Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
 Deshalb kriegst Du hier auch gleich "sonderbare" Antworten. 
 Der Bugera hat einen monophonen Out (DI), den Du an einen beliebigen Kanal des Mischpults anschließen kannst. Vom Mischpult geht es in Stereo wieder raus zu einem Aufzeichnungsgerät.
 Nur hat er den Fakt mit der Bassbox für den Bugera vergessen.
. Es erschließt sich auch nicht so recht, warum Du eine Bassanlage kaufst, wenn Du mit Gitarre spielen willst. Hätte da nicht ein Comboverstärker gereicht? Da hättest Du jede Menge Geld sparen können. Und auch bei der Integration eines Mischpults ist einfach unverständlich, wofür Du die anderen Kanäle brauchst oder verwenden willst. Wie gesagt, Dein SetUp erscheint etwas "exotisch". Schlimm in der Hinsicht, dass alles was von einem Mikrofon kommt so beschnitten wird, dass du nur "Gemumpfe" hören wirst. Die Box ist eine BASSbox - wie der Name sagt - es kommt nur Bass (ein paar Mitten mögen dabei sein - schön ist aber anders).Hab nur den
Wäre das schlimm ?
)
 Da solltest Du schon gute Räumlichkeiten bei der Hand haben, um diese PA zu betreiben. Dennoch halte ich Dein Ansinnen für recht überzogen. Wenn Du laut Gitarre spielen willst, solltest Du Dir einen Gitarrenverstärker (mit Box) zulegen oder am besten einen ordentlichen Combo. Du hast viel zu viel überdimensioniertes Zeugs. Damit kannst Du ein Bierzelt beschallen oder den kompletten Kleingärtnerverein. Du solltest also darüber nachdenken, ob ein Downgrading nicht angebrachter wäre als noch mehr Geld in furchtbar laute Geräte zu investieren. Nur meine 2 Cents....
Tja, da machst Du Dir Gedanken über den Wert technischer Beratung oder sagen wir besser Beratungsleistung. Das hat Thomann mit seiner Beteiligung hier teilweise und schlau ausgelagert, denn das sind Dinge, die man ansonsten im Geschäft durch Angestellte zu klären hätte, die man natürlich bezahlen muss. Da ist so ein jährliches "Sponsoring" von Waren im Gegenwert von 3 x 1000 € zum Weihnachtsfest garnichts. Ja klar, ich finde das schön und beteilige mich selbstverständlich auch, aber die jährliche Beratungsleistung wiegt viel höher als der potenzielle Gewinn. Zumal man ja auch noch recherchiert und häufig sogar Links aus dem Programm von Thomann integriert.(...) einen Hunni für einen technical Consultant (...)
  Dennoch lache ich mit, denn ich kann mir keinen Gitarrespieler (ich will garnicht erst Gitarrist sagen) vorstellen, der nicht mal weiß, wie man ein Klinkenkabel in einen Verstärker steckt. Das sind so grundlegende Sachen wie das Stimmen der Saiten. Nee, eigentlich eher wie das Auspacken der Gitarre aus dem Koffer. 
Nee, eigentlich eher wie das Auspacken der Gitarre aus dem Koffer

Ach, deshalb heißt die Saitenbühne.dann auf der Seitenbühne die Saite gewechselt. Renn - umhängt - fertig........![]()
Nur zur Klarstellung: Das "stiftet" keineswegs T., sondern der Boardbetreiber, die miCOM, aus selbst erwirtschafteten BeträgenDa ist so ein jährliches "Sponsoring" von Waren im Gegenwert von 3 x 1000 € zum Weihnachtsfest garnichts.