Wierum trägt man den Gitarregurt richtig?

  • Ersteller DarkStar679
  • Erstellt am
Stimmt schon. Der breite Gurt harmoniert überhaupt nicht mit dem dünnen Träger des Unterhemds ... :engel::evil:
 
der hier ist etwas schmaler.
©-Paul-Grace-2.jpg

--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
auf der anderen seite, spielt man mit nacktem oberkörper, dann vermackt man die gitarre mit der gürtelschnalle. ein shirt, das über die hose hängt ist für die die gitarre besser.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Spiel doch oben ohne und in Leggings...da brauchste keinen Gürtel. :evil:
Oder in Adamskostüm...evtl. die Gitarre dann etwas tiefer hängen. Vor allem wenn es etwas kühl ist.
 
leggins? ist das nicht eher was für östrogenträger?
 
Ich frag mich grad ernsthaft, ob ein Thread entgleisen kann, der bereits neben der Spur begonnen hat?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 15 Benutzer
Damit man manchen Beteiligten diese Diskussion vielleicht einfacher macht... :-D
Es gibt auch Gurte, die vorne wie hinten einheitlich breit sein sollen! :tomatoes:


Nur beispielhaft:


Also falls sich einer gar nicht entscheiden kann... ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich frag mich grad ernsthaft, ob ein Thread entgleisen kann, der bereits neben der Spur begonnen hat?
ich habe gerade tränen gelacht und habe beim tippen immer noch mühe was zu erkennen, vor tränen.
allein für den spruch war es wert.
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Damit man manchen Beteiligten diese Diskussion vielleicht einfacher macht... :-D
Es gibt auch Gurte, die vorne wie hinten einheitlich breit sein sollen! :tomatoes:


Nur beispielhaft:


Also falls sich einer gar nicht entscheiden kann... ;-)
so ein gurt war meiner gibson beigelegt gewesen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich frag mich grad ernsthaft, ob ein Thread entgleisen kann, der bereits neben der Spur begonnen hat?
Ich lach mich schief! :great::rofl:

Und eigentlich ist es gar nicht so abwegig, wenn ich an andere Fragen hier denke. Meine Gurte sind im übrigen auch "hinten" dünn - wobei der breite Teil gewebt und mit Muster ist und ja gesehen werden will, das hintere Ende aus Leder.
 
Beim Thema Gitarrengurt kommt mir immer eine jahrzehntealte Erinnerung (Trauma?) in den Sinn.
Ich war 13 oder 14 und wünschte mir zum Geburtstag für meine erste E-Gitarre einen coolen Ledergurt.
Mein Onkel und meine Tante meinten es sehr gut und haben mir das wahrscheinlich teuerste Ding geschenkt, was sie im Laden finden konnten.
Problem: Der Gurt war gute 10 cm breit (durchgehend, da stellte sich nicht die Frage, wohin ein schmalerer Teil gehören könnte), dünnschissbraun und hatte zum Verstellen eine riesige Gürtelschnalle.
Das stürzte mich in einen Mehrfachkonflikt. Ich konnte nicht sagen: "Boah, ist das Ding hässlich!", sehen lassen konnte ich mich damit auch nicht (ich hätte mich in Grund und Boden geschämt) und mir nochmal einen coolen Ledergurt wünschen konnte ich auch nicht, denn "Warum das denn? Du hast doch schon einen!".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
RICKENBACKER-Gurte sind vorne wie hinten schmal und haben lediglich ein verschiebbares "Schulterteil".....
s-l500.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Doch, auf einer Seite hat er eine Schnalle zum verstellen :D
 
F*ck, das habe ich nicht bedacht :embarrassed:

-----

Und für welche Seite hattest Du Dich letztendlich entschieden? :confused:

Auch dir kann geholfen werden. Du trägst den Gurt einfach mit Möbius-Band-Wicklung....also auf dem Weg von einem zum anderen Gurtpin mit einer Drehung um 180°... dann sind technisch gesehen beide Seiten des Gurtes sowohl Innen, als auch Außen zugleich. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben