Also ich habe mir als Startergitarre (vor ca. 5 Jahren oder so) eine Yamaha RGX121ZL BL gekauft.
https://www.thomann.de/de/yamaha_rgx121zl_bl.htm (Achtung Linkshändermodel!)
Die oben scheint sich ja jetzt nicht sonderlich von meiner zu unterscheiden... Mir bleibt eigentlich nur dazu zu sagen, dass es eine super Gitarre sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene ist.
Manche sind zwar von Yamaha jetzt nicht so überzeugt (was in der Vergangenheit ja durchaus gerechtfertigt war), aber es ist wirklich eine gute Verarbeitung und sie hat bei mir schon wasweißich nicht alles mitgemacht und ist immer noch perfekt

Wobei die hier vorgeschlagenen natürlich auch nicht schlecht sind...
Beim Plektrumkauf kann ich mich nur anschließen, kaufe unterschiedlich Stärken, damit du herausfinden kannst welche am besten zu dir passt.
Was das Kabel angeht würde ich ehrlich gesagt nicht unbedingt sparen, sonst kann es dir passieren das du schnell/oft einen Kabelbruch hast.
Habe mit diesem hier sehr gute Erfahrungen gemacht:
https://www.thomann.de/de/cordial_cai5bk_instrumentenkabel.htm (Ist nur zufällig eine Jubiläumsausgabe und muss ja nicht unbedingt 5m haben

)
Beim Gurt solltest du noch auf die Verstellbarkeit achten und wenn du deine Gitarre davor sichern willst früher oder später der Schwerkraft zu folgen, kannst du noch Security Locks von Schaller dazu kaufen.
https://www.thomann.de/de/schaller_security_locks_c.htm (gibt's auch in anderen Farben

)
Die kannst du dann i.d.R. auch gleich vor Ort am Gurt befestigen lassen.. Aber sie sind jetzt kein
unbedingtes Muss, es ist halt einfach sicherer, d.h. bewahrt die Gitarre davor durch einen abgenutzten Gurt früher oder später auf den Boden zu knallen (gar nicht schön

)
Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen. Ich bin gespannt auf's Ergebnis!
