Yamaha Montage (Keyboard/Workstation)

Finde ich auch.
 
Meine Neugier geht gegen Null - mein zwischendurch aufflammes GAS auch. Wenn der 88 leichter gewesen wäre... dann vielleicht, aber so nicht. Hätte da mehr erhofft (für mich...)
Ansonsten hat sich meine Prognose mit dem NP3 erfüllt, meine Hoffnungen ein weitergepflegtes SV1 oder gar der Wave 2 nicht. Kann mich entspannt zurücklegen...
:D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hab mal in die Videos reingelauscht...

Die Pianos klingen superb, war fast klar,
Epiano auch nicht schlecht...
Die Synthsounds sind "modern"... kann man sicherlich mächtig schrauben und "motion"...
Die Orgel lässt mich schaudern! Hätte ich mich als Yamaha nicht getraut als Demo zu bringen...

Jedenfalls ist meine "Innere Ruhe" mit Kronos und Prophet 6 nicht in Gefahr!
;-)

Aber ich sags nochmal, diese 76er Synthtasten hätt ich gern im Kronos!
;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Nur mal eben ein technischer Hinweis: S.15 dieses Threads kann ich weder mit Smartphone noch mit iPad aufrufen, die vielen eingebetteten Videos lassen die Seite bei mir ständig crashen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Don't blame it on sunshine
Don't blame it on moonlight
Don't blame it on good times
Blame it on the DschoKeys

;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Danke Jo für alle deine Posts:great:

FM scheint für mich im Moment das interessanteste am Montage zu sein.
Ein Vergleich mit dem Dx7 II wäre geil, vielleicht kommts noch...


Gruß
Sebastian
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Bis auf DschoKeys gings so glaub ich. ;)
 
Für mich eine Enttäuschung, das warten hat sich nicht gelohnt.
Erstmal die Abmaße - fast ein halben Meter Tief??? Wozu diese Abmaße das 88 modell ist doch bestimmt 70% mit Luft befüllt.
Der Sequenzer ist noch entteuschender - keine Audio Spuren- wenigstens 8 Spuren um die intrumentengruppen mal eben schnell zu bouncen. Ich hatte eigentlich auf mindestens 32 Audiospuren gehofft bei einer neuentwicklung im Jahre 2016.
Das nächste ist das scheinbar starre Effektrouting - 2 inserts pro Kanal wenn ich das richtig verstanden habe - wieso überlässt man das nicht dem User wieviel er wo einzusetzen hat - ich meine die Prozesspower für 32 Effekte ist doch da also wozu diese Begrenzung?
Das Display ist zwar ein riesen Fortschritt gegenüber dem Motif aber troztdem knauserig für unsere Zeit - die hätten doch einfach mal bei der Konkurenz in der nächsten Nachbarschaft mal eben nachmessen können. Klar, wäre das ein Produkt aus der Jahrtausendwende, wäre ich auch über dieses Display glücklich, aber nicht heute wo man ganze 10" Tablets als Werbegeschenke hinterher geschmissen bekommt.
Ich habe auch noch nicht verstanden was denn jetzt das so überragende an der AWM2 engine sein soll - die polyphonie ist zwar nett aber was sonst. Ich habe irgendwie eine Art Möglichkeit der Modulation erwartet die in den Sampleplayer eingebaut ist oder so.
Klanglich zwar ganz ok, die naturinstrumente wurden hochpoliert, ich konnte aber keinen Killersound enttecken- eher eine gewisse austaschbarkeit und Charakterlosigkeit in den Sounds heraushören.
Für mich ist der Montage höchstens ein Motif upgrade, mit dem Wunsch dem mehrengine Konzept des Kronos nachzueifern, mehr nicht.
Die Korgmitarbeiter können heute jedenfalls einen ruhigen Schlaf schlafen- und mit einer gewissen sorglosigkeit ab morgen weiter am nachsten Knaller basteln.
 
Find ich überhaupt nicht. Man hat eben NICHT versucht den Kronos zu kopieren, sondern den Motif weiterentwickelt und die Rufe nach einem modernen FM Synth gehört. Ein paar Dinge scheinen jetzt mal ein Rückschritt zu sein, aber so ganz durch ist das Thema noch nicht, dazu wissen wir noch zu wenig. Es ist auch dezidiert (wie von mir hier schon im Vorfeld vermutet) keine Workstation.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Jetzt vollständig und online: http://usa.yamaha.com/products/music-production/synthesizers/montage/

- der eingebaute Flash-Speicher kann nicht erweitert werden... :(
- keine Onboard-Sample-/Waveform-Bearbeitung
- kein voll-funktionaler Sequenzer. Nur einen simplen "Performance Recorder" ohne Edit-Funktion.
- Startup-Zeit: ca. 16 Sekunden
- "FM Converter" für DX7-, DX7II-, TX802- und TX816-Sounds voraussichtlich verfügbar ab Mai
- kein DAW-Remote
- voraussichlich kein PC-/Mac-Editor

Viele Grüße, :)

Jo
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Ich stimmt Dupla zu,

so schlecht wie er hier jetzt geredet wird, ist der Montage denke ich nicht und er wird sich auch verkaufen. Ich glaube die Hand voll Keyboarder, die nach Audiospuren schreien (inkl. mir) lohnt es nicht zu bedienen.
Da einen Vergleich mit Korg zu ziehen halte ich falsch. Dort gab es das meiste schon in der Schublade und die haben auch nicht die Welt weiterentwickelt. Das was der Oasys hatte ist 1:1 übernommen worden. Gerade was den Sequenzer angeht.

Aktuell brauche ich kein neues Key, weil mein Kronos noch tut, aber ansonsten wäre das schon ein Board für mich. Wobei ich natürlich wieder mal einen Kurzweil bevorzugen würde ;)

Es wird immer nach Möglichkeiten geschrieen die am Ende eh keiner nutzt. Beim Kronos das gleiche. Ich und vermutlich 90% der restlichen User nutzen nur einen Bruchteil dessen, was die Kiste kann. Geschweige denn programmieren sie sinnvoll. Das habe ich auch nur am K2661 gemacht, weil er mal nur 48 Stimmen hatte.

Ich denke für Yamaha und die Motif User ist das genau das richtige. Warum haben die denn noch einen Motif? Vermutlich weil sie genau das wollen, was er kann. Ansonsten wären die schon auf einen Kronos umgestiegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Wobei ich mir durchaus vorstellen kann, dass Yamaha in Kürze eine Software mit Sequenzer und vieleicht der Pattern Funktion speziell für den Montage nachliefert. Das fände ich sowieso sinnvoll, da die Songerstellung eh komfortabler ist.
 
Habe mir die Specs durchgelesen danke für den Link.
Kein Wort zur Speicherweiterung.
Viellecht haben Sie es nicht versucht den Kronos zu kopieren, das war ja meine Hoffnung das sie den übertreffen. Man muss ja auch nicht neun gleich engines raushauen aber ich finde man sollte schon die heutigen Technischen möglichkeiten nutzen. Die Möglichkeiten des Montage sind einfach zu bescheiden, zumindest demnach was man bis jetzt kennt und wenn man davon ausgeht das der Montage das Topmodel bilden soll.
 
In den FAQ stehen noch ein paar interessante Dinge (allerdings nicht so flüssig übersetzt), z. B.

What's the biggest difference from MOTIF series?

Tone Generator

  • Totally new mechanizm "Motion Control"
  • New FM-X tone generator
General

  • Modeless. Unify to one Performance mode.
  • Touch panel UI

Can I expand the capacity of User flash?

No. You can use onboard 1.75 GB for User area.

MONTAGE can play MIDI file and Audio file?

Yes. Conpatible format is the following.
MIDI: MONTAGE original format and SMF format0/1
Audio: WAV (44.1 kHz/24 bit/Stereo or 44.1 kHz/16 bit/Stereo)
MONTAGE bundles Cubase AI?

Yes, MONTAGE has download version of Cubase AI 8.
Are there any PC/Mac software for MONTAGE?

We will release the software "MONTAGE Connect" on Autumn 2016.
This software has two function, "Recall" & "Performance record transmission".
For more detail information, you will be able to get on April.
MONTAGE has PC/Mac Editor?

No, it's not planned to release currently.

Grüsse,
synthos
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Passt alles zur Zusammenlegung der Yamaha-Divisions...
 
So ist es nicht, den Montage 7 hätt ich durchaus gerne in meinem Setup, keine Frage!
Ich mag den FM Sound unheimlich gerne....
Es ist ein (mächtiger) Synth mit bisschen Workstation drin und bewusst kein "Kronos-Killer"!

Eins darf man auch nicht vergessen: USB class compliant mit iOS.
IPad ran mit Auria oder CubaseApp und man hat seine Audiospuren....
 
Also kann er doch Audio handeln oder wie soll man das verstehen?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben