Wieviel gebt ihr mittlerweile für Gitarren aus?

  • Ersteller KoppausMetall
  • Erstellt am
ich versuche es aufzuzählen, aber dann werde ich weinen:

cort g-250: 200€
cane fatstrat: 30€
peavey rage 158: 79€
fender highway one: 579€
fender lite ash: 350€
epiphone dot: 230€
yamaha pacifica 621: 180€
alba strat: 40€
vox vr30: 180€
morley wah: 15€
big muff: 60€
yamaha rbx 250: 200€
johnson violin bass: 150€
behringer bx1200: 200€


alles in allem 2553€ wenn ich mich nicht grob verrechnet habe. mhm, viel viel geld :redface:

MfG
 
Ich habe gestern erfahren, daß ich 2007 der umsatzstärkste Kunde in der Gitarrenabteilung meines Musikhauses war. :redface:
Das hat mich zum Grübeln gebracht.

Naja, zumindest hab ich von denen zu Weihnachten einen Einkaufsgutschein über 50 € geschenkt bekommen. Wenigstens etwas ist wieder zurückgeflossen...

Ansonsten nur soviel: ich hab meine Hausrat-Versicherung aufgestockt.
 
Ich bin zwar eher der günstig ist auch gut Freak aber wenn man alles was ich jetzt gard hier hab zusammenzählt kommt man auf etwa 10000 Euronen: PRS SE Custom, Jackson Sl2h, Bedrock 1000 Series Handmade Amp, Roger Mayer Voodoo Vibe und Octavia,....usw., alles gebraucht außer der Jackson, aber es läppert sich so langsam. Und ums vorweg zu nehmen, alles selbst bezahlt, Geld selbst verdient und keine schulden oder Abzahlverträge.

Echt erschreckend, aber wenn man bedenkt, das ein Violinenspieler für ein gutes Instrument mal locker 30000 hinlegt, dann sind wir mit unserem Hobby noch recht günstig.
 
Wievel davon hast DU durch Arbeit verdient ?

jeden monat bekomm ich ca. 400€ arbeitslohn + trinkgeld (2x die woche arbeiten)...mach ich aber erst seit 2006

p.s. also um genau zu sein, ich hab das diezel-halfstack KOMPLETT bezahlt, das gt-8, die häfte der gibson sg und das mt-2+wahwah.

früh arbeiten lohnt sich.
 
1. EGitarre: Stagg = 100€
2. EGitarre: Jackson DXMG Dinky 03 = 351€ (Verkauft: 390€)
3. EGitarre: Parker Nitefly-SA = 1000€

1. AGitarre: Bauer = geschenkt bekommen

Picks = geschenkt bekommen

1. Verstärker: Marshall MG 10 = 80€
2. Verstärker: Alesis Wildfire 60 = 199€ (Verkauft: 90€)
3. Verstärker: ENGL Screamer 50 = 510€ (Verkauft: 550€)
4. Verstärker: Zenamp Combo = 500€

1. Effekt: H&K Warp Factor = 20€

1. Board: Z-Board = 50€

[1. Kontrabass: 6000-8000€ (alter Kirchenbass ~ 250 Jahre alt, wurde durch eine Reparatur ~ 1000€ vor einem Jahr aufgewertet)]
_________________________________________________
1780€ insgesamt ausgegeben
Meine Ausgaben: 1381€
Ausgaben meiner Eltern: 399€
 
Mal überlegen.

BC-Rich Warlock 2 Bronze - 150€ (eigentlich gekauft zum an die Wand hängen :D)
Ibanez GIO GAX-30 - 180€

Ibanez GA-10 (amp) - 65€ (kaputt)
Spider II 30 - 180€ (als ersatz für den GA-10 gekauft)

PodXT Live - 480€ (erst lange danach gekauft zum recording)
Ibanez Wheeping Demon - 120€ (verkauft aus Geldnot 100€)
Digitech Metaldingsda.. - 60€ (verkauft aus Geldnot 50€ )
Zoom 505 II - 60€+10€ Netzteil (verkauft 50€)
Digitech RPX 400 - 250€ (verkauft 220€)

Die geschenkte Gitarre zähle ich mal nicht mit. Kabel auch nicht, picks und Saiten sowieso nicht.

Eigentlich war diesen Januar die erste gescheite Gitarre geplant, aber wird nix draus weil ich jetzt hals über Kopf den Umzug rückgängig machen muss :/


1555€ in 3 Jahren.
 
ist witzig, für mein ganzes setup (e-git+fx, a-git, geige+fx) mit dem ich heute live spiele habe ich genau nur die geige bezahlt, vergünstigt für 250 CHF statt original 3100 CHF... :D

PS: für meine nächste würde ich etwa 400 CHF für eine LAG ausgeben, auch vergünstigt (OVP etwa 700 CHF)
 
ich will es gar nicht genau wissen was ich schon in das hobby "musik" gesteckt habe!
Aber ich denke incl. proberaummieten mit strom und heizung, cd-produktionen, instrumente und zubehör, saiten und plektren oder sonstiger scheiß wie pa, mischpult bis hin zur nebelmaschine, plakate und shirts, verstärker, kabel, röhren, cases und koffer, drumcomputer, effektgeräte, bücher und cd´s und noch tausend andere sachen dir mir jetzt nicht auf anhieb einfallen, so waren das in den letzten 20 jahren bestimmt an die 50.000 euro!
besser man führt nich über jeden scheiß buch...
 
ich spiele ja erst 3 jahre aber meine neue epiphone les paul standard hat 419€gekostet.
mein neuer verstärker der Fender Frontman65r hat 199€ gekostet
 
Oh je ich hab auch schon genug geld ins hobby gesteckt ...

Amps:
Marshall MG15cdr: ca. 120€ (aber inzwischen verkauft)
N alter 100w Marshall: 50€ (schäppchen :great:)

Gitarren:
Stagg X300-BK: ca 140€ (auch verkauft zusammen mit amp)
Jackson WRMG Warrior: 800€
Jackson RX10D: 444€

Effekte:
Line6 Über Metal: ca. 100€
Zoom G21.u: 140€

Und dann hab ich mir noch nen Bill Lawrence L500XL bestellt. Bezahle dann ca. 60€ (noch ohne zoll, weiß nich was noch drauf kommt der is ja noch nich da)

Insgesamt bin ich also bei 1854€
Den ersten verstärker und erste gitte hab ich zwar verkauft aber ich denke mal das geld was ich eingenommen hab hab ich schon für kleinkram wie kabel, pleks, putzmittel usw ausgegeben ... von daher hab ich mal nix abgezogen :D

Verdammtes G.A.S.
 
also dann mal (chronologisch):

- marathon strat gebraucht: 80€
- marshall mg 15 dfx: ~150€
- epiphone les paul custom: 500€
- vox ad 15 vt: 180€
- fender usa std strat gebraucht: ~650€
- crafter westerngitarre: ~350€
- laney lc-30II gebraucht: ~400€
- gibson sg std: 1300€
- fender 62' usa vintage: 1500€

und weiterhin:
- crybabay: 100€
- korg dt-10: 85€

macht unterm strich ~5300€ seit 2002 (so um den zeitraum hab ich mit der marathon angefangen), durchschnittlich 1000€/jahr. ich denke das is ganz ok.
allerdings wurde die fender std strat wieder verkauft sowie der marshall und die westerngitarre mir geschenkt.
zu beachten ist, dass ich noch ~5000€ ins equipment während meiner zeit als keyboarder gesteckt hab. teilweise ist natürlich das geld aus diesen verkäufern (bin ja in keiner band keyboardmäßig mehr aktiv und habs auch nicht vor) auch ins gitarren equip geflossen.
dieses jahr gehts dann erstmals über die 2000€ grenze. entweder für gitarre oder einen neuen amp (je nachdem wies mit band bis sommer aussieht).
 
Amp:
Laney LX65R: ca 210€? wird aber demnächst für 180€ verkauft
Marshall AVT 150: gebraucht 500€

Gitarre:
Cort EVL K4: 380€
neuer Tremolohebel: 10€

Effekte:
Digitech MetalMaster: 75€ nach 1,5 wochen für 70€ verkauft^^ lang her xD
EHX MetalMuff: 85€
Boss CH 1: 90€
Boss DS 1: 50€
Boss Netzteil: 25€
Boss GE 7: 88€
Vox Wah: 90€

Zeug:
SommerCable: 2x 24€
und unzählige Sätze Elixirsaiten xD zu je 12€
 
Ich habe gestern erfahren, daß ich 2007 der umsatzstärkste Kunde in der Gitarrenabteilung meines Musikhauses war. :redface:
....
Ansonsten nur soviel: ich hab meine Hausrat-Versicherung aufgestockt.

Sind denn Deine Instrumente überhaupt durch die Hausratsversicherung gedeckt. :confused:
Ich dachte, dafür müsste eine eigene Instrumenten-Versicherung abgeschlossen werden.
Soweit mir bekannt sind Instrumente nämlich kein Hausrat.
Oder hast Du da einen speziellen Tarif abgeschlossen bez. welche Hausratsversicherung ist das?

P.S.
Weil mich das Thema interessiert, habe ich noch ein bisschen recherchiert:
http://www.financescout24.de/Versicherungen/Hausrat/ArtikelDetail_1.aspx
Also die Hausratsversicherung gilt natürlich nur für Schäden zu Hause, das war mehr oder weniger klar, Zitat:
Die Hausrat springt allerdings nur bei Schäden aufgrund von Einbruchdiebstahl, Feuer, Blitzschlag, Sturm, Hagel oder Leitungswasser ein.
Etwas stutzig macht mich der nachfolgende Hinweise, aufgrund dessen eine Bekannte wohl auch Probleme mit dem Cello hatte, Zitat:
"Bei wertvollen Instrumenten sollte der Versicherte darüber hinaus Rücksprache mit der Gesellschaft halten, ob diese überhaupt versicherbar sind"

Ich denke ein Instrumente für 500 Euro ist vielleicht kein Problem, aber wenn ein edles Teil die Hausratsversicherung quasi vollkommen ausschöpft, dann werden die sicher zickig ...

Also generell Vorsicht mit Vericherungen, die versuchen sich ja im Erstfall um jede Leisttung zu drücken. :(
 
Danke für die Infos.

Meine Instrumente sind mitversichert und die Preise liegen alle noch in dem Bereich, den meine Hausratversicherung abdeckt.

Ich denke, diese Sonderversicherungen beziehen sich auf richtig teure Sache wie Meister-Streichinstrumente oder Flügel, die mehrere zehntausend Euro wert sind.

Wenn man damit viel auf Tour ist, empfiehlt sich eine entsprechende Instrumentenversicherung, dies ist aber bei mir nicht der Fall.
 
Ich habe gestern erfahren, daß ich 2007 der umsatzstärkste Kunde in der Gitarrenabteilung meines Musikhauses war. :redface:
Das hat mich zum Grübeln gebracht.

Das wundert mich nicht ;)
Larry + Strat waren das doch mindestens in diesem Jahr, oder? Haben sie die Paula wenigstens gegengerechnet? :D
 
ich hab glaub ich schon mit verstärker und gitarren ca. 4000 € ausgegeben wenn nicht sogar mehr
 
Board+Kabel ~750€
Amp (peavey classic 30) 600€
Vox-Übungsamp 80€
eGitarre 200€ (Ibanez Gio) (kommt bald ne neue)

1. klassische Gitarre 100€
2. klassische Gitarre 600€
3. klassische Gitarre 3000€

macht: 5330€
 
Nö, 2007 waren es Bad Cat und Box, Larry und Box und ein bißchen Kleinkram. Die Strat ist bereits 2008. :D

Shiiit, stimmt ja. Den Bad Cat habe ich ins Jahr 2006 gesteckt und die Strat wurde im Endeffekt ja schon im Dezember reserviert, oder? Krass :D

Dann musst Du Dich um mich ja gar nicht mehr sorgen! Zwei so geniale Amps in einem Jahr ... jetzt kann ich mir Ziele stecken :D
 
hhmmmm....mal schauen:

Marshall MG 15dfx [geschenkt bekommen]
Epiphone Sg400 [330 euro]
Gibson t500 [ca. 80 euro]
Dunlop Zakk wylde wah [125 euro]
viele D'addario Saiten, pleks und kabel, dazu noch so zeugs wie stimmgeräte usw...

also ohne zubehör: 535 euro. und ich spiele schon gut 2.5 Jahre.

Bin also recht sparsam...aber nen neuen Amp und ne neue Gitarre sind schon in planung:D
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben