H
Hennu
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 27.02.25
- Registriert
- 24.09.12
- Beiträge
- 18
- Kekse
- 0
Hallo Leute,
ich bin brandneu hier und leider kein Fachmann, habe aber eine fachmännische Frage.
Und zwar singe ich in einer 5-stimmigen A-Cappella-Gruppe und wir haben seit kurzem ein neues gebrauchtes Mischpult: Yamaha 01v96.
Am WE steht ein kleiner Auftritt an und unser Tontechniker ist zurzeit nicht im Lande, sodass wir uns selber helfen müssen. Wir würden das neue Pult bei dem Auftritt gerne schon dabei haben und ich habe ein kleines Problem mit dem Routing (oder patching, oder wie auch immer man das nennt!):
Folgendes Setup würde ich gerne realisieren:
5 Mics an den Eingängen 1-5.
Es gibt zusätzlich ein externes Effektgerät (Lexicon MX100) und einen Octaver (Octabass), die eingeschleift werden sollen. Und zwar so, dass man je nach Szene jedes Mikrofon-Signal unterschiedlich mit jedem Effekt belegen kann. (Also z.B. hat in Szene #1 jedes Mic auf der Summe den Hall aus dem Lexicon und nur Mic 5 den Bass vom Octaver, in Szene #2 aber nur 3 der 5 Mics den Hall, und Mic 3 den Octaver, etc.)
Das ist soweit kein Problem, ich habe einfach einen AUX-Kanal erstellt, in dem jede Stimme vom Pegel eingestellt werden kann. Der AUX-Kanal geht dann über Omni-Out in das Effektgerät und von da zurück in einen normalen Eingangskanal (z.B. Kanal 6 direkt neben dem 5. Mic macht man das so??) auf die Summe zusammen mit den anderen Hauptkanälen. Selbiges beim Octaver.
Ich merke grad, dass das hier sehr lang wird, deshalb stelle ich mich ganz dumm und sage euch mal mein Wunsch-Setup ohne meine bisherigen Erfahrungen:
Ich glaube, das wars erst mal. Gebt mir mal Tipps, welchen Kanal ich wie einstellen muss und welche Anschlüsse am Pult ich benutzen soll und wie man hier am besten mit AUX und BUS arbeitet.
Freue mich über Ratschläge, Antworten und Kritik! J
Viele Grüße,
Hennu
ich bin brandneu hier und leider kein Fachmann, habe aber eine fachmännische Frage.
Und zwar singe ich in einer 5-stimmigen A-Cappella-Gruppe und wir haben seit kurzem ein neues gebrauchtes Mischpult: Yamaha 01v96.
Am WE steht ein kleiner Auftritt an und unser Tontechniker ist zurzeit nicht im Lande, sodass wir uns selber helfen müssen. Wir würden das neue Pult bei dem Auftritt gerne schon dabei haben und ich habe ein kleines Problem mit dem Routing (oder patching, oder wie auch immer man das nennt!):
Folgendes Setup würde ich gerne realisieren:
5 Mics an den Eingängen 1-5.
Es gibt zusätzlich ein externes Effektgerät (Lexicon MX100) und einen Octaver (Octabass), die eingeschleift werden sollen. Und zwar so, dass man je nach Szene jedes Mikrofon-Signal unterschiedlich mit jedem Effekt belegen kann. (Also z.B. hat in Szene #1 jedes Mic auf der Summe den Hall aus dem Lexicon und nur Mic 5 den Bass vom Octaver, in Szene #2 aber nur 3 der 5 Mics den Hall, und Mic 3 den Octaver, etc.)
Das ist soweit kein Problem, ich habe einfach einen AUX-Kanal erstellt, in dem jede Stimme vom Pegel eingestellt werden kann. Der AUX-Kanal geht dann über Omni-Out in das Effektgerät und von da zurück in einen normalen Eingangskanal (z.B. Kanal 6 direkt neben dem 5. Mic macht man das so??) auf die Summe zusammen mit den anderen Hauptkanälen. Selbiges beim Octaver.
Ich merke grad, dass das hier sehr lang wird, deshalb stelle ich mich ganz dumm und sage euch mal mein Wunsch-Setup ohne meine bisherigen Erfahrungen:
- 5 Mikrofone, die mit den o.g. beiden Effektgeräten und 2 der internen Effekte variabel belegt werden können. Also 4 Effekte insgesamt.
- die 5 Mics sollen desweiteren variabel auf 2 Monitoring-Kanäle gelegt werden, die die beiden restlichen internen Effekte nutzen (der Hall, der aus der PA kommt, soll ein anderer sein, als der, der ins In-Ear-Monitoring gesendet wird), außerdem sollen die Lautstärkeverhältnisse unabhängig von denen der PA geregelt werden können)
- der Sound, der aus der PA kommt, soll auch so aufgenommen werden (aber nicht aus dem Kopfhörer-Ausgang, der rauscht irgendwie)
Ich glaube, das wars erst mal. Gebt mir mal Tipps, welchen Kanal ich wie einstellen muss und welche Anschlüsse am Pult ich benutzen soll und wie man hier am besten mit AUX und BUS arbeitet.
Freue mich über Ratschläge, Antworten und Kritik! J
Viele Grüße,
Hennu
- Eigenschaft