
Puncher
Helpful & Friendly User
Nachdem immer wieder auf den KitConstructor verwiesen wird, aber nicht alle damit klarkommen (und ich PM Anfragen bekommen habe) kommt hier der vielleicht ultimative KitConstructor Workshop. Ich erklĂ€r also anhand eines recht einfachen Aufbaus (fast) alle Funktionen, als auch wie man damit ĂŒberhaupt ein Set hinbekommt.
Das Programm bekommt ihr hier: '+' Dazu braucht ihr Java, erhÀltlich unter: java.com: Tolle Spiele, Coole Anwendungen
Nachdem ihr beides installiert habt, im Ordner des KitConstructor die Datei StartKC.bat aufrufen. Nach ein paar Sekunden kommt ein Startbild, und dann ein fast leerer Bildschirm:
http://www-users.rwth-aachen.de/daniel.rose/Workshop/Startbild.jpg
Als erstes will ich einen schönen Boden haben. Dazu muss ich einen Boden einfĂŒgen. Unter (1) sind die vielen Objekte. Also wĂ€hle ich zuerst ganz oben 'Floor' (=Boden), dann die Gruppe (hier 'Wood', also Holz) und zuletzt den gewĂŒnschten Boden. Mit Add Object (2) wird der Boden hinzugefĂŒgt. Falls er mir nicht gefĂ€llt, kann ich per Delete (3) ihn auch wieder entfernen. Ich habe mich fĂŒr 'Wood 003' entschieden. Nach dem HinzufĂŒgen sieht das Ganze so aus:
http://www-users.rwth-aachen.de/daniel.rose/Workshop/Holzboden.jpg
So, dann können wir ja weiter machen! Als erstes fĂŒge ich mal eine Bassdrum ein. Also oben 'Bass Drum' auswĂ€hlen. Ich habe mich fĂŒr die Gruppe 'brown / wood' entschieden, und zwar fĂŒr '22"x16" Tabacco Fade'. Nach dem HinzufĂŒgen steht sie oben in der Ecke herum. Woanders gefĂ€llt sie mir aber besser, also muss sie bewegt werden.
http://www-users.rwth-aachen.de/daniel.rose/Workshop/Bassdrum-hinzu.jpg
Hier habe ich sie bereits bewegt.
Die erste Möglichkeit ist mit den Pfeilen in (1). Klicken, und es bewegt sich ein wenig in die Richtung des Pfeils. Durch Klicken und Halten bewegt es sich erst langsam und dann recht schnell. Das Gleiche ist ĂŒbrigens bei den anderen Tasten auch der Fall.
Die Zweite ist per Mausklick. Dazu bei (1) das Fadenkreuz anklicken, so dass es so aussieht wie im Bild. Dann erscheint auf dem aktuellen Objekt ein Fadenkreuz (2). Durch klicken bewegt sich das Objekt an diese Stelle.
Die Eigenschaften des aktuellen Objekts stehen unter (3). Unter X und Y steht die Position.
Also Objekt in der Liste auswĂ€hlen, hinzufĂŒgen, bewegen. Falls ein Objekt doch nicht ganz an der richtigen Stelle ist, aber ich bereits ein neues Objekt eingefĂŒgt habt, ist das nicht schlimm. Mit den Pfeiltasten unter (4) kann ich zwischen den Objekten hin und her wechseln.
So, jetzt fĂŒge ich mal Toms hinzu. Ich will Starclassic Toms in 10", 12" und 14". Die Felle sollen beschichtet sein, also weiĂ. Also wĂ€hle ich 'Tom Tom', dann '10"' Sie soll etwas geneigt sein und die AufhĂ€ngung links. Also wĂ€hle ich '10" Starclassic Tom (left)'. Nach dem Bewegen sieht das dann etwa so aus:
http://www-users.rwth-aachen.de/daniel.rose/Workshop/Bassdrum-hinzu.jpg
Wie habe ich die Felle weiĂ gemacht? Unter (1) kann man die Transparenz der Felle einstellen. Ich habe sie ganz runter gedreht, auf 0. Das kann man bei (2) sehen. 'HT' steht fĂŒr 'Head Transparency', also Fell Transparenz.
Dann fĂŒge ich die restlichen Toms hinzu. Das sieht dann so aus:
http://www-users.rwth-aachen.de/daniel.rose/Workshop/Bassdrum-hinzu.jpg
So war das nicht gedacht! Die Toms bei (1) ĂŒberlappen sich, aber falsch herum. Die 14" Tom soll unter der 12" Tom sein. Mit (2) kann ich den Level (3) einstellen. Je höher der Level ist, desto weiter oben sind Objekte. Bei zwei Objekten mit dem gleichen Level gewinnt das Objekt mit der kleineren Zahl (also welches zuerst eingefĂŒgt wurde).
Ich kann also versuchen, die 14" Tom tiefer zu machen, also den Level zu verringern. Allerdings gibt es fĂŒr jedes Objekt ein Mindest-Level, so dass das hier nicht klappt. Also wĂ€hle ich die 12" Tom aus, und stell sie ein Level höher. Das sieht dann so aus:
http://www-users.rwth-aachen.de/daniel.rose/Workshop/Bassdrum-hinzu.jpg
Unter (1) steht jetzt Level 6, und alles stimmt wieder. Als nĂ€chstes habe ich etwas Hardware hinzugefĂŒgt. Ein FuĂmaschine, einen Sitz, einen Tom&BeckenstĂ€nder und zuletzt einen DoppeltomstĂ€nder. Das sieht so aus:
http://www-users.rwth-aachen.de/daniel.rose/Workshop/Hardware.jpg
Bei (1) passen die Aufnahmen des Tom-StĂ€nders ja gar nicht auf die Tom-AufhĂ€ngung! Wie bekomme ich das hin? Der Tom-Halter und auch die Toms mĂŒssen gedreht werden. Das geht mit den Knöpfen (2). Die aktuelle 'Rotation' steht dabei unter (3).
Nach ein wenig hin und her sieht das schon viel besser aus:
http://www-users.rwth-aachen.de/daniel.rose/Workshop/Hardware.jpg
Danach habe ich ein weiteres Pedal fĂŒr die HiHat hinzugefĂŒgt und einen Beckenhalter fĂŒr die Ride.
Jetzt sind die Becken dran! Ich habe mich fĂŒr Zultan Rockbeats entschieden (schleim
). Also HiHat in 14", Ride in 20" und zuletzt Crash in 16". Das sieht ja schon recht gut aus:
http://www-users.rwth-aachen.de/daniel.rose/Workshop/Hardware.jpg
Jetzt will ich das Becken (1) dann doch ein wenig neigen. Das geht mit den Knöpfen (2). Die aktuelle Neigung steht dabei unter (3). Nicht ĂŒbertreiben, das sieht dann nicht mehr gut aus. Aber in kleinem MaĂe (bis etwa 20) kann man das durchaus machen.
Nachdem ich das Crash und die Ride etwas geneigt habe, und
auch die Becken ein wenig gedreht habe, sieht das alles so aus:
http://www-users.rwth-aachen.de/daniel.rose/Workshop/Hardware.jpg
Unter (1) sieht man die neue Neigung, in diesem Fall '22'.
Jetzt bin ich eigentlich fertig. Nur habe ich doch recht weit unten angefangen, und das Set passt unten kaum auf den Bildschirm, wĂ€hren oben viel verschenkter Platz ist. Was nun? Jedes Objekt auswĂ€hlen und einzeln bewegen? Den Bildschirm vergröĂern, und spĂ€ter auf dem Bild das oben abschneiden? Nein, das geht viel einfacher:
http://www-users.rwth-aachen.de/daniel.rose/Workshop/Hardware.jpg
Mit (1) kann man alle Objekte auswĂ€hlen (auĂer dem Boden, der bleibt immer an seinem Platz). Dann kann man alle gleichzeitig verschieben, wie sonst ein einzelnes Objekt. Jetzt kann ich mit (2) eine Bilddatei abspeichern und unter (3) die Liste der Objekte. SpĂ€ter könnte ich das mit 'Load Kit' wieder laden.
Das Resultat? Bild:
http://www-users.rwth-aachen.de/daniel.rose/Workshop/Hardware.jpg
Objektliste:
http://www-users.rwth-aachen.de/daniel.rose/Workshop/Workshop Kit.kcd
Ja, dann ist mein erster gröĂerer Workshop fertig. Ich hoffe, der eine oder andere konnte damit etwas anfangen!
Das Programm bekommt ihr hier: '+' Dazu braucht ihr Java, erhÀltlich unter: java.com: Tolle Spiele, Coole Anwendungen
Nachdem ihr beides installiert habt, im Ordner des KitConstructor die Datei StartKC.bat aufrufen. Nach ein paar Sekunden kommt ein Startbild, und dann ein fast leerer Bildschirm:

http://www-users.rwth-aachen.de/daniel.rose/Workshop/Startbild.jpg
Als erstes will ich einen schönen Boden haben. Dazu muss ich einen Boden einfĂŒgen. Unter (1) sind die vielen Objekte. Also wĂ€hle ich zuerst ganz oben 'Floor' (=Boden), dann die Gruppe (hier 'Wood', also Holz) und zuletzt den gewĂŒnschten Boden. Mit Add Object (2) wird der Boden hinzugefĂŒgt. Falls er mir nicht gefĂ€llt, kann ich per Delete (3) ihn auch wieder entfernen. Ich habe mich fĂŒr 'Wood 003' entschieden. Nach dem HinzufĂŒgen sieht das Ganze so aus:

So, dann können wir ja weiter machen! Als erstes fĂŒge ich mal eine Bassdrum ein. Also oben 'Bass Drum' auswĂ€hlen. Ich habe mich fĂŒr die Gruppe 'brown / wood' entschieden, und zwar fĂŒr '22"x16" Tabacco Fade'. Nach dem HinzufĂŒgen steht sie oben in der Ecke herum. Woanders gefĂ€llt sie mir aber besser, also muss sie bewegt werden.

Hier habe ich sie bereits bewegt.
Die erste Möglichkeit ist mit den Pfeilen in (1). Klicken, und es bewegt sich ein wenig in die Richtung des Pfeils. Durch Klicken und Halten bewegt es sich erst langsam und dann recht schnell. Das Gleiche ist ĂŒbrigens bei den anderen Tasten auch der Fall.
Die Zweite ist per Mausklick. Dazu bei (1) das Fadenkreuz anklicken, so dass es so aussieht wie im Bild. Dann erscheint auf dem aktuellen Objekt ein Fadenkreuz (2). Durch klicken bewegt sich das Objekt an diese Stelle.
Die Eigenschaften des aktuellen Objekts stehen unter (3). Unter X und Y steht die Position.
Also Objekt in der Liste auswĂ€hlen, hinzufĂŒgen, bewegen. Falls ein Objekt doch nicht ganz an der richtigen Stelle ist, aber ich bereits ein neues Objekt eingefĂŒgt habt, ist das nicht schlimm. Mit den Pfeiltasten unter (4) kann ich zwischen den Objekten hin und her wechseln.
So, jetzt fĂŒge ich mal Toms hinzu. Ich will Starclassic Toms in 10", 12" und 14". Die Felle sollen beschichtet sein, also weiĂ. Also wĂ€hle ich 'Tom Tom', dann '10"' Sie soll etwas geneigt sein und die AufhĂ€ngung links. Also wĂ€hle ich '10" Starclassic Tom (left)'. Nach dem Bewegen sieht das dann etwa so aus:

http://www-users.rwth-aachen.de/daniel.rose/Workshop/Bassdrum-hinzu.jpg
Wie habe ich die Felle weiĂ gemacht? Unter (1) kann man die Transparenz der Felle einstellen. Ich habe sie ganz runter gedreht, auf 0. Das kann man bei (2) sehen. 'HT' steht fĂŒr 'Head Transparency', also Fell Transparenz.
Dann fĂŒge ich die restlichen Toms hinzu. Das sieht dann so aus:

http://www-users.rwth-aachen.de/daniel.rose/Workshop/Bassdrum-hinzu.jpg
So war das nicht gedacht! Die Toms bei (1) ĂŒberlappen sich, aber falsch herum. Die 14" Tom soll unter der 12" Tom sein. Mit (2) kann ich den Level (3) einstellen. Je höher der Level ist, desto weiter oben sind Objekte. Bei zwei Objekten mit dem gleichen Level gewinnt das Objekt mit der kleineren Zahl (also welches zuerst eingefĂŒgt wurde).
Ich kann also versuchen, die 14" Tom tiefer zu machen, also den Level zu verringern. Allerdings gibt es fĂŒr jedes Objekt ein Mindest-Level, so dass das hier nicht klappt. Also wĂ€hle ich die 12" Tom aus, und stell sie ein Level höher. Das sieht dann so aus:

http://www-users.rwth-aachen.de/daniel.rose/Workshop/Bassdrum-hinzu.jpg
Unter (1) steht jetzt Level 6, und alles stimmt wieder. Als nĂ€chstes habe ich etwas Hardware hinzugefĂŒgt. Ein FuĂmaschine, einen Sitz, einen Tom&BeckenstĂ€nder und zuletzt einen DoppeltomstĂ€nder. Das sieht so aus:

http://www-users.rwth-aachen.de/daniel.rose/Workshop/Hardware.jpg
Bei (1) passen die Aufnahmen des Tom-StĂ€nders ja gar nicht auf die Tom-AufhĂ€ngung! Wie bekomme ich das hin? Der Tom-Halter und auch die Toms mĂŒssen gedreht werden. Das geht mit den Knöpfen (2). Die aktuelle 'Rotation' steht dabei unter (3).
Nach ein wenig hin und her sieht das schon viel besser aus:

Danach habe ich ein weiteres Pedal fĂŒr die HiHat hinzugefĂŒgt und einen Beckenhalter fĂŒr die Ride.
Jetzt sind die Becken dran! Ich habe mich fĂŒr Zultan Rockbeats entschieden (schleim

http://www-users.rwth-aachen.de/daniel.rose/Workshop/Hardware.jpg
Jetzt will ich das Becken (1) dann doch ein wenig neigen. Das geht mit den Knöpfen (2). Die aktuelle Neigung steht dabei unter (3). Nicht ĂŒbertreiben, das sieht dann nicht mehr gut aus. Aber in kleinem MaĂe (bis etwa 20) kann man das durchaus machen.
Nachdem ich das Crash und die Ride etwas geneigt habe, und
auch die Becken ein wenig gedreht habe, sieht das alles so aus:

http://www-users.rwth-aachen.de/daniel.rose/Workshop/Hardware.jpg
Unter (1) sieht man die neue Neigung, in diesem Fall '22'.
Jetzt bin ich eigentlich fertig. Nur habe ich doch recht weit unten angefangen, und das Set passt unten kaum auf den Bildschirm, wĂ€hren oben viel verschenkter Platz ist. Was nun? Jedes Objekt auswĂ€hlen und einzeln bewegen? Den Bildschirm vergröĂern, und spĂ€ter auf dem Bild das oben abschneiden? Nein, das geht viel einfacher:

http://www-users.rwth-aachen.de/daniel.rose/Workshop/Hardware.jpg
Mit (1) kann man alle Objekte auswĂ€hlen (auĂer dem Boden, der bleibt immer an seinem Platz). Dann kann man alle gleichzeitig verschieben, wie sonst ein einzelnes Objekt. Jetzt kann ich mit (2) eine Bilddatei abspeichern und unter (3) die Liste der Objekte. SpĂ€ter könnte ich das mit 'Load Kit' wieder laden.
Das Resultat? Bild:

http://www-users.rwth-aachen.de/daniel.rose/Workshop/Hardware.jpg
Objektliste:
http://www-users.rwth-aachen.de/daniel.rose/Workshop/Workshop Kit.kcd
Ja, dann ist mein erster gröĂerer Workshop fertig. Ich hoffe, der eine oder andere konnte damit etwas anfangen!
- Eigenschaft