WORKSHOP BLUES 2: Blues You Can Use - das Bluesbetty-Project - BLUES ROCK TUNE

  • Ersteller Akquarius
  • Erstellt am
Klingt gut, richtig rockig! :great:

Flüssig und sauber gespielt, stimmt alles. Ich höre jedenfalls keine Unsauberkeiten durch die Verzerrung hindurch (oder spielst Du es uns nochmals absolut clean vor? ;):D)

Backingtracks kann man übrigens auch selbst einspielen, ist zwar etwas Arbeit, aber eine gute Übung, um das Bluesschema, Begleitpatterns, Anschlagstechniken etc. zu üben. In der Band spielt man ja auch nicht immer erste Geige, ähh... Gitarre. :cool:
 
Neeeee, das mit dem Clean lassen wir dann mal lieber :D

Und Danke für's Lob. :great:
Mir ist echt ein Stein vom Herzen gefallen , das ich das endlich geschafft habe.
Jetzt freue ich mich schon riesig darauf mit dem Workshop weiter zu machen ! :):cool::D
 
Frech überholt der mich einfach, dann muss ich wohl auch recorden ;)
 
Find ich toll, wie das hier aufgebaut ist. Da ich z.Zt. nicht dazu komme regelmäßig zu üben haben mich die Meisten schon längst überholt. Aber da es ja wohl einigen so geht, sind auch auf dieser Lektion noch welche aktuell am Kämpfen.
Ich habe mir heute die Übung angesehen und festgestellt, daß die Fingersätze doch etwas anders sind als ich die vergangenen Jahre so benutzt habe. Da muß ich üben.
Überrascht war ich dann, daß im Übungsstück auch noch völlig andere Griffe verwendet werden. :confused:
Ciao ;-)
 
Hallo Ernesto1
Es freud mich, mal wieder einen Neuen im hier Workshop zu haben.:)
Ich habe mich auch erst dadurch entschlossen, das Buch zu kaufen und hier im Workshop mit zu machen.
Das mit den Griffen wird Dir in dem Buch wohl noch ein par mal begegnen,ist wohl so eine Eigenart vom Buchautor.
Zu dieser Lektion kann ich Dir sagen, das Sie mich fast zur Verzweifelung gebracht hat, und ich Sie Schlußendlich auch nur sehr viel Überwindungskunst zu Ende gebracht habe.:rolleyes:
Da hilft wirklich nur viel Üben, am Ball bleiben und nicht Aufgeben.
Die nächste Lektion, ist dann aber auch Gott sei Dank wesentlich leichter, an der Arbeite ich derzeit, und es klappt auch schon sehr Gut
nur beim Aufnehmen haue ich jedesmal irgendwo einen Fehler rein. Aber das wird glaube ich demnächst was.:D

Wie schon gesagt nicht aufgeben und weiter viel Spaß beim Spielen
 
Also ich habe das Verständnisproblem: Wie sehe ich denn, wo diese Akkorde gegriffen werden? Mir wird das aus den Diagrammen nicht klar.
Es steht zwar, dass der im 5. Bund beginnt, aber sonst blicke ich da nicht durch.

Und: V7 = IV7 im 7. Bund?
 
Da sie verschiebar sind ist es eigentlich egal wo du den beginnst. Der Grundton ist aber beim Übungsstück A :gruebel: und deshalb wird der akkord auf den 5en verschoben. und der andere auf 7.
Soweit richtig.
 
Ok... :gruebel:

Und wie sehe is aus den Diagrammen heraus, in welchem Bund die Action ist?

Hab mir die Frage grade selbst beantwortet :D
 
Ich kann gerade nicht in´s Buch schauen, was meinst du den genau mit Diagramm ? Das Übungsstück ?
EDIT: Oder meinst du die Akkord diagramme am Anfang des Kapitels ?
 
so habe jetzt mal in ein PDF geschaut, und die eintigen Diagramme sind wohl die von den Akkorden, welcher Bund ist ist einfach, die dicke schwarze Linie ist der Sattel, also Bund 1 und IV7 verschiebt sich nur auf Bund 3 und wird zum V7. Wenn es das war ?

Edit: ansonsten wird im Kapitel 3 erklärt warum der anders zu greifen ist.
 
Ja, nein, is schon alles ok, hatte nur die Akkorde auf Seite 11 Oben mit den Akkorden des Blues Rock Tone Seite 13 verwechselt, weil … keine Ahnung warum :D

Hat sonst noch wer so immense Probleme mit dem Barreé D7!? A A7 E7 is ok, aber D7…
 
Also ich finde die Griffe echt äzent. Es klingt auch irgendwie nicht. Hab versucht mich an die Zahlen zu halten. Zumal, wie oben schon geschrieben, einfach neue Griffe untergejubelt werden. Ich hab mir mal mein altes Gitarre-Buch von Peter Bursch herausgeholt und geschaut, was der denn so greift. Irgendwie einfacher. Auch weil ich viele schon seit Jahren so greife.
Na ja ich probier's mal noch etwas.
Ciao
 
Wie klingt es denn, wenn Du an den entsprechenden Stellen einfach mal deine alten, gewohnten Griffe für die Akkorde nimmst? Es schreibt hier ja niemand vor, dass man sich 200-prozentig an das halten muss, was im Buch steht. ;)
 
Das beruhigt mich ;-)
Ciao
 
Ebenso sauber und flüssig wie Lektion 1! :great: Aber stimmen alle Akkorde? Mir scheint, Du spielst in Takt 3 und 7 genau dasselbe wie in Takt 1, also A anstatt A7, oder? Anhand der Handstellung kann ich es nicht genau erkennen... vielleicht täuschen mich auch bloss meine Ohren. ;)
 
nee hast recht:)
des hab ich mir irgendwie so angewöhnt nur im 8. takt den 1. akkord als a7 zu spielen...künstlerische freiheit:D
 
Habe mir auch gerade mal das Video angeschaut, kann es sein dass da TOn und Bild zeitversetzt laufen ?

Martin
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben