulich die VII., und da klang die oboe solo auf dem selben db-level wie das volle orchester. Ich empfehle "live".
 
Habe mir die 4. Sinfonie ausgeliehen und es ist in der Tat doch das Thema des ersten Satzes.
Gibt es noch einen "Bruckner zum einsteigen" Tip? Ich tue mich mit den ausufernden langen Sinfonien (ua. Mahler) noch etwas schwer in Sachen Konzentration.

Versuchs mal mit der 5., die mag ich ganz gerne und finde sie ziemlich spannend und kurzweilig, obwohl ich es sonst auch nicht so mit Bruckner habe. Die 7. wäre vielleicht für viele die Nummer 2 im "Bruckner-Kanon" nach der 4., aber das Adagio ist da auch extrem ausufernd.
 
Gibt es noch einen "Bruckner zum einsteigen" Tip?
Für mich wäre/war es die dritte... Endlich ein Wagner, wo nicht gesungen wird :D
Das war damals, als ich noch Junggeselle war, meine perfekte Bügelbrettbegleitmusik.
 
Es ist zwar nicht so wirklich Klassik, aber was anderes ist es auch nicht so wirklich.
Weiß einer von euch welche Melodien oft von Schrotthändlern gespielt werden? Ich suche es verzweifelt, habe aber nicht die geringste Idee.
Ich hoffe das passt hier rein und einer weiß die Antwort,
Grüße CelloList.
 
Hallo zusammen. :)
Bin neu hier und habe auch gleich ne Frage... Ich suche schon länger nach einer Melodie.
Sie kommt zwar Jedem bekannt vor^^ aber KEINER weiss woher und wie es heisst.

Hab eine .RAR angehängt. Die Qualität ist nicht besonders gut weil ich es auf meinem Handy gespielt hab (Wie ich mich noch erinnere) und dass halt mit einer WebCam aufgenommen.
Hoffe Jemand erkennt es.
 

Anhänge

  • Gesuchte Melodie.rar
    118,1 KB · Aufrufe: 123
http://soundcloud.com/nero-wolfsblut/ 2012-04-27-21-42-36-234
 
Ich kann trotzdem nichts hören, auch der Link funktioniert nicht, ist das nur bei mir so?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben