Will in das Scratchen einsteigen

  • Ersteller cheesecakex
  • Erstellt am
Wäre auch was für mich. Habe auch noch genügend Vinyl das es verdient hätte. ^^ So Scratch-Sachen nehme ich ab und zu in meine Mixes mit rein, allerdings (noch) mit Samples, also keine hausgemachten. Eigene wäre natürlich cooler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, schreibe mal mit meinem Halbwissen von vor 30 Jahren... :)
Also damals hat man bevorzugt die Technics SL-1210(?) genutzt. Davon zwei Stück und ein DJ Mischpult mit Crossfader. Das Problem der meisten Plattenspieler im Gegensatz zu den Technics: Die meisten 'einfachen' Plattenspieler haben Riemenantrieb. Das bedeutet, man hat einen Motor der über einen Riemen den Plattenteller bewegt - schlecht zum Scratchen da schwerläufig und man dabei potentiell den Motor beschädigt. Ich glaube die Nadel war auch leicht anderes um die Platten nicht zu beschädigen. Also bei echtem Vinyl wäre das wohl der Weg. Ach ja, die Geschwindigkeit lässt sich (im Rahmen) stufenlos anpassen, damit man zwei verschieden schnelle Tracks auch zusammenbekommt.

Eine Bekannte hat nun allerdigs ein 'DJ Mischpult' mit virtuellen Plattentellern gekauft. Da 'Scratcht' man virtuell mit Samples und die Geschwindigleit ist auch digital anpassbar. Zum Einstieg / Testen sicher ersteinmal ausreichend, wobei das Feeling vermutlich eher so la-la ist. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hi Cheesecakex,

ich kenne den verlinkten Plattenspieler nicht, aber ich würde weder zu diesem Gerät greifen, noch zu einem Plattenspieler-Mixer-Setup, sondern einen DJ Controller kaufen (wie von Bardstale erwähnt).

Begründung:
  • Der verlinkte Plattenspieler ist nur ein (1) Player - d.h., du kannst zwar scratchen üben, aber nicht zwischen zwei Tracks wechseln und mixen. Das macht aber (für mich) großen Teil vom Spaß aus.
  • Zudem passen da keine "normalen" Vinyls (12-Inch) drauf, sondern nur 7-Inch, von der Größe her - zumindest scheint es so.
  • Auch der "Scratch-Schalter" erschließt sich mir nicht. Um richtig scratchen zu lernen, brauchst du früher oder später einen Crossfader.
  • Die Alternative: Ein Plattenspieler-Mixer-Setup kann recht teuer werden. Du kaufst schließlich drei einzelne Geräte, statt einem einzigen (den Controller). Als Anfänger würde ich vielleicht zunächst etwas günstigeres kaufen (oder leihen).

Versteh mich nicht falsch, Plattenspieler + Mixer sind für Turntablism (incl. Scratchen) das Nonplus-Ultra, auch was das Feeling angeht. Aber um es erst mal auszuprobieren, würde ich zunächst andere Wege gehen. Upgraden kannst du später immer noch.
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Kommt drauf an waste halt benutzen möchtest und wie viel man an Budget /Geld dafür ausgeben/ einsetzen möchte?

Rein Digital:
Standalone Midi Controller mit Crossfader , Jogwheels und eingebauter Soundkarte plus DJ Software, Laptop /PC und gegebenfalls weiteres Equipment.
Scratchsounds Files kann man sich so raussuchen wie unter:

🟧free scratch samples🟧

Analog Digital System:
2x Plattenspieler ,2x Nadeln + Battlemixer mit Crossfader /oder ein Mixer mit Crossfader ,1x Soundkarte mit genug Ein-/Ausgängen (Kanälen) und ein DVS System (Digital Vinyl System mit 2x Timecode Vinyl Platten) Plus DJ Software

Das Würde auch mit 2x DJ CD Player und Timecode CD funktionieren.

Klassisch Nur Analog:
2x Plattenspieler,2x gute Nadeln + Battlemixer und halt normale Vinlys,da müsste dir aber die Scratchsamples Stellen,etc. selbst auf den Vinlys raussuchen und markieren.

Und dann die Scratch Basics erstmal üben.

Ganz ehrlich das nur Scratchen ohne Lieder dabei abzuspielen ist auf der Dauer langweilig und es ist auch nicht leicht zu lernen,finde ich zumindestens.Mein Fall ist es selbst nicht anhören tue ich es aber schon ab und an mal gerne in Kombi in einen Mix.

Schaut / sucht mal auf YouTube paar Tutorials dazu raus.

Ich habe selbst meine 2x Technics 1210 MK II Anfang der 90er Jahre verkauft und ärgere mich noch heute sehr darüber.
Meine Vinyls und mein restliches Equipment aus den 80er/90er und aktuell halte ich aber immer noch alles fest vielleicht kaufe ich mir ja später nochmal 2x Turntables.
Müssen aber nicht unbedingt die Technics 1200/1210 Modelle sein.


Aber Scratchen war so noch nie mein Ding auch wenn es bestimmt auch gut mit meinem alten MidiController klappen würde.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben