"wüste" Schweinezerre gesucht.

OldRocker
OldRocker
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.08.25
Registriert
27.01.16
Beiträge
2.787
Kekse
21.003
Ort
Altrip
Hey zusammen,

In meiner Partyband spiele ich PCL Vintage Amp. Der Amp kann super Zerre medium aufwärts...geiler Zerr-Rhythmus-Sound mit fettem Timbre, super Solo-Sound mit gut Sustain. Charakter schon sahnig, dennoch mit genug Dreck drin damit`s schön faucht. Clean auch sehr gut, mit geiler Dynamik und Attacke. Soweit so gut.

Nun hab ich für Blues-Crunch und punchy Low Gain Sounds nen Mad Professor Royal Blue Overdrive gekauft...geniales Teil...Punch und Dynamik top, nix brabbelt...absolut unschlagbar ... läuft im Clean Kanal. Somit sind`s 4 geile Sounds aus der Kiste.

Fehlt noch: die wüste Schweine-Drecks-Zerre!
Die brauch ich für`n paar Songs...zB bei "Creep" von Radiohead...
Das Pedal soll auch vor den Clean Kanal und soll bei allem (no-Tube!) Säge-Dosensound trotzdem fett und nicht matschig klingen. Und es soll einen tighten Bass-Schub haben - 9,5 von 10 Zerrpedalen fliegen bei mir raus wegen Matsch und fehlendem tighten Schub im Bass...der Royal Blue ist da ne absolute Ausnahme!

Und: Mini Pedal wäre nicht schlecht wegen(wenig) Platz aufm Board und evtl ne richtige Klangregelung!?
Ach ja: Buffer-freier True Bypass ... und darf ruhig billig...

Mal sehen was ihr so vorschlagt ;) :biggrinB:

Danke,
Bernie
 
Könnte da nicht ein Tonebender ne Idee sein? Ich kriege den Creep-Sound mit meinem Way Huge Havalina Fuzz ganz gut hin, und das Pedal ist auch sonst meine Wahl, wenn es mal mehr als Blues-Overdrive geben soll. Ist im Grunde ein 3-Knob Tonebender.
 
Ich empfehle wie immer den Valeton Lazaro Fuzz. Leider nur gebraucht erhältlich, aber für unter 'nen Fuffi, meist so 20 bis 30 Euro.
Hat die beste Klangregelung, die ich bisher bei einer Zerre finden konnte. Straffer Bass ohne Probleme und ohne Matsch. Nur: die paar Videos, die es gibt, bringen das nicht so gut rüber. Jenes hier lässt es erahnen:


View: https://youtu.be/0Qn-fKb8CUI?si=8O8JEa0DtOjWcJ89


Vielleicht passt das ja für dich.
Oder vielleicht:
Joyo DARK Flame
Proco Lil' Rat
DigiTech Gunslinger
DOD Carcosa Fuzz
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Da gibts ne Menge was passen kann.
Rat - kann auch wüst. Gibt es als Magus Pro von TC Electronics im Kleinformat
Okko Holy Grail - kann eine schöne Transition von Overdrive/Distotion/Fuzz
Elektro Harmonix Big Muff Deluxe - die Deluxe Version mit dem parametrischen Mitten Boost ist IMO essentiell, um nicht Gefahr zu laufen, mit einem Big Muff im Bandkontext unterzugehen. Relativ große Kiste, aber eben typischer fetter Big Muff Sound.
 
Was ich so weiß ( bin bei weitem kein Profi oder CoverMucker) haben Radiohead eher auf cleane Fender-Amps gesetzt die sie dann ggf. mit diversen Pedalen angeblasen haben. Für das unvergleichliche Creep z.B. mit einem ziemlich voll aufgedrehten Marshall ShredMaster. Geht kaum anders, denn der Sound der (obergeilen) Distortion auf Creep klingt ziemlich aggressiv, dreckig , in der Zerre aber auch klar/sägend/ transistormässig. Ob da noch ein Sustainer im Spiel war? Habs nie versucht :)
 
Ganz üble Teile sind die Fuzzpedale von Z.Vex. Brutale Distortion Sounds liefert das Boss Metal Zone.
 
Das liest sich ja eher nach Fuzz statt OD und Distortion.

Das Okko-Blackbeast ist sehr krass. Leider konnte ich das selber noch nicht probieren.

Das KMA Fuzzly Bear (das ich wiederum habe) ist richtig gut.

Es sind sonst schon einige Verdächtige genannt. Mini wird wohl etwas schwer. Da gäbe es noch das Fortin Fuzz, das recht flexibel ist. Und für Fortin gar nicht mal teuer gebraucht ist.
 
Hi
Bei Schweinezerre denke ich sofort an dss hier, da könnte dir vermutlich gefallen:
https://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Danelectro-The-Eisenhower-Fuzz/art-GIT0050050-000

danelectro-the-eisenhower-fuzz_1_GIT0050050-000.jpg
 
Oh, da sind ja schon n paar Sachen dabei.
Richtung Rat wird`s wohl nicht gehen...hätte gleich schreiben sollen, dass ich das mit ner "Rude Mouse" von Sonicake schon probiert habe (hab ich hier)...nicht wirklich gut - zu flach alleine, past eher um nen angecrunchten Röhrenamp in diese Richtung zu boosten.
Nicht sooo schlecht macht sich mein US-Sansamp GT2 in High-Gain/British Kombi, Mic auf "Classic", Bass voll rein, Höhen 12 Uhr. Da kratzt es dann schon ganz gut in den Mitten, zischt obenrum und schiebt tight untenrum...aber insgesamt klingt das immer noch relativ edel...ich möcht`s gern trashiger...
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben