WORKSHOP BLUES 5: Blues You Can Use - das Bluesbetty-Project – DOUBLE STOP STOMP

Und wenn du eh schon reinhörst...

Nach meiner Meinung verheimlicht er uns in der Notation im Takt 9 einen kleinen Slide von 4(G) auf 5(G) und im Takt 10 nochmal, dann halt von 2(G) auf 3(G)....

Martin

EDIT:
------------------------------

Noch kann ich hier was anfügen....

und zwar 2x die slow Version... nachdem wie El Peregrino schon angemerkt hat, mir das Ding heute Nacht keine Ruhe gelassen hat, bin ich jetzt an den Stellen wo ich zwischen Notation und Gehör Probleme hatte - dem Gehör gefolgt. Wie man besonders beim Spielen zur beigelegten CD gut hört, bin ich nicht überall zu 1000 % auf John Anschlägen, werde aber mal versuchen an die Backing CD zu kommen um "querzuchecken" wie es klingt, wenn da keiner mehr mitspielt.

Nur zur Bestandsaufnahme... ich bin jetzt bei Tag 3 der Beschäftigung mit dem Lied....

Bitte dreht Euch den rechts/links Regler so wie ihr ihn braucht, das Backing ist eher links, mein Teil eher rechts...

crunch - da Spyder ja gerne etwas härtere Sounds bevorzugt .... :)

cleaner - nicht clean, aber deutlich den Drive zurück genommen ...

Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, klanglich gefällt mir die Crunch Version besseer:rolleyes:, aber Cleaner ist auch wirklich cleaner gespielt, gerade bei slow Tempo ist das nicht ohne.
Mir gefallen beide Versionen, nur habe ich das Gefühl das du manchmal früher einsetzt als die CD, aber dann wieder mit der CD synchron gehst:gruebel:.
Also ich würde minimale Timing Fehler beanstanden, so als Kritik Punkt, der aber auch der Aufnahmesituation geschuldet ist.

LG
Christian
 
es geht um folgende Stelle (von 30 bis 40 s) im Stück, wo mein Ohr der Meinung ist, er spielt was anderes als er aufgeschrieben hat. Diese Stelle entspricht Takt 7 und 8. Nach den Double Stops spielt er auf die 1 im Takt 7 die erste 5(D) und etwas verzögert und weniger lang die zweite 5(D) wie im Buch, die bereits voll in den Double Stop reinläuft, wie auch die dritte in den zweiten Double Stop des Taktes. Die vierte 5 (D) steht wieder etwas länger. Im Takt 8 wiederholt sich das ganze, also 5(D) lang, 2x 5(D) im Double Stop, 5(D) lang. Dies passt nicht zu den Notierungen der Notenlänge laut der es ganz anders klingen müsste. Oder kann ich seine Schreibweise nicht lesen ?
Hallo Martin,
Ich kann keinen wirklichen Unterschied zwischen den Noten und der Aufnahme von John hören. Wir haben hier 4 Achtelnoten, gefolgt von 2 Viertelnoten. Die Achtel werden im "Shuffle Swing" gespielt, die erste ist also immer etwas länger, die zweite kürzer, sodass die beiden in Summe wieder eine Viertelnote ergeben (bzw alle 4 ergeben zusammen eine halbe Note). Und die beiden Viertelnoten werden auf der "Drei" und der "Vier" im Takt gespielt. In Deiner Aufnahme spielst Du die erste Viertelnote zu kurz, die 2. Viertelnote kommt also nicht erst auf der "Vier" im Takt, sondern schon auf "Drei und ...". Das klingt IMHO nicht schlecht, aber die Noten sagen etwas anderes.;)
 
Gut, dass wir einen etwas Strengeren unter uns haben. Bin ganz froh darüber. (Das meine ich ehrlich)
Ich weiß nicht wie es euch geht aber ich höre bei Martin´s Aufnahme einige Töne, die nicht ganz auf der Zählzeit liegen. Mal bist du etwas schneller, dann wieder einen Tucken langsamer. Gut finde ich, dass du mal deine POD Farm Einstellungen gefilmt hast;). Dein Spiel klingt sauber. Eigentlich brauchst du nur noch etwas in tune zu kommen und schneller werden - Prima. Finde ich...
Herzlichst
XS5
 
Hm... :gruebel: Also ich habe mir jetzt erst einmal die langsame und die schnelle Aufnahme von der CD angehört. Meiner Meinung nach wird hier 100 %ig exakt genau das gespielt, was im Buch steht, sowohl was die Töne und den Rhythmus, aber auch was die Slides angeht. Ich verstehe leider nicht ganz, wo das Problem ist... :redface: Darf ich mal fragen, Martin, liest Du die Noten oder die Tabulatur?

Die Fingerpositionen, die Du beschreibst, weichen jedenfalls von den in der Tabulatur angegebenen ab, deshalb verstehe ich auch das da gar nicht:
Nach meiner Meinung verheimlicht er uns in der Notation im Takt 9 einen kleinen Slide von 4(G) auf 5(G) und im Takt 10 nochmal, dann halt von 2(G) auf 3(G)....
Meinst Du 4. Bund/5. Bund auf der G-Saite und 2. Bund/3. Bund auf der G-Saite? Das ergibt doch ganz andere Töne... :confused::nix:

Ich glaube es wird Zeit, dass wir uns mal alle miteinander in Fleisch und Blut im Kreis zusammensetzen mit der Gitarre in der Hand... ;):D



P.S. Deine beiden Aufnahmen höre ich mir nachher auch gleich noch an.



Kann ich noch editieren? Ja, kann ich. :) Also, soundmässig gefallen mir beide Aufnahmen, sowohl mit mehr oder weniger Crunch. ABER der Rhythmus stimmt einfach nicht... regelmässig kommst Du zu früh mit dem folgenden Ton, weil Du entweder eine Viertelnote zu wenig lange aushältst (in Takt 2, 7 und 8), oder eine Achtelpause ignorierst (in Takt 10, Takt 11 habe ich jetzt nicht mehr in Erinnerung). Was kann man da machen...? :gruebel:


P.S. Damit wir uns richtig verstehen - als Takt 1 bezeichne ich den ersten ganzen Takt, der Auftakt wäre also Takt 0.
 
Zuletzt bearbeitet:
Am sichersten ist es, die Seite einzuscannen und den umschrieben Bereich zu markieren. Ich denke auch, dass Martin den Auftakt als ersten Takt ansieht. Vielleicht reden wir deshalb aneinander vorbei?
Herzlichst
XS5
 
Ich habe es nochmals eingespielt, nach den Noten, weil ich es nicht mehr so genau im Kopf habe:

http://www.youtube.com/watch?v=qXW7-viHf0E&feature=youtube_gdata_player

Das ist jetzt überhaupt nicht schön oder gut oder sonst irgend etwas gespielt, dafür hätte ich es nochmals eine Stunde üben müssen, es geht mir nur darum, den Rhythmus zu zeigen. ;)
 
Ja das meint ich auch, fand das aber nicht so schlimm, liegt auch daran das DSS noch NIE geübt habe. aber anhand der Tracks habe ich einen Versatz im Timing gehört, der pendelt aber immer wieder ein.
Und ich persönlich finde es eigentlich gut, wenn Jeder sozusagen eine Duftmarke im Stück hinterläßt, siehe Merroks.

Das von EL ::great: klitzekleine mistakes, aber konform zur Tabulatur (habe versucht das im Kopf mitzugehen anhand selbiger;))

LG
 
El, ist das eine Spur, oder Backing plus Solo ? Wenn einzeln, hast du es mal auf die Spur der CD gelegt ? Oder könntest deine Solo Spur im BT Pool lagern....

Gruß
Martin

P.S. Schön sind die betonten Noten raus gekommen, die sind bei dir klarer als bei John...

P.S.S. nein, mir ist klar das der Auftakt im Takt 0 liegt....
 
Es ist nur eine Spur, aber ich kann es gerne heute abend nochmals ohne BT einspielen, das ist für mich aufnahmetechnisch sogar einfacher. Dann kriege ich vielleicht auch noch eine fehlerfreie Version hin. ;)
 
Man kann die Stelle aber abschreiben ;)
Und dann vergleichen.
LG
 
Da aber auch alle beteiligten sowohl Buch als auch CD besitzen - und wir uns ja einig sind, dass der Auftakt Takt 0 ist - sollte ein Bezug auf den Takt und die Sekunde im CD Track reichen. Notationen im Forum sind mangels "Sonderzeichen" nicht die erste Wahl, wenn jeder das Original sowieso als Referenz besitzt.

Hier nochmals der Bezug auf die von mir erwähnte Stelle des 1 Note Slide den ich meine zu hören. Takt 9 einen kleinen Slide von 4(G) auf 5(G) und im Takt 10 nochmal, dann halt von 2(G) auf 3(G). Warum ich das glaube ? Für mich klingt die Stelle "betont" durch leichtes Ansteigen des Pitch innerhalb der gespielten Note. Ähnlich wie auch andere Stellen durch den von Ganapes beauftragten Gitarristen mit "Verzierungen" versehen wurden, die wohl eher ein Automatismus sind als Absicht. (Vibrato, Notches = mini Bend beim Verlassen der Note ...)

Ich habe mal versucht, dies nachzubilden: 3x direkt auf die Note, 3x mit 1 Note Slide jeweils im Wechsel. Slide or not ?

Gruß
Martin
 
Ok, mit deiner Aufnahme verstehe ich jetzt, was Du meinst. :great: Ich kann mir jetzt zwar deine anhören, aber die von der CD im Moment nicht, aber es ist gut möglich, dass der Gitarrist so einen Mini-Slide macht. Klingt eigentlich noch gut, finde ich.


Aber Martin - die Achtelpause! Die Achtelpause! ;) Takt 10 muss "off beat" anfangen...
 
Aber El, da habe ich deinen Einwand ja begriffen, aber die Aufnahme gab es so bereits.... und weil es ja um einen anderen Teil ging, habe ich es nicht noch mal neu gemacht... ;)

... und so ein "Kleinkram" kommt raus, wenn man bis 3 Uhr den Blues hat .... :D - habe noch nie so intensiv ein Stück "zerlegt" wie dieses und das kann eigentlich nur helfen.

Martin
 
Aber El, da habe ich deinen Einwand ja begriffen, aber die Aufnahme gab es so bereits.... und weil es ja um einen anderen Teil ging, habe ich es nicht noch mal neu gemacht... ;)

Ach so, ich dachte, die sei ganz frisch, aber dann umso besser. :)
 
So, nach dem Input von El Peregrino der mit seinem Video geholfen hat den "Feel" für mich transparenter zu machen - und Hats der mich im Takt 7 und 8 auf die richtige Fährte gebracht hat, habe ich nochmals versucht es umzusetzen und hoffe wieder einen Schritt näher gekommen zu sein. (Nicht das ihr sagt "der Fall ist hoffnungslos :D) Folgende Stellen sind auf jeden Fall noch Baustelle, da hat es noch nicht "gefunkt" (Takt 2 - das Ende und Takt 11 ins chromatische wo ich zwar "einpendel" aber nicht sofort drauf bin) beim Rest sollte ich zumindest deutlich näher dran sein.... :gruebel:

EDIT: Eben hat es gerade im Takt 9 + 10 klick gemacht - und nein, auch wenn ich bis eben dachte ich wäre an dieser Stelle näher dran... ich bin es im Video nicht !!

new feel ?

Möchte hier noch mal betonen: So sehr "autodidaktisch" und "Lernen aus dem Netz" mit Fragezeichen behaftet ist, werden zumindest hier beim gemeinsamen Arbeiten an einem Stück die meisten Vorbehalte entkräftet - und das auch ohne individuellen Lehrer. Durch die Präsenz der Teilnehmer ist Feedback auch wesentlich direkter als im Unterricht der nächsten Woche.... Daher ein massives :great: :great: :great: an alle Beteiligten bei unserem BYCU Projekt !!!!

Gruß
Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das ist doch schon deutlich besser! Noch stimmt nicht alles, aber ich denke, Du hast gemerkt, um was es geht, und bist auf dem richtigen Weg. :great:



EDIT: Da habe ich noch etwas gefunden auf dem Computer, das ist meine eigene Aufnahme von vor genau einem Jahr. Habe sie nochmals neu hochgeladen, weil der alte Link in meinem damaligen Post nicht mehr gültig ist:

Double Stop Stomp Take 11

Ich habe damals die Begleitung selbst eingespielt über den Looper, und das Ganze ist anscheinend etwas langsamer als im Original. Aber passt vielleicht trotzdem, wenn das Stück jetzt hier gerade so intensiv diskutiert wird. :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben